Sein und Zeit · Rüstungen: Im Feuer geschaffen Mittelaltermärkte, Ritterfeste und „Reenactment“ boomen seit Jahren. Passend dazu hat sich in Deutschland eine kleine Szene waschechter Rüstungsschmieden etabliert. Werkstätten mit Weltruf erreichen über die Landesgrenzen hinweg berühmte Kunden.
Sein und Zeit · Schönheitsideale: Michael Jackson reverse Durch Werbung, Film, Kosmetik, Migration wird das westliche Schönheitsideal südländischer. Aber Achtung: Auch größer operierte Pos können rassistisch sein. Doch aus Fernost kommen längst neue Trends.
Sein und Zeit · ChatGPT: Wahlempfehlung für die Grünen Der gehypte Textroboter ChatGPT der US-Firma OpenAI ist momentan in aller Munde. Die JF macht den Test. Doch die Künstliche Intelligenz einen Artikel schreiben zu lassen, verläuft skurril. Wo steht der Bot politisch?
Sein und Zeit · Tips fürs Überleben Kuni, Thomas Gast und „Otto Bulletproof“ sind einsatzerfahren. Auf YouTube berichten der frühere SEK-Beamte, der Ex-Legionär und der Bundeswehrveteran von ihren Missionen und geben Überlebenstips. Doch angesichts der nächsten eisigen Survival-Herausforderung „Arctic Warrior“ gibt es Streit in der wachsenden Fangemeinde.
Sein und Zeit · Astrologie: Was steht in den Sternen? Zwischen Hokuspokus und Wissenschaft: Astrologie und Horoskope sind gerade zum Jahresbeginn sehr beliebt. Forscher können zwar keinen Einfluß aus dem Universum feststellen. Trotzdem glauben viele Deutsche an die Macht der Himmelskörper. Geprüfter Astrologe zu werden, ist dabei gar nicht so leicht.
Sein und Zeit · Kraftsport: In der Eisenhöhle Zu Beginn des neuen Jahres zieht es viele vom Geschenkehügel wieder hinab in die babylonischen Fitneßstudios. Dabei läßt sich mit überschaubaren Mitteln ein eigenes kleines „Home Gym“ in Garage, Keller oder Scheune einrichten.
Sein und Zeit · Lego sucht nach dem Wundermaterial Das dänische Familienunternehmen Lego treibt den grünen Umbau voran. Es will weg von Plastik, hin zu pflanzlichen Bausteinen. Doch das Anpassen an den Zeitgeist bringt auch einige Probleme mit sich.
Sein und Zeit · Karl-May-Verlag profitierte von Winnetou-Debatte Im Sommer tobte eine Debatte um angeblichen Rassismus und kulturelle Aneignung in den Winnetou-Büchern. Sogar Nazi-Vorwürfe wurden gegen Karl May erhoben. Den Deutschen ist das offenbar egal. Der Verlag freut sich über deutlich mehr verkaufte Bücher.
Sein und Zeit · Pop-Punk-Revival: Mehr Mainstream als Rebellion 20 Jahre nach dem musikalischen Zenit feiert der Pop-Punk ein weltweites Comeback. Ein wenig Rebellion gegen bürgerliche Idylle ist dem Genre geblieben, doch es sind auch zeitgeistige Perspektiven dazugekommen, darunter Gender-Themen.
Sein und Zeit · Vorsorge für Krisenzeite: Es geht ans Eingemachte Die Gläserfront mit eisernen Reserven in Kammer oder Keller wächst wieder. Angesichts von Inflation, steigenden Preisen und drohenden Blackouts erfährt Einmachen als Krisen-Vorsorge ein Revival. Längst machen auch junge Leute ein und entwickeln neue Rezepte.
Sein und Zeit · Hauptsache, es paßt alles rein Sie gilt als Tüte voller Überraschungen zum Schulanfang: Die Zuckertüte für Erstklässler bei der Einschulung. Die Entstehung dieses deutschen Brauchs geht bis in das 19. Jahrhundert zurück.
Sein und Zeit · Ein schrecklich nettes Remake Die Neunziger Jahre werden bei der Generation „woke“ immer beliebter. Doch der derbe Humor der Zeit könnte anecken. Sitcoms wie „Eine schrecklich nette Familie“ fesselten damals Millionen Zuschauer. Heute dürfte die „Generation Z“ schnell überfordert sein.
Sein und Zeit · Überlebenskampf auf 64 Feldern Für das Ziehen der Schachfiguren gelten strenge Regeln. Angst, Verzweiflung, Erleichterung oder Triumph liegen oft nahe beieinander. Denn ein falscher Zug kann das Spiel entscheiden. Warum Schach ein so faszinierender Sport ist.
Sein und Zeit · Schriller, bunter und plüschiger Die aufwendig produzierten Musikvideos strotzen nur so vor bunten Farben, perfekt einstudierten Tanzchoreographien und guter Laune: K-Pop ist Koreas Exportschlager, der auch in Deutschland mehr und mehr Fans gewinnt.
Sein und Zeit · Drohnen für unsere Rehkitze Hilfe für Rehkitze vor dem umbarmherzigen Mähwerk kommt aus der Luft. Mit Wärmebildkameras ausgerüstete Drohnen können die fluchtunwilligen Tiere im hohen Pflanzenwuchs ausmachen. Dann können die scheuen Tiere gerettet werden.
Sein und Zeit · Auf ins Schlachtgetümmel! Ob Wikingertage im Archaeologischen Freilichtmuseum am Ufer der Swine nahe Wollin, Mittelalterliche Vollkontakt Massenschlägerei im hessischen Münzenberg, D-Day in den USA. Die Reenactment-Saison, bei der historische Schlachten nachgespielt werden, ist eröffnet!
Sein und Zeit · GenderGaga – Jetzt auch in der Katholischen Kirche? Der synodale Weg der deutschen katholischen Kirche diskutiert über die Führungsrolle von Frauen in der Kirche, Gott mit Genderstern und sexuelle Vielfalt. Birgit Kelle kritisiert im Gespräch mit JF-TV, daß die säkulare Diskussion in die Kirche eindringt und die Kirchenfunktionäre sich von den Gläubigen abwenden.
Sein und Zeit · Mit dem Tomahawk durch die Wellen Viele Städter haben keinen Landmetzger um die Ecke, achten aber bei ihrer Ernährung zunehmend auf die Qualität und die Herkunft von Fleisch. Wer nicht auf den Genuß verzichten will, kann sich verschiedenste Waren von Grillgut bis Eingemachtes über das Internet direkt nach Hause bestellen.
Sein und Zeit · Onkel Ottos Weihnachtsbaum Freude in schweren Stunden der Nachkriegszeit: Unsere Autorin erinnert sich an eine ganz persönliche Familiengeschichte, als einer kleiner künstlicher Weihnachtsbaum aus Eisen den Menschen trotz Kälte und Not ein warmes Lächeln in die Gesichte zauberte.
Sein und Zeit · Der letzte Schrei mit oder ohne Matsch Gummistiefel waren bisher eine praktische Fußbekleidung für Jäger, Angler, Landwirte und Bauarbeiter. Doch seit auch urbane Landlust-Leserinnen schicken Country-Lifestyle ausstrahlen wollen, haben Mode-Influencer den Gummistiefel entdeckt. Die Hersteller reagieren.
Sein und Zeit · Sie schießen bereits Der Altweibersommer als Vorbote des Herbstes steht vor der Tür – und mit ihm die Pilzsaison in Wald und Flur. Doch wegen des niederschlagsreichen, feuchtwarmen Sommers schießen die Schwammerln schon früher wie, nun ja, eben wie Pilze aus dem Boden. Doch geneigte Sammler sollten mehrere Punkte beachten.
Sein und Zeit · Discofox mit der Antifa Lange war Schlager in linken Kreisen als Sound deutschtümelnder weißer Spießer verpönt. Doch diese Antipathie bricht der Punk-Rapper Swiss derzeit auf. Nach Rap gerät die nächste Musikrichtung in den Fokus linksradikaler Musiker – nicht ganz ohne selbstironisches und provokantes Augenzwinkern nach rechts oder dem, was man dafür hält.
Sein und Zeit · Wer ist der bessere Diensthund? Lange Zeit galt der Deutsche Schäferhund als Inbegriff des treuen Schutz- und Diensthundes bei Polizei und Militär, doch seit einigen Jahren wird er in den Behörden zunehmend vom Belgischen Schäferhund verdrängt. Woran liegt das? Gleichzeitig flammt Hoffnung auf für den guten Ruf der deutschen Institution auf vier Pfoten.
Sein und Zeit · Bleib, wer du bist Lob der Antiquiertheit: In einer Welt, in der alle nur noch ein großes Wir sind, genormt und behütet von den Aufsichtsräten unseres totalen Glücks, wird die Freiheit nicht mehr vermißt. Diese Gefahr sahen schon Denker im 19. Jahrhundert heraufziehen.
Sein und Zeit · Vom Kriegsgerät zum Museum Der Krieg beschäftigt nicht nur Strategen, sondern auch Ingenieure. Ihre Konstruktionen strahlen auch über den Kampf hinaus eine gewisse Faszination aus, weil sie technische Finesse, imposante Kraft und martialisches Design verbinden. Weltweit führt manch pensioniertes Kriegsgerät daher ein zweites Leben als Museum.