Deutschland · Neue Unstimmigkeiten im Fall Mannichl Anzeige MÜNCHEN. Im Fall um den niedergestochenen Passauer Polizeichef Alois Mannichl mehren sich die Ungereimtheiten. Nachdem vor kurzem das bayerische Landeskriminalamt die Ermittlungen übernommen hat,…
Deutschland · Elsässer gründet „Volksinitiative gegen Finanzkapital“ Anzeige BERLIN. Der linke Journalist und Publizist Jürgen Elsässer will am Wochenende in Berlin der Öffentlichkeit seine „Volksinitiative gegen Finanzkapital“ vorstellen. Mit der neuen Organisation…
Deutschland · Islamisches Massengebet vor Mailänder Dom sorgt für Aufsehen Anzeige MAILAND. Ein Gebet von mehreren tausend Moslems vor dem Mailänder Dom hat in Italien große Beachtung gefunden. Anläßlich einer Anti-Israel-Demonstration versammelten sich rund 5.000…
Politik · 60 Jahre VW Anzeige Die Erfindung des Volkswagens war eine Glanzleistung deutscher Ingenieurskunst. Ferdinand Porsche bediente sich der neuesten Techniken von Ford. Das Wolfsburger Werk wurde bis 1939…
Zeitgeist · Auf nach Kroatien Anzeige Die Internetwelt Second Life, deren Bewohner in beliebig gewählter Identität durchs virtuelle Leben gehen, erwies sich nach kurzer Medienaufmerksamkeit als Strohfeuer. Zuwenig Nutzer, keine…
Zeitgeist · Glaubensstärke Anzeige Die Internetwelt Second Life, deren Bewohner in beliebig gewählter Identität durchs virtuelle Leben gehen, erwies sich nach kurzer Medienaufmerksamkeit als Strohfeuer. Zuwenig Nutzer, keine…
Zeitgeist · Im Bann handfester wirtschaftlicher Interessen Anzeige Wie lange Gigant Gazprom in Gelsenkirchen ausharren wird, hängt letztlich vom Tabellenplatz des FC Schalke 04 ab. Doch die fiskalische Versorgung des Fußballvereins ist…
Zeitgeist · Vom Nachteil der Historie Anzeige Nietzsche hilft noch immer – erst recht beim Blick auf die Fernsehereignisse, die für dieses Jahr ihre Schatten vorauswerfen und beim ZDF in anglophilem…
Sonderthema · Zeitvergeudung Anzeige Der Befund ist alarmierend: Täglich werden mehrere Stunden der Arbeitszeit von Angestellten in Büros auf das Lesen beziehungsweise Schreiben von elektronischer Post verwandt. Zu…
Sonderthema · Elmar Gunsch, Sprecher Anzeige Wo möchten Sie am liebsten sein? Da, wo ich gerade bin. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für jemanden, der in Not ist,…
Sonderthema · „Gender Mainstreaming“ Anzeige Die Tage der klassischen Hausfrau sind gezählt. Zumindest in der Fernsehwerbung. Kochende, backende, waschende Mütter dürfen künftig nicht mehr zu Reklamezwecken gezeigt werden. Mit…
Geschichte · Ein Umsturz ohne Steuerung Anzeige Nachdem bereits am 28. Oktober 1918 die Parlamentarisierung Deutschlands durch ein Reichstagsgesetz erfolgt war, beseitigte die Revolution vom November im Endeffekt nur noch den…
Geschichte · Vorbild war die Pariser Kommune Anzeige Vor dreißig Jahren ging in Kambodscha die Herrschaft der Roten Khmer zu Ende. Es war eine gespenstische Szenerie, die sich den vietnamesischen Truppen am…
Kultur · Der Hölle folgte die Sklaverei Anzeige Über 50.000 Volksdeutsche starben zwischen Oktober 1944 und März 1948 in den Internierungslagern der jugoslawischen Tito-Partisanen. Nach Auflösung der Lager war der Leidensweg der…
Kultur · Politik und die Theologie Anzeige Die Tür der Schloßkirche von Wittenberg, an der Martin Luther seine 95 Thesen befestigt haben soll, verbrannte 1760. Ob Luther am 31. Oktober 1517…
Kultur · Von Sehern und Verblendeten Anzeige Haben Künstler die historischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts – Weltkriege und totalitäre Diktaturen – bereits im voraus erahnt und in ihren Werken darauf verwiesen?…
Kultur · Besserwisser Anzeige Manche befürchten, daß der Kollaps der Finanzmärkte zu einer spektakulären Rezession führen wird. Aus der heraufziehenden wirtschaftlichen Krise scheinen jedoch gerade jene kein Kapital…
Kultur · Allerlei Zeitreisen Anzeige Während die meisten Branchen verhalten aufs neue Jahr blicken, erwarten Deutschlands Kulturinstitutionen für 2009 kräftige Zuwächse. Selten zuvor war das Spektrum kulturhistorischer Großausstellungen in…
Kultur · Bruchlinien Anzeige Lange bevor er weltbekannt wurde, veröffentlichte Samuel P. Huntington 1957 das wichtige Buch The Soldier and the State. In der Erkenntnis, daß die Weltmacht…
Kultur · Mosaik Anzeige Er könne keinen Frieden auf seinem Schicksalsweg finden, klagt Rasmus Kellermann in A Partial Print, dem ausufernden Finale seiner gleichnamigen jüngsten CD (Startracks/Indigo), da…
Kultur · Rußland-Impressionen Anzeige Wie alle Sektierer fallen Antifaschisten, Autonome und sonstige Antideutsche durch jenen autoritären Charakter auf, den die BRD-Masse nach 1968 verloren haben soll. Blockwartsdenken, Gesinnungsschnüffelei,…
Kultur · Ein ziemlich verachtetes Geschäft Anzeige Politikverdrossenheit hat sich längst als Alltagsbegriff etabliert. Die ARD ermittelt, daß nur noch 49 Prozent der Deutschen – und im Osten sogar nur 27…
Kultur · Lieber angepaßt als in den Knast Anzeige Ein Jugendforscher wundert sich. Zur jugendlichen Sozialisation, meint Klaus Hurrelmann von der Universität Bielefeld, gehöre doch das Aufbegehren, der lautstarke Protest, das Auf-die-Straße-Gehen. Doch…
Kultur · Pankraz, der Alpenjäger und die Zwischenräume Anzeige Ein recht anregender, wenn auch vor lauter hochgelehrtem Jargon fast unlesbarer Essay von Iris Därmann findet sich in der letzten Ausgabe der Allgemeinen Zeitschrift…
Sonderthema · Betroffenheit im Beekman Theatre Anzeige Der Abspann des US-Staufenberg-Films Valkyrie lief, und das Manhattaner Publikum im Beekman Theatre an der Upper East Side zeigte sich betroffen. Schweigend verließ es…