Deutschland · Ludwigshafen: Anschlag immer unwahrscheinlicher MAINZ. Knapp drei Wochen nach der Brandkatastrophe von Ludwigshafen erscheint Brandstiftung als Ursache immer unwahrscheinlicher. Beide türkischen Mädchen, die ursprünglich einen Brandstifter beim Zündeln beobachtet…
Umwelt · Weißer Zauber aus Wolke und Kanone Wann kommt Schnee und in welchem Ausmaß?“ fragen sich immer mehr Wintersportler und Touristen, die in die Alpen fahren. Die Meteorologen scheinen ratlos, aber die…
Deutschland · Schüler sollen häufiger Konzentrationslager besuchen BERLIN. KZ-Gedenkstätten sollen verstärkt als „Lernorte“ für Schüler gefördert werden. Das fordern die Grünen in einem heute im Bundestag behandelten Antrag zur systematischen Weiterentwicklung der…
Deutschland · Polen will mit deutschen Städtenamen werben BERLIN. Der vertriebenenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme, hat den Vorschlag der polnischen Europaabgeordneten Lidia Geringer d’Oedenberg begrüßt, nach dem Polen künftig mit den deutschen…
Zeitgeist · Nicht nur Freude Kommt nach Europa“, rief Michael Gorbatschow seinen Landsleuten 1989 zu. Freudig wollte er sie auf die neuen Freiheiten und Chancen einstimmen. Und die Russen kamen…
Debatte · Zerrupfte Grundrechte Sachsens Regierung will den „Mißbrauch des Demonstrationsrechts“ durch Rechtsextremisten durch eine Verschärfung des Versammlungsrechts unterbinden. Treffender ist es wohl zu sagen, sie will den Gebrauch…
Sonderthema · Gegen die schleichende Islamisierung Ein Volk, ein Reich, ein Führer: Diesen Wunschtraum aller Diktatoren der Zwischenkriegszeit konnte auch Kemal Atatürk nicht verwirklichen, nachdem er aus den Trümmern des Osmanischen…
Politik · Wachsendes Interesse an den deutschen Spuren Dieses Jahr ist für die drei baltischen Staaten ein besonderes: Man feiert den 90. Jahrestag ihrer Unabhängigkeit. Am 16. Februar beging Litauen den „Tag der…
Sonderthema · Tag der Erniedrigung Serbiens Das, was die Kosovo-Albaner unbeirrt seit Jahren und Jahrzehnten verfolgen, worin sie die Vereinigten Staaten seit dem Kosovo-Konflikt der Jahre 1998/1999 unterstützen und was die…
Debatte · Christel aus der Mitte Der Widerspruch, den die niedersächsische Landtagsabgeordnete Christel Wegner aus der Linkspartei erfährt, ist eine Gemeinheit. Sicher, sie ist nicht die Schlaueste, sonst hätte sie –…
Kultur · Neue Kunst für die neue Zeit In seinem Text über französische Malerei, dem Bericht zum Salon 1831, gab Heinrich Heine seine berühmte Prophezeihung vom „Ende der Kunstperiode“. Sie meint: Nach Religion…
Interview · „Es fehlt der Blick in die Zukunft“ Herr Professor Hänsch, wie steht es tatsächlich um den „Forschungsstandort Deutschland“? Hänsch: Trotz aller Schwächen steht Deutschland so schlecht nicht da. Sie haben 2005 den…
Zeitgeist · Brockhaus Wer früher etwas auf sich hielt, zitierte in seinen Ausführungen möglichst den „Großen Brockhaus“ – heute beruft man sich in aller Regel auf Wikipedia. Zwar…
Sonderthema · Tücken der Technik „Tut mir leid, meine Festplatte hat ihren Geist aufgegeben“ – „Mir ist der Rechner abgestürzt“ – „Ich konnte plötzlich nicht mehr speichern“ – „Mein Monitor…
Sonderthema · Monika Miller-Vollmer, Museumsleiterin Wo möchten Sie am liebsten sein? In Brasilien. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für nichts, da ich mich nicht ablenken lasse von einer…