Ausland · Erdrutschsieg an der Weichsel Der Wahlkrimi begann bereits um 20 Uhr, als die politische Welt in Polen auf die erste Hochrechnung wartete. Doch statt dessen erschien ein Sprecher der…
Interview · „Die SPD droht zerrieben zu werden“ Herr Offergeld, für den Parteitag haben Beck und Müntefering Burgfrieden geschlossen. Wäre der Vizekanzler nicht besser zurückgetreten? Offergeld: Wenn sich so eine Frage überhaupt ernsthaft…
Kommentar · Schwieriger Balanceakt Die Situation an der türkisch-irakischen Grenze eskaliert. Seit Monaten mehren sich Gefechte zwischen Partisanen der Kurden-Organisation PKK und türkischen Truppen. Auf beiden Seiten der Grenze…
Wirtschaft · „Lebenslänglich Deutschland“ Es gibt Leute, die gut zahlen, die schlecht zahlen, die prompt zahlen, die nie zahlen, Leute, die schleppend zahlen, Leute, die bar zahlen, die abzahlen,…
Umwelt · Die Zersiedelung der Landschaft hält an Das Jahr 2007 ist noch lange nicht vorbei, da erscheinen schon die ersten Jahrbücher mit dem großen Aufdruck der Jahreszahl 2008 darauf. Dagegen sieht der…
Kultur · Verweilen wir in Eigenwelten Das Buch beginnt mit einem tatsächlichen Ende und endet mit einem möglichen Anfang. Der erste Satz erzählt vom Tod: „Am 17. Februar 1998 starb Ernst…
Sonderthema · Mehr Nation wagen! Ralf Dahrendorf hat das 20. das „sozialdemokratische Jahrhundert“ genannt und mit dessen Ende auch das Ende sozialdemokratischer Politik prophezeit. Die Ursachen sah er im Verschwinden…
Sonderthema · Sakralisierung des Holocaust Öffentliche Räume sind in Deutschland immer seltener Orte des freien, des angstfreien Worts. Einer dieser seltenen Momente ereignete sich vergangene Woche bei der Buchvorstellung von…
Sonderthema · Klaus Zeitler, Politiker Wo möchten Sie am liebsten sein? In meiner Heimatstadt Würzburg. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für meine Familie. Was bedeutet Heimat für Sie?…
Sonderthema · Springer und die 68er Große Ereignisse werfen ihre Schatten hinter sich“, pflegte der unvergessene Komiker Heinz Erhardt zu ulken. Ob das aber auch für das Erscheinen des Buches „Der…
Politik · Zweifel am „enormen Erziehungsbedarf“ Der im Januar vom Potsdamer Landgericht zu sieben Jahren Jugendstrafe verurteilte Afghane Ajmal K. (JF 04/07) ist vor dem Bundesgerichtshof erfolgreich in Revision gegangen. Der…
Politik · Mit Nudelgerichten auf Stimmenfang Für die Landtagswahl 2008 in Hessen haben bisher lediglich vier Parteien Landeslisten eingereicht: die Grünen, die FDP, das Bündnis für Deutschland (Partei für Demokratie durch…
Politik · Abgesicherte Erinnerung Grüne Sicherungsnetze sorgen am Berliner Kronprinzenpalais dafür, daß Spaziergänger nicht von herabfallenden Fassadenteilen erschlagen werden. Insofern war das Unter den Linden gelegene marode Palais am…
Debatte · Torsi der Erinnerung Vor drei Jahren berichtete dieses Blatt in einer Schwerpunktausgabe (JF 47/04) über die in ganz Deutschland beinahe alltäglichen Schändungen von Kriegerdenkmälern. Auf dem Bielefelder Johannisberg…
Kultur · Nordelbiens Gutslandschaft Bis 1945 säumten Schlösser und Gutshäuser die Agrarprovinzen an der Ostseeküste – von Nordschleswig bis hinauf nach Livland und Estland. Nach dem Ende des Zweiten…
Sonderthema · Freiheit oder Sozialismus Mitte Juni dieses Jahres, auf dem Gründungsparteitag der neuen deutschen Linken, erklärte ihr Vorsitzender Oskar Lafontaine, Deutschland brauche endlich einen „Systemwechsel“, etwa durch Vergesellschaftung der…
Sonderthema · Wider die Dummheit Bücher, sagt der deutsche Schriftsetzer und Aphoristiker Werner Mitsch, Bücher sind eine Art Handfeuerwaffe gegen die Dummheit. Nun gehört zu den dümmsten Ansichten über den…