Politik · Die ungehorsamen Anständigen Anzeige Nach einer Faustregel der sogenannten politischen Streitkultur ist niemand vor dem Beifall „von falscher Seite“ sicher. Allerdings sollte nach einem Wort von August Bebel…
Kultur · Ein Altmeister tritt ab Anzeige Der Kabarettist und Satiriker Hanns Dieter Hüsch ist in der Nacht zum Dienstag dieser Woche im Alter von 80 Jahren gestorben. Er galt neben…
Wirtschaft · Fliegen für einen guten Zweck Anzeige Umweltschutz braucht nationale Vorreiter, um nicht auf der Strecke zu bleiben. Das gilt auch für eine noch immer ausstehende Besteuerung von Flugtickets. Frankreich erhebt…
Sonderthema · Hubert Kah, Popmusiker Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Im Bett mit einer schönen Frau. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für ein Fußballspiel mit…
Kultur · Pankraz, Manès Sperber und das Simultanspiel der Seele Anzeige Pankraz möchte heute eines Vorbilds und Geisteskameraden gedenken, dessen Geburtstag sich am 12. Dezember zum hundertsten Male jährt: Manès (Magnus) Sperber aus Wien (1905-1984),…
Debatte · Skrupellos Anzeige Daß Otto Schily, im nachhinein vom US-Botschafter unter dem Siegel der Verschwiegenheit über die irrtümliche Entführung und Folterung des deutschen Staatsbürgers Kahled el-Masri informiert,…
Kultur · Champagner am offenen Grab Anzeige Individualität ist angesagt im Bestattungsinstitut „Flüsternde Haine“. Die Leichen werden manikürt, frisiert und geschminkt. Dann können die Angehörigen in einem individuell hergerichteten Raum von…
Debatte · Sklaven in Weiß Anzeige Akademiker, deren Ausbildung und Weiterbildung das Helfersyndrom erzeugen, werden nach der Approbation Ärzte genannt. Krankenkassen und Krankenhäuser haben das Helfersyndrom jahrzehntelang schamlos ausgenutzt. Jetzt…
Geschichte · Ein Staatsprinzip gerät in die Defensive Anzeige Der französisch-jüdische Philosoph Alain Finkielkraut wertete die gewalttätigen Ausschreitungen französisch-muslimischer Jugendlicher, die sich auch gegen Kindergärten und Schulen richteten, als einen „anti-republikanischen Pogrom“. Bei…
Interview · Sarkozy Superstar Anzeige Ich erwarte nicht, daß man mir etwas gibt, ich nehme es mir!“ Das Duell mit den Randalierern aus den französischen Banlieues hat Innenminister Nicolas…
Kultur · Ein Glücksfall für Deutschland Anzeige Am 14. Oktober 1904 wurde das Kaiser-Friedrich-Museum am Berliner Kupfergraben festlich eröffnet. Da blickte sein allmächtiger Chef Wilhelm Bode, der „Napoleon der Kunstgeschichte“, von…
Wirtschaft · Wechselstimmung Anzeige Traditionell findet bei der Deutschen Bahn (DB) alljährlich rund zwei Wochen vor Weihnachten ein Fahrplanwechsel statt. Doch in diesem Jahr hat die Bahn zu…
Kultur · Unverlierbare Deutungen der Zeitalter Anzeige Nachdem vor genau einem Jahr die ersten beiden Bände der Edition der Jenaer Vorlesungen von Günter Zehm vorgelegt wurden, sind nun, wiederum in ausgezeichneter…
Zeitgeist · Stirbt Europa im Kulturkanal? Anzeige Stirbt Europa tatsächlich aus? Wir werden mehr, wir werden weniger. Was nach einem ausgemachten Paradoxon klingt, ist eine Frage der Perspektive. Tatsache ist: Die…
Sonderthema · Dreißig Jahre nach zwölf Anzeige Wer heutzutage in einer deutschen Großstadt einen Spielplatz, einen Kindergarten oder das Wartezimmer einer Kinderarztpraxis aufsucht, der weiß, wie dieses Land in zwanzig Jahren…
Debatte · Ist eine neue Volkszählung legitim? Anzeige Deutschland will sich, so die rot-schwarze Vereinbarung, am EU-weiten Zensus 2010/2011 beteiligen. Dies schlägt schon fünf Jahre zuvor Wellen. Die Deutschen sind sensibler, was…
Debatte · Kleinmut und Mittelmaß Anzeige Falls es Angela Merkel tatsächlich gelungen ist, bei ihrem Besuch in Warschau einige der Scherben zu kitten, die ihr Amtsvorgänger mit seiner unausgegorenen und…
Politik · „Profillosigkeit wird zum Programm erklärt“ Anzeige Am Montag kamen in Berlin Präsidium und Bundesvorstand der CDU zusammen, um in einem etwa achtstündigen Spitzengespräch die Ursachen für das schlechte Abschneiden der…
Interview · „Ich nenne das Geofaschismus“ Anzeige Herr Professor Galtung, die Hintergründe der Entführung der deutschen Archäologin Susanne Ostenhoff im Irak sind nach wie vor ungeklärt. Dennoch fragen sich die Deutschen,…
Zeitgeist · Alkopops zum Rauchen Anzeige Geheimnisvoller Orient. Im „Westöstlichen Diwan“ konnte Geheimrat Goethe noch mit reinem Herzen träumen: von der so fernen, exotischen Welt, einer Art Schlaraffenland der Sinnesfreuden,…
Kultur · Das köstlichste Gut Anzeige Kinder sind das köstlichste Gut eines Volkes. (…) Jede Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge des Staates“, so steht es jedenfalls…
Zeitgeist · Dinge mit Stil, Stille, Beständigkeit Anzeige In gewisser Weise ist der Zustand unserer Gesellschaft ein schnödes Abbild der zirkulierenden Warenwelt, die rasch immer differenziertere Produkte auf den Markt wirft. Wer…
Politik · Administrative Brandstifter Anzeige Die Besuche einer Abordnung der NPD Rheinland-Pfalz beim „Soldatengrab zu den Drei Buchen“ in Ramberg (Landkreis Südliche Weinstraße) zu den Volkstrauertagen 2004 und in…
Debatte · Jetzt oder nie Anzeige Recht haben sie, die Briten. Zum Ende ihrer Präsidentschaft im EU-Rat legen sie für die Jahre 2007 bis 2013 einen EU-Haushaltsplan vor, der mit…
Kultur · Wendezeit Anzeige Eher pflichtschuldig als lustvoll hat die CSU den sechzigsten Jahrestag ihrer Gründung gefeiert. Die Einsicht, daß einer Partei, die einen Edmund Stoiber als Vorsitzenden…