Geschichte · Hölle auf Erden Anzeige Ich wurde am 24. Juni 1933 zu Bulkes im ehemaligen Jugoslawien geboren. Mein Heimatort wurde im Jahre 1786 während der Regierungszeit Josef II. durch…
Sonderthema · „Man kann sie nicht bremsen“ Anzeige Frau Bohórquez Rodríguez, bis vor einigen Wochen waren die spanischen Städte Ceuta und Melilla vielen Europäern unbekannt. Seit fast täglich Gruppen von mehreren hundert…
Kultur · Atempausen Anzeige Schon das einjährige Überleben war ein nicht gering zu schätzender Erfolg, weshalb es in dieser Zeitung auch wohlwollend hieß, Literaturen beschere Monat für Monat…
Zeitgeist · Telenovelisten Anzeige Hier ist die schlechte Nachricht für alle diejenigen, die gedacht haben, das Ende von Pfarrer Fliege sei eine gute Nachricht: Es geht noch niveauloser.…
Politik · Angela Merkel am Ziel Anzeige Sie hat’s geschafft. Als erster Kanzlerin einer deutschen Bundesregierung ist der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel schon jetzt ein Platz in den Geschichtsbüchern sicher. Das Amt…
Wirtschaft · Bunte Plaketten für Dieselautos Anzeige Die EU-Kommission hat eine umfangreiche Initiative zur Verbesse-rung der Luftqualität in Europa angekündigt. Zugleich will Brüssel den Städten und Gemeinden aber mit einer Lockerung…
Kultur · Das Leben ist ein Roman Anzeige Eine Nobelpreisrede, die Skandal machte, steht nicht zu erwarten, einen Nobelpreis für Literatur wird Martin Walser nicht mehr bekommen. Von den lebenden Deutschen haben…
Zeitgeist · Korrekte Mucke Anzeige Daß man im Internet Musik runterladen kann, ist nichts Neues; daß man es nun auch legal tun kann, sicher auch nicht. Allerdings haben die…
Politik · Regelverletzungen Anzeige Politische Auseinandersetzungen in Deutschland führen in zunehmendem Maße an den eigentlichen Problemen vorbei. Jüngste Beispiele sind der Propaganda zur Wahl und den Auseinandersetzungen um…
Kultur · Über den Zinnen weht die Flagge des Artus Anzeige Schloß Malbrouck bei Manderen, an der Grenze zwischen Lothringen und dem Saarland, entspricht praktisch allen Klischees, die man mit einer Ritterburg verbindet, und ist…
Geschichte · Sorge um die Ehemänner Anzeige Wir wurden aus Grulich/ Böhmen – bekannt durch den Muttergottesberg – im Mai 1946 mit dem ersten Güterwagentransport zwangsausgewiesen. Vorher hatten wir schon Tschechen…
Geschichte · Zwecks Registrierung Anzeige Am Dienstag, dem 23. Januar 1945, zogen Russen, aus dem nordwestlichen Teil des oberschlesischen Gleiwitz kommend, die Stadtwaldstraße entlang, zur Bergwerkstraße hin. Von dort…
Politik · Unwürdiger Grabschmuck Anzeige Nach seinem Tode im Juli 2000 fand der Fuldaer Bischof Johannes Dyba seine letzte Ruhestätte in der Johanniskapelle im Fuldaer Dom neben einigen bischöflichen…
Wirtschaft · Gentechnikfreie Zone verboten Anzeige Einmal mehr zeigt sich eine EU-Institution als bürgerfern. Mit seiner Entscheidung vom 5. Oktober 2005 wies der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine Klage des Landes…
Geschichte · „Verbrechen gegen die Menschheit“ Anzeige Herr Professor de Zayas, 1977 erschien Ihr vom internationalen Feuilleton hochgelobtes Buch „Die Anglo-Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen“, das nun unter dem Titel…
Debatte · Pendlerpauschale abschaffen? Anzeige Die Pendlerpauschale muß weg. Sofort. Ich sehe als Autofahrer überhaupt nicht ein, daß die alte rot-grüne Regierung hier fröhlich das Füllhorn über ihre Klientel…
Geschichte · Strukturverwüstung bis in die Gegenwart Anzeige Rechtzeitig zum sechzigsten Jahrestag gedachte der Berliner Historikers Jens Schöne am 27. September in der Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus in Berlin-Mitte…
Geschichte · Vertreibungen sind durch nichts zu rechtfertigen Anzeige Auch wer zu kurz springt, landet. Im günstigsten Fall auf der – vielleicht gebrochenen – Nase. Im weniger günstigen im Abgrund oder an anderen…
Geschichte · Sehnsucht nach Heimat Anzeige Mein Vater war bis 1939 Abgeordneter für die deut sche Minderheit im Sejm von Kattowitz und mich als Sechsjährige interessierten schon damals die Gespräche,…
Politik · Die eingemauerte Kanzlerin Anzeige Angela Merkel ist noch nicht zur Kanzlerin gewählt, da gibt es Anzeichen von Verärgerung in der CDU. In der Vorstandssitzung, bei der Merkel sich…
Geschichte · Kolberg Ade Anzeige A m Sonntag, dem 4. März 1945, krachten frühmorgens die ersten Granaten im pommerschen Ostseebad Kolberg. Schon seit Tagen hatten zahllose Wehrmachteinheiten und Trecks…
Kultur · Pankraz, J. Klinsmann und der Ruck, den wir brauchen Anzeige Ruck, Ruck, Ruckzuck, Hauruck … Die martialischen Töne nehmen kein Ende, im Gegenteil, nach der mißglückten Bundestagswahl ist die einst vom vorvorletzten Bundespräsidenten Roman…
Kultur · Weltgeschehen im Großformat Anzeige Äußeres Markenzeichen der viermal im Jahr erscheinenden Kulturzeitschrift Lettre International ist ihr großes Format, das sie im Zeitschriftenhandel herausragen läßt, für die Lektüre in…
Wirtschaft · Gemächlich vom hohen Roß Anzeige Nach Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirt-schaft (IW) in Köln sind die deutschen Lohnstückkosten im Jahr 2004 zwar gesunken, der Anteil der Lohnkosten an…
Geschichte · Ein letzter Gottesdienst Anzeige Vor der endgültigen planmäßigen Vertreibung im Sommer 1946 erlebten die deutschen Dörfer in Ostböhmen bereits 1945 eine wilde Vertreibung nach Schlesien. So geschah es…