Sonderthema · Die deutsche Nacht Anzeige Feier mit Sekt und Deutschlandfahne Als ich elf wurde und in die vierte Klasse ging, fing meine Klasse mit dem Fremdsprachenunterricht an. In unserer…
Zeitgeist · Ein Telefon … Anzeige … um sie zu knechten, eine Nummer, um sie alle zu finden, eine Rechnung, um sie zusammenzutreiben, und ein Anbieter, um sie ewig zu…
Sonderthema · Die Idee der Nation Anzeige Bernard Willms (1931-1991) gehörte zu den wenigen deutschen Hochschullehrern, die sich nach 1945 in affirmativer Weise mit der Idee der Nation und der nationalen…
Zeitgeist · Der Mauerfall als Heimvideo Anzeige Wer wird sie jemals vergessen, die Bilder von den freudetrunkenen Menschen, die am Abend des 9. Novembers 1989 den Fall der Mauer bejubeln? Auch…
Sonderthema · „Das glücklichste Volk der Welt“ Anzeige Zu aufgeregt zum Schlafen 9.11., Abends vor dem Fernseher, Pressekonferenz Schabowski. Sie zieht sich hin, alle sitzen etwas schläfrig vor dem Fernseher. Gegen Ende…
Debatte · Belebung Anzeige Anders als die Republikaner der achtziger und neunziger Jahre sind die Nationaldemokraten von heute nicht auf einen zumindest virtuellen Konsens mit etablierten Parteien und…
Kultur · „Das deutsche Volk hat mich verdient!“ Anzeige Ein wunderbares Weihnachtsgeschenk hat die ARD da ihrem Publikum besorgt: Auf den Tag genau ein Jahr nach seinem Rückzug aus dem Fernsehen wird Sat.1-Flüchtling…
Kultur · Leben in der verkehrten Welt Anzeige OMüßiggang, Müßiggang!“ heißt es schwärmerisch beim Romantiker Friedrich Schlegel (1772-1829), „du bist die Lebensluft der Unschuld und der Begeisterung; dich atmen die Seligen, und…
Debatte · Ende einer Ära Anzeige Ob er nun im Pariser Krankenhaus stirbt oder genesen in sein Hauptquartier nach Ramallah zurückkehrt: Die Ära von Jassir Arafat klingt aus. Dem inzwischen…
Geschichte · Abschied von der Nation Anzeige Als vor dreißig Jahren das „Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Verfassung“ in der DDR in Kraft trat, hatte sich die Führung der SED…
Debatte · Nur ein Vertrag Anzeige Die Unterzeichnung der europäischen Verfassung am vergangenen Freitag in Rom wurde allseits als bedeutender Vorwärtsschritt in der Geschichte der Europäischen Union präsentiert. Einen Schritt…
Politik · Sehnsucht nach Beständigkeit Anzeige Der amerikanische Wahlkampf liegt hinter uns. Hinter „uns“ muß gesagt werden, weil er die deutsche Öffentlichkeit und Medienlandschaft in einer Weise beschäftigt hat wie…
Politik · Das Wunder von Kiew Anzeige Glaubte man den Berichten westlicher Medien, war die Präsidentenwahl in der Ukraine am letzten Sonntag nur ein weiterer Schritt zur „Lukaschenkonisierung“ jener osteuropäischen Länder,…
Politik · Kein Sieg der Demokratie Anzeige Wenn es eines letzten Beweises dafür bedurft hätte, daß es sich bei der EU in der Tat um keinen „christlichen Club“ handelt, dann ist…
Politik · Großangriff auf die Familie Anzeige Rot-Grün macht bei der Umgestaltung der Gesellschaft immer weitere Fortschritte. Und diesmal wurden sie sogar noch von der FDP unterstützt. Die Rede ist von…
Wirtschaft · Ökologischer Paneuropa-Wald Anzeige Streng bewachte Grenzstreifen sind oft ein einzigartiges Biotop. So wird aus einer Todeszone für Menschen ein Lebensraum für Flora und Fauna. Ähnlich war es…
Zeitgeist · Mahnmal auf Zeit Anzeige Steht denn die Berliner Mauer noch? Ja, sie steht – wieder. Nagelneu, frisch gestrichen, weiß getüncht. Und hinter 120 Metern Betonmauer drängen sich 1.065…
Kultur · Osterhasen zu Weihnachten Anzeige Wann ist eigentlich der 9. November? Natürlich kommenden Dienstag, werden jetzt einige Schlaumeier sagen. Allein die Antwort ist – falsch! Der 9. November ist…
Kultur · Alles und nichts Anzeige In der am vergangenen Freitag unterzeichneten Verfassung der Europäischen Union ist auf die Anrufung Gottes verzichtet worden. Wie die EU seit ihrer Gründung ,…
Politik · Feind, Todfeind, Parteifreund Anzeige Den Teufel haben sie gemobbt / und sich um seinen Skalp gekloppt.“ So launig wie Reinhard Umbach in der taz macht sich nicht jeder…
Kultur · Der Film zum Spiel Anzeige Ridley Scotts Science-Fiction-Klassiker „Alien“ darf man auch heute noch mit Fug und Recht als Höhepunkt des Phantastischen Films bezeichnen, weil er eine Geschichte visualisierte,…
Kultur · Pankraz, P. H. Neumann und die ungesellige Geselligkeit Anzeige Anmutiger Abschluß des Kant-Jahrs: An der Universität Jena gibt es (anläßlich des 60. Geburtstags des Germanisten Klaus Manger) ein ausgedehntes Kolloquium zum Thema "Ungesellige…
Politik · Zeit zur Revolte Anzeige Die Demokratie krankte in Deutschland nie daran, daß das Volk zu viel zu sagen hatte“, schreibt Roger Köppel in einem bemerkenswerten Artikel in der…
Kultur · Wachstumsbranche Spiritualismus Anzeige Als monatlich erscheinende „Zeitschrift für Spiritualität im Informationszeitalter“ sucht Info 3 – Anthroposophie heute vor dem Hintergrund der „wissenschaftlich ausgerichteten Anthroposophie Rudolf Steiners offen…
Politik · Im Zweifel für das Kind Anzeige Der Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Vermeidung von Spätabtreibungen – Hilfen für Eltern und Kinder“ hat bei zahlreichen Lebensschutzgruppen Zustimmung ausgelöst, aber auch kritische Anmerkungen provoziert.…