Sonderthema · Das Christentum ist zu schwach Anzeige Hinter den Versuchen von Konservativen, das „christliche Abendland“ heute vor allem gegen den islamischen Funda-mentalismus zu verteidigen, steht eine Reihe von Annahmen, deren Hinter-fragung…
Sonderthema · Kampf gegen die Vergangenheit Anzeige Mitte November vergangenen Jahres fand im Marine Ehrenmal in Laboe am Ufer der Kieler Förde ein Festakt statt. Erschienen war der Inspekteur der Deutschen…
Interview · „Ich bin angewidert“ Anzeige Herr McClelland, Sie sind alliierter Veteran des Zweiten Weltkrieges und kennen Deutschland seit Ihrer Gefangenschaft 1941. Empfinden Sie Genugtuung, wenn Sie die hierzulande zahlreich…
Sonderthema · Ein wahrer Europäer Anzeige Als ich Carl Gustaf Ströhm in der diesjährigen Karwoche in Wien be-suchte, war seine Gesundheit schon angeschlagen, aber er zeigte keine Neigung, darüber zu…
Politik · Verteidigung eines moralischen Monopols Anzeige Nur an wenigen Orten läßt sich die unmittelbare Verzahnung von zwei totalitären Diktaturen derart klar und präzise aufzeigen wie in der alten sächsischen Residenzstadt…
Politik · Eventuell ein Konservativer Anzeige Zum ersten Mal seit der Bundestagswahl 2002 werden Union und FDP am Sonntag versuchen, nach einem sehr wichtigen Staatsamt zu greifen. Und bei der…
Kultur · Vorsicht vor rechnenden Pferden und Affen Anzeige Man lernt nie aus. Zur Legasthenie, der Leseschwäche, tritt jetzt die „Dyskalkulie“, die Rechenschwäche. Psychologen der Universität Würzburg haben den Begriff geprägt. Ihnen war…
Politik · Längst vergessen Anzeige Wer heutzutage in einer beliebigen Buchhandlung in einer deutschen Großstadt stöbert, wird neben dem obligaten Vergangenheitsbewältigungsregal eine Fülle antiamerikanischer Literatur finden. Die Deutschen scheinen…
Politik · Am Glaube gescheitert Anzeige Im westfälischen Münster löste eine im Treppenaufgang aufgestellte Marienstatue einen Rechtsstreit aus. Der Bewohner eines Mehrparteienhauses im katholischen Bistumssitz minderte wegen dieser ihm täglich…
Geschichte · Geschichtsstunde auf tiefstem Niveau Anzeige Man traute seinen Ohren nicht. Der „Mythos vom aufrechten Soldaten der Wehrmacht“, vom „ehrenhaften Offizier“ sei zerstört, „die Kommandeure der Wehrmacht“ seien „keine Vorbilder…
Kultur · Dem Leben dienen Anzeige Ius iuvat iuventutem – das Recht hilft der Jugend – lautet der lateinische Wahlspruch der Juristenvereinigung Lebensrecht e.V. Dieser Satz ist auf jeder Ausgabe…
Kultur · Von der Zirkusreiterin zur Traumfrau Anzeige Daß jeder Film seinen ihm gemäßen Bildstil verlangt, um seinem Lebensgesetz der inneren Form treu zu bleiben, gehört zu den ehernen Regeln des Kinos.…
Debatte · Paragraph 218 überarbeiten? Anzeige Das prinzipielle Tötungsverbot wurde inzwischen durch verschiedene Reformen des Paragraph 218 in einer formalen Güterabwägung mit dem Selbstbestimmungsrecht der schwangeren Frau de facto ausgehebelt…
Kultur · Pankraz, Max Raabe und der Surrealismus im Kaktus Anzeige Sehr interessant in vielerlei Hinsicht findet Pankraz den rasanten Aufstieg Max Raabes und seines "Palast Orchesters" zu den Höhen des internationalen Unterhaltungsbetriebs. Zunächst einmal…
Kultur · Hehre Ziele, böse Absichten Anzeige John Pilger, einer der großen Männer des angelsächsischen Journalismus, untersucht in seinem Buch „Verdeckte Ziele. Über den modernen Imperialismus“ die geopolitischen Hintergründe des westlichen…
Wirtschaft · Patentierte Programmschnipse Anzeige In einer neuen EU-Richtlinie wird ein einheitlicher Rechtsrahmen für die Patentierung von Computerprogrammen angestrebt. Danach soll künftig Patentschutz nur dann gewährt werden, wenn die…
Wirtschaft · Gefährliche Liebschaften Anzeige Der erste große Börsengang seit dem Platzen der „New Economy“-Blase im Jahre 2000 gab in den letzten Wochen breiten Anlaß zu öffentlichen Spekulationen. Während…
Geschichte · Kreisauer ohne Illusionen Anzeige Unter den Verschwörern gegen das nationalsozialistische Regime stellte Helmuth von Moltke in mehrfacher Hinsicht eine Ausnahme dar. Dazu gehörte, daß er Deutschland aufrichtig die…
Zeitgeist · Müllster Anzeige Wüßte ich’s nicht besser, ich hätte glatt Mitleid mit der ach so arg gebeutelten Musikindustrie. Gut, daß man mit den Internettauschbörsen und ihren Nutzern…
Kultur · Von Hellas nach Jerusalem Anzeige Der Fan- und Forschungsgemeinde Ernst Jüngers ist er zwar immer noch ein Begriff, ansonsten aber zählt Gerhard Nebel zur Rubrik der allgemein Verschollenen und…
Kultur · Regression Anzeige Mitunter kann man mit einfachen Mitteln gute Voraussetzungen dafür schaffen, als geheimnisvoll und bedeutungsschwer wahrgenommen zu werden. So ist die in Glasgow entstandene Band…
Debatte · In die Irre geführt Anzeige Die Zuspitzung der Auseinandersetzungen im Irak erinnert immer mehr an die Eskalation des Vietnamkrieges. Den noch vor kurzem als „Befreier“ gehandelten Besatzern droht die…
Kultur · Freispruch für ein liberales Imperium Anzeige Der schottische Historiker Niall Ferguson hat sich mit einem Plädoyer für ein amerikanisches Imperium zurückgemeldet. Der Autor des Bestsellers „Der falsche Krieg“ analysiert in…
Kultur · Acht Millionen Gewissensentscheidungen Anzeige Hört ihn noch wer, den stummen Schrei der abgetriebenen Kinder? Seit der Änderung des Paragraph 218 im Jahr 1974 wurden nach Schätzungen acht Millionen…
Politik · Kritikbefreite Zone Anzeige Das hat uns aber hier noch keiner gefragt!“ – es folgt ein entrüsteter Blick: „Ist das etwa kritisch gemeint?“ wird nachgehakt. Am Stand der…