Sonderthema · „Ich werde kämpfen“ Anzeige Vor zwei Monaten bestimmte der CDU-Bundestagsabgeordnete Martin Hohmann wegen seiner umstrittenen Rede zum 3. Oktober die Schlagzeilen und wurde dann aus der Unionsfraktion ausgeschlossen.…
Interview · „Rumsfeld auf die Anklagebank“ Anzeige Herr Vergès, Sie sind international bekannt als Rechtsanwalt und Verteidiger berüchtigter Diktatoren und Terroristen. So vertreten Sie derzeit zum Beispiel den ehemaligen irakischen Vizepremier…
Sonderthema · „Die Rettung verdanken wir den Lesern“ Anzeige Welche Stimmung herrschte im Januar 1994, als die JF Wochenzeitung wurde? Stein: Dieser Schritt zur Wochenzeitung war der nackte Wahnsinn. Es gab nur wenige,…
Kultur · Lebertran gegen die Deutsche Krankheit Anzeige Ein gewichtiges Buch ist das Werk von Hans-Werner Sinn schon in der wörtlichen Bedeutung, 499 Seiten auf besonders schwerem Papier gedruckt. Der Econ-Verlag wollte…
Kultur · Furcht vor dem Neandertaler mit Auto und Radio Anzeige Alfred, der kleine Bruder, führt im Jahrhundertruhm des großen Max Weber nur noch ein Schattendasein. Schon das in den siebziger Jahren weitverbreitete Büchlein des…
Politik · Wettbewerb als Chance zur Qualität Anzeige Das duale Rundfunk- und Fernsehsystem der Bundesrepublik – der Mix aus privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern – ist jetzt zwanzig Jahre alt. Seit zehn Jahren…
Zeitgeist · Datenbank Anzeige Bill Clinton war der erste Präsident der USA, der wegen seines Liebeslebens beinahe sein Amt verloren hätte. Er war wohl auch der erste, der…
Geschichte · „Wir störten nur beim Postenverteilen“ Anzeige Ende der siebziger Jahre wurde auch in der DDR-Opposition das Umweltthema virulent. Das geschah unter dem Einfluß der globalen Umweltbewegung und dem Erfolg der…
Wirtschaft · Der Druck kommt von allen Seiten Anzeige Der Internet-Automobilmarkt Mobile.de steht zum Verkauf. Und drei Interessenten überschlagen sich mit Geboten. Neben einem Verlagskonsortium haben auch die Deutschland-Ableger des US-Internet-Auktionshauses Ebay und…
Wirtschaft · Die Menschheit sündigt immer noch Anzeige In der Zeit von Ende 1990 bis 1994 gab es im Deutschen Bundestag keine Abgeordneten der westdeutschen Grünen mehr, lediglich das in den neuen…
Debatte · Kandidat Zumutung Anzeige Wolfgang Schäuble wird ernsthaft als Kandidat für das höchste Amt in unserem Staat ins Spiel gebracht. Auch wenn der Bundespräsident wenig politischen Spielraum hat,…
Wirtschaft · Teuflisch-leichter Rauchgenuß Anzeige Auch wenn es die Idylle der Berliner „Grünen Woche“ stört: Ernährung ist eine ausgesprochen komplexe Angelegenheit, unzählige Stoffe treffen aufeinander und lösen die verschiedensten…
Politik · Von Pol Pot zu George W. Bush Anzeige Im ersten Jahrgang der taz, zu den Weihnachtsfeiertagen, schrieb ich auf einer ganzen Seite eine finstere Vision. Nach dem Gang durch die vielen Extreme…
Kultur · Amerika, du hast es schlechter Anzeige Michael Moore scheint unverwüstlich. Noch immer belegt der Lieblingsamerikaner der Deutschen mit seinen Polemiken „Volle Deckung, Mr. Bush“ und „Stupid White Men“ die vorderen…
Debatte · Armee ohne Anwalt Anzeige Mit den Ankündigungen zur neuerlichen „Reform“ der Streitkräfte hat Minister Peter Struck die letzten Hüllen vom Umbau der Bundeswehr zu einer weltweit einsetzbaren Interventionsarmee…
Zeitgeist · Petra Kleinert, Schauspielerin Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Wo ich bin: zu Hause. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für einen gemütlichen Abend mit…
Kultur · und Wissenschaft Blick zurück im Neid Anzeige Herausgeber der im 11. Jahrgang vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift Wirtschaft und Wissenschaft ist der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Hier ist man am Thema Bildung…
Politik · Die Reconquista kann beginnen Anzeige Es war mehr als nur eine anbiedernde Geste vor dem Gipfel der amerikanischen Staats- und Regierungschefs. US-Präsident George W. Bush hat vor dem Treffen…
Wirtschaft · Geringqualifizierte Amtsleitung Anzeige Immerhin 40,2 Millionen Euro stehen der „Bundesagentur für Arbeit“ (BA) in diesem Jahr für Sachverständige zur Verfügung, so Bettina Schmidt, Sprecherin der Nürnberger Behörde.…
Debatte · Diaspora der Ethik Anzeige Die „Berliner Republik“ hat ihre Spuren im Journalismus hinterlassen – und dort vielleicht tiefer als in anderen Bereichen des politischen Hauptstadtbetriebes. Korrespondenten arbeiten heute…
Debatte · Soll die JF Tageszeitung werden? Anzeige Man könnte anführen, daß es in Deutschland schon genügend konservative Tageszeitungen gäbe. Mit der Frankfurter Allgemeinen und der Welt wäre es doch ein leichtes,…
Kultur · Nationalhymne ist nicht verfassungswidrig Anzeige Wann genau die Mär aufkam, das Absingen aller drei Strophen des Deutschlandliedes sei verboten, läßt sich nicht mehr genau ermitteln. Sicher ist aber, daß…
Politik · Wer zu spät kommt … Anzeige Die Welle der „Ostalgie“-Sendungen hat vor geraumer Zeit mit der Verklärung von Trabi, Soljanka und der „Ein Kessel Buntes“-Kultur viele Gemüter erregt. Der Banalisierung…
Geschichte · Neue Technologien: Anbau und Kennzeichnung von Gen-Pflanzen in Deutschland Anzeige Siebzig Prozent der Deutschen sind laut Umfragen gegen genetisch veränderte Pflanzen auf unseren Äckern und in unseren Supermärkten. Sie murren über die „EU-Freisetzungsrichtlinie“, die…
Politik · Der Letzte macht das Licht aus Anzeige Im Zuge der innerparteilichen Querelen nach dem Ausschluß Ronald Schills ist die bisherige Berliner Landesvorsitzende der Partei Rechtsstaatlicher Offensive, Anke Soltkahn, am vergangenen Samstag…