Politik · Kleiner Hoffnungsschimmer für die Tories Ein weiterer Akt der Tragödie der britischen Konservativen ist beendet: Nach zwei Jahren an der Spitze der Tories mußte Iain Duncan Smith seinen Posten räumen,…
Kultur · Für jeden Menschen gibt es einen Namen Um die Neugestaltung des Spöttinger Friedhofs in Landsberg am Lech tobt noch immer ein heftiger Streit. Unter den dort Bestatteten aus mindestens 19 Nationen befinden…
Geschichte · Übermenschen sind keine Musterdemokraten Historiker sind nicht selten verkappte Mythologen. Journalisten stehen ihnen da nicht nach, arbeiten mit ihnen zusammen, helfen tatkräftig mit, die akademischen Sinnstiftungsangebote unters Volk zu…
Kultur · Hoch die Gläser Der Bierdeckel wird hundert. Zugegeben, diese Mitteilung aus dem Schwarzwälder Murgtal, wo der „weltweit absolute Marktführer in der Bierdeckelherstellung“, die Katz International Coasters GmbH, seinen…
Interview · Noch mehr Mitte Im zweiten Anlauf hat er es also geschafft. Nachdem Wolfgang Huber vor sechs Jahren noch seinem nun scheidenden Amtsvorgänger Manfred Kock in der Wahl zum…
Wirtschaft · Liebe zur Natur mit dem Motorboot In Südkalifornien gibt es ein Städtchen mit 1.246 Einwohnern. Die dazugehörige Gemarkung ist reich an Gebirge, Wüste und vor allem Küste. Die Bevölkerungsdichte ist gering,…
Wirtschaft · Damit noch weniger noch mehr verdienen Für die weit über drei Millionen Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie stehen Lohnverhandlungen an. Die Ausgangsforderung der Gewerkschaft IG Metall liegt bei mindestens 3,5…
Politik · „Sie werden bleiben“ Das französische Parlament hat gegen die Stimmen der rot-grünen Opposition verschiedene Maßnahmen verabschiedet, um der Einwanderung aus Nicht-EU-Ländern besser Herr zu werden. Die neue Gesetzgebung…
Interview · „Achthundert Euro Selbstbehalt“ Herr Professor Raffelhüschen, eine zentrale Begründung für den derzeitigen Reformeifer ist die demographische Entwicklung in Deutschland – die Generationenbilanz kommt aus dem Gleichgewicht. Sie haben…
Politik · „Dann wäre der Wirbel grundlos“ Warum hat die Tagesschau, nach eigenem Bekunden das Bollwerk der Seriosität unter den deutschen Nachrichtensendungen, die Passage in Martin Hohmanns Rede, „die Juden sind kein…
Politik · Weder Reue noch Scham Der Senat der Vereinigten Staaten hat am 21. Oktober mit großer Mehrheit (64 zu 34 Stimmen) ein Gesetz verabschiedet, das die sogenannten Spätabtreibungen verbietet. Nach…
Kultur · Pankraz, M. von Richthofen und die Macht der Zwerge An den alten Heldengedenktagen der Zwischenkriegszeit wurden gern als Inbegriff der Ritterlichkeit jene "Herrenreiter der Lüfte" herausgestellt, die sich zwischen 1914 und 1918 mit ihren…
Politik · Feiertagsunfriede Mit Erstaunen konnte ich der Zeitung JUNGE FREIHEIT vom 26. September entnehmen, daß (Sie) für den kommenden Volkstrauertag eine weitere Feierstunde angekündigt haben … wobei…
Debatte · Lichtpflicht ganztags einführen? Der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) spricht sich für das Fahren mit Abblendlicht auch am Tag aus. Erste Untersuchungen haben gezeigt, daß durch Tagesfahrlicht das…
Zeitgeist · Kaiserzeit Erbärmlich und einfallslos ist die Medienpolitik der neuen Landesregierung in Hannover. CDU und FDP „reformieren“ gerade das Mediengesetz des Bundeslandes Niedersachsen. Parteien soll künftig die…
Kultur · Jüdische Selbstkritik- eine antisemitische Forderung? In vielen der meist absprechenden oder feindseligen Rezensionen, die dem ersten Band von Alexander Solschenizyns russisch-jüdischer Geschichte „Zweihundert Jahre zusammen“ zuteil geworden sind, wurde offen…
Politik · Von Gott verlassen Nach seiner als antisemitisch kritisierten und als "unerträglich" bzw. "unsäglich" bezeichneten Rede muß der Unionsabgeordnete Martin Hohmann neben der geballten Abstrafung seiner Partei und juristischen…
Geschichte · Eine Rangordnung des Gedenkens Seit seinem Amtsantritt steht der Leiter der Gedenkstätte Sachsenhausen in der Schußlinie der Opferverbände der stalinistischen Diktatur. Kein Wunder. Denn schon 1994 erklärte Günter Morsch…
Politik · In Rußland gelten andere Regeln Carl Gustaf Ströhm Es bedarf gelegentlich eines großen Donnerwetters, um Schlafende unsanft aus ihren Träumen zu wecken. Ein solcher Traum ist dieser Tage in einigen westlichen Köpfen zerstoben:…