Debatte · Selbstzerfleischt In Deutschland muß man von viel Gewohntem Abschied nehmen – spätestens seit dem kläglichen Scheitern des überflüssigen Streiks in der Metallindustrie in den östlichen Tarifbezirken…
Interview · „Liqudierung von Aktivisten geplant“ Herr Hafen, die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) gehörte zu jenen Organisationen in Westdeutschland, die quasi von vom MfS „zersetzt“ werden sollten. In welcher Art…
Wirtschaft · Umweltschonende Ausbeutung Die Delbrück & Co. AG & Co. KG, eine Tochter der ABN AMRO Bank, Frankfurt am Main, bewirbt einen neuen Anlage-Fonds: eine Beteiligung am Windpark…
Kultur · Bitte um eine wirkliche Provokation Christoph Schlingensief inszeniert 2004 in Bayreuth den „Parsifal“. Diese Entscheidung des Festspielchefs Wolfgang Wagner war spektakulär, ob sie vernünftig war, wird sich erweisen. An sich…
Kultur · Prätorianische Gesänge Der Tonkünstler Josef Klumb blickt mittlerweise auf eine kleine Heerschar musikalischer Anhänger, und so verdient seine neueste Scheibe allergrößte Aufmerksamkeit, ist sie doch das Beste,…
Politik · Parlaments-Antrag Im Harz war die deutsche Teilung vor 1990 besonders augenfällig. Dreizehn Jahre später kann man zwar aus allen Richtungen den Brocken besteigen, und der frühere…
Kultur · Von Fröschen und Liebhabern Immer mehr biologische Arten sterben aus, liest man fast täglich. Es gibt aber seit einiger Zeit auch einen kräftigen Gegenzug. Die Forschungspraktiken der Biologen vervollkommnen…
Zeitgeist · Big Media Die Welt überschrieb einen Beitrag über Al Gore kürzlich mit „Gegengewicht zu konservativen US-Medien“. Dieser versucht nämlich seit Monaten dem vermeintlichen Übergewicht konservativer Medien in…
Politik · Absturz eines (Schein-)Heiligen Nachdem der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Michel Friedman, in der sogenannten Kokain-Affäre am Dienstag dieser Woche die Konsequenzen gezogen und auf alle…