Ausland · Armenien: Nicht Steine, Berge kommen ins Rollen Obwohl Aserbaidschan seinen Belagerungsring um die Kaukasusregion Berg-Karabach ein Stück weit geöffnet hat, bleibt die Situation äußerst angespannt. Armenien wendet sich von Rußland ab, Berg-Karabach von Armenien – und Aserbaidschan rüstet auf.
Ausland · Journal du Dimanche – auf Rechts gedreht Erst wurde gestreikt, nun wird geschimpft. Geholfen hat es alles nichts: die einzige verbliebene Sonntagszeitung Frankreichs hat einen rechten Chefredakteur. Unter ihm findet das Blatt zu neuer Wucht.
Ausland · Migrationskrise spitzt sich zu: Bootsstau vor Lampedusa Jeden Tag werden es mehr: Allein am Montag und Dienstag erreichen 4.400 Migranten die Mittelmeerinsel Lampedusa. Doch in Italien wollen die meisten nicht bleiben. Ihr Ziel heißt Deutschland.
Ausland · Vergrößerung des EU-Parlaments benachteiligt Deutschland Das EU-Parlament vergrößert sich um 15 Sitze. Wie schon nach dem Brexit geht Deutschland erneut leer aus. Von gleichen Wahlen kann keine Rede mehr sein.
Ausland · Wie die polnische PiS mit harter Linie gegen Deutschland für sich wirbt Ob Reparationsforderungen oder Außenpolitik – die polnische Regierungspartei PiS läßt keine Gelegenheit aus, um gegen Deutschland zu keilen. Der neue Werbespot ist dabei keine Ausnahme. Doch kommt diese Strategie wirklich gut an?
Ausland · Taliban bieten Deutschland Abschiebe-Abkommen an Der Migrationsminister der Taliban gibt sich charmant. Er will afghanische Asylbewerber aus Deutschland zurückzuholen – gegen Geld. Notfalls will er die Bundesregierung zwingen, bei Abschiebungen aufs Gaspedal zu treten. Zur Wiedervereinigung wartet der Minister mit einer ganz speziellen Theorie auf.
Ausland · Niederlande: Brutales Straßenbahn-Prügelvideo schockiert das Netz Es sind abstoßende Szenen: Immer wieder prügeln Jugendliche auf einen offenbar wehrlosen Mann in einer niederländischen Straßenbahn ein. Das Video verbreitet sich rasant in den sozialen Netzwerken – und stößt eine Debatte über Migration an.
Ausland · Polen und Deutschland – Ein angespanntes Verhältnis Polen und Deutschland geraten politisch immer wieder aneinander. Die einen fühlen sich von oben herab belehrt, die anderen sind genervt von wiederkehrenden Forderungen nach Reparationen. Das geht auch am Durchschnittsbürger nicht spurlos vorüber.
Ausland · Ukraine gelingt Etappensieg – doch ein Problem bleibt Die Kämpfe in der Ukraine gewinnen an Intensität: Kiew gelingt es, die erste russische Hauptverteidigungslinie zwischen den Orten Robotyne und Werbowe zu durchbrechen. Doch der Jubel ist verhalten. Denn noch ist völlig unklar, ob die ukrainischen Streitkräfte die Stellung halten können.
Ausland · Demokraten-Wähler wollen Biden loswerden Schlechte Nachrichten für US-Präsident Biden. Immer mehr Amerikaner zweifeln daran, daß der 80jährige sein Amt noch ausführen kann. Besonders bitter: Selbst Demokraten-Wähler wenden sich von ihm ab. Und auch an anderer Front droht Ärger.
Ausland · Greift Israel jetzt gegen afrikanische Migranten durch? Die Eritreer-Ausschreitungen in Tel Aviv lösen in Israel eine Debatte über die Migrationspolitik aus. Der Ton ist hart. Doch wird das Oberste Gericht bei Massenausweisungs-Plänen mitspielen?
Ausland · Millionen für Extremisten-Moschee in Großbritannien Eine Moschee im englischen Birmingham soll zwei Millionen Pfund Staatsgeld für einen Jugendklub bekommen. Dann taucht ein Video eines Predigers auf, der die schariagemäße Steinigung von Frauen wegen Ehebruchs erklärt. Die Moschee sieht sich als Opfer, die Finanzierung liegt vorerst auf Eis.
Ausland · Regierung will Indien umbenennen Das bevölkerungsreichste Land der Welt soll seinen Namen ablegen. Künftig könnte Indien „Bharat“ heißen. Die Gründe gefallen nicht jedem.
Ausland · FPÖ gegen Klimageld für Asylbewerber Davon können die Deutschen nur träumen: In Österreich zahlt die Regierung jedem Einwohner ein Klimageld als Ausgleich für die CO2-Bepreisung. Davon profitieren auch Asylbewerber. Die FPÖ geht dagegen auf die Barrikaden.
Ausland · Der tolerierte Untergang Amerikas In vielen Gegenden der USA werden ganze Viertel der Verwahrlosung überlassen. Drogenschwemme, Kriminalitäts-Explosion und allgemeiner Niedergang treffen vor allem Städte, die von Bidens Demokraten regiert werden. Aus den USA berichtet Carsten Peters.
Ausland · X sperrt Konten der Identitären Bewegung Während Elon Musk auf seiner Plattform über die Löschung einer linken US-Organisation nachdenkt, trifft sich die Twitter-Geschäftsführerin genau mit dieser. Ins Kreuzfeuer gerät dabei die Identitäre Bewegung.
Ausland · „Illegale Eindringlinge“ – Israels Regierung will Eritreer abschieben Israels Regierung läßt sich nicht auf der Nase herumtanzen: Weil hunderte Eritreer in Tel Aviv randalieren spricht Premierminister Benjamin Netanjahu von „illegalen Eindringlingen“ und kündigt Abschiebungen an. Auch in Deutschland kam es bereits zu ähnlichen Krawallen.
Ausland · FPÖ steigt auf 30 Prozent – klarer erster Platz Die österreichische FPÖ klettert auf Höchstwerte. SPÖ und ÖVP sind deutlich abgeschlagen. Bei der Wahl in einem Jahr könnte der Partnerpartei der AfD eine Sensation gelingen.
Ausland · Wie ein 12jähriger eine woke US-Schulbehörde in die Knie zwingt Kulturkampf gewonnen: Ein 12jähriger Schüler ringt eine linke Schulbehörde nieder, die ihm verbieten wollte ein Symbol des Unabhängigkeitskampfes am Schulranzen zu tragen. Daß ihn seine Lehrer nun schneiden ist dem Jungen egal.
Ausland · Afrikahilfe, die oft nicht hilft Trotz vieler Warnungen und Pleiten setzt die Bundesregierung ihre gescheitere Hilfspolitik in Afrika fort. Doch es hilft nichts: Afrika steht schlimmer da als je zuvor.
Ausland · Kamala Harris – die Entzauberte Von der einstigen Hoffnungsträgerin Kamala Harris ist nicht viel geblieben. Mittlerweile ist die Noch-US-Vizepräsidentin entzaubert. Dabei fallen ihr nicht nur Berichte über einen schlechten Führungsstil und alte Affären auf die Füße.
Ausland · Frankreich verbietet muslimische Kleidung an Schulen – Warum Deutschland nicht? Frankreich macht es vor: Die Grande Nation legt großen Wert auf die konsequente Trennung von Staat und Religion. Das seit Jahren bestehende Kopftuchverbot für Lehrer und Schüler an staatlichen Schulen soll nun erweitert werden um ein weiteres muslimisches Kleidungsstück. Gut so, findet JF-Autorin Laila Mirzo.
Ausland · Wieso ein Aufnäher des 12 Jahre alten Jaiden gerade die USA bewegt Weil er ein Symbol des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges am Schulranzen trägt, wird der 12jährige Schüler Jaiden in den USA vom Unterricht suspendiert. Die Geschichte wirft ein Schlaglicht auf den Kulturkampf in den Staaten – und dessen kleine Helden.
Ausland · Belagerungsring um das armenische Arzach: „Wir sind unsere Berge“ Aserbaidschan will mit der armenischen Zwergrepublik Arzach auf seinem Territorium aufräumen und hat die letzte Verbindung in die chrsitlich geprägte Bergregion gekappt – eine massive Hungersnot droht. Die EU hält sich zurück – auch wegen des Kriegs in der Ukraine.
Ausland · Spaniens Frauennationalmannschaft gerät in Erklärungsnot Der spanische Fußballverbandschef Luis Rubiales küßt bei der Siegerehrung für die Fußballweltmeisterinnen die Spielerin Jennifer Hermoso auf den Mund. Das löst eine Sexismus-Debatte weit über Spanien hinaus aus und könnte Rubiales den Job kosten. Doch neue Indizien entlasten ihn. Mit Video.