Ausland · Krawalle in Paris: Hitzige Debatte über Schuldige Frankreich und England diskutieren die Gewaltausbrüche rund um das Champions-League-Finale. Frankreichs Innenminister Darmanin hatte am Samstag Liverpool-Fans beschuldigt, mit gefälschten Tickets den Zutritt ins Stadion erzwungen und Stewards angegriffen zu haben. Andere Berichte sprechen von Jugendlichen aus den Banlieues.
Ausland · Keine Raketenwerfer für Kiew / Schwere Kämpfe im Donbass US-Präsident Biden dementiert Berichte über die Lieferung von Mehrfachraketenwerfern an die Ukraine. Rußland meldet Fortschritte im Donbass. Deutschland will Putin-Kritikern schneller Asyl gewähren.
Ausland · Ehemann von Trump-Gegenspielerin Nancy Pelosi festgenommen Die US-Polizei hat in der Nacht zu Sonntag den Ehemann der mächtigen US-Politikerin Nancy Pelosi festgenommen. Der Gatte der Präsidentin des Repräsentantenhauses soll betrunken Auto gefahren sein. Seine Frau schweigt.
Ausland · USA erwägen Lieferung von Raketen an die Ukraine Die Vereinigten Staaten planen, die Ukraine mit Raketenwerfer-Systemen des Typs MLRS und HIMARS zu beliefern. Bisher hatten sie entsprechende Gesuche ignoriert, da sie befürchteten, die Ukraine könnte mit den Raketen auch Ziele auf russischem Staatsgebiet angreifen.
Ausland · Polen beschließt Auflösung der Disziplinarkammer Polen lenkt im Streit mit der EU ein. Die von Brüssel beanstandete Disziplinarkammer soll aufgelöst und durch ein neues Gremium ersetzt werden.
Ausland · Nato-Rußland-Grundakte: Mehr Grablegung als Geburtstag Die Nato-Rußland-Grundakte sollte vor einem Vierteljahrhundert für Sicherheit und Stabilität sorgen. Angesichts des Ukraine-Krieges ist davon nicht viel geblieben und das Verhältnis der damaligen Unterzeichner zueinander denkbar schlecht. Doch Schaden hatte sie bereits zuvor genommen.
Ausland · Oklahoma beschließt striktes Abtreibungsgesetz In Oklahoma dürfen Frauen künftig nur in Ausnahmefällen abtreiben. Laut Gouverneur Kevin Stitt beginnt menschliches Leben bereits ab der Empfängnis. Die Abtreibungsorganisation „Planned Parenthood“ will das Gesetz anfechten.
Ausland · Scharfe Kritik an Kissinger nach Rußland-Äußerungen Der frühere US-Außenminister Henry Kissinger warnt davor, in einen Krieg mit Rußland zu ziehen. Man dürfe die Machtposition Rußlands innerhalb Europas nicht unterschätzen, sagte der 98jährige beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Ein Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj reagierte erbost.
Ausland · „Vereint stehen wir – getrennt fallen wir“ Als erstes europäisches Land richtet Ungarn in diesem Jahr mit der CPAC die bedeutsamste Veranstaltung für Konservative weltweit aus. Zum Publikum sprach neben Ministerpräsident Viktor Orbán auch der ehemalige US-Präsident Donald Trump und viele weitere konservative Hochkaräter. Die JF berichtet aus Budapest.
Ausland · Trumps Herold Einst schmähte er Trump als „unmoralisch“ und „absurd“ – nun beschert er ihm einen weiteren Sieg auf dem Weg zur Präsidentschaftskandidatur 2024: Der Bestsellerautor J. D. Vance hat mit Trumps Segen überraschend die Vorwahl der Republikaner in Ohio gewonnen. Für manche ist der Aufsteiger mit der ungewöhnlichen Biografie der Vorbote der rechten Revolution in der Partei.
Ausland · Klimawandel relativiert: Britische Großbank HSBC suspendiert Manager Weil er über mögliche Folgen des Klimawandels gespottet hat, ist ein Manager der britischen Großbank HSBC vorerst von seiner Arbeit freigestellt. Er hatte unter anderem bekundet, es gebe „immer irgendeinen Verrückten“, der das „Ende der Welt“ prophezeie.
Ausland · Russischer Soldat wegen Kriegsverbrechen verurteilt / Hohe Verluste in Ostukraine Ein russischer Soldat muß wegen eines Kriegsverbrechens in der Ukraine lebenslang ins Gefängnis. Unterdessen gehen die Kämpfe im Land weiter. Laut britischem Geheimdienst sind dabei schon mehr Russen als im Afghanistan-Krieg gefallen. Der ukrainische Staatspräsident Selenskyj spricht vor dem Weltwirtschaftsforum.
Ausland · Habeck fordert geschlossenes Öl-Embargo der EU Habeck besteht auf ein gemeinsames Öl-Embargo aller EU-Staaten gegen Rußland. Barley warnt indes davor, Ungarns Forderung nach Entschädigungszahlen bei einer solchen Maßnahme nachzugeben, da das Geld geradewegs in das „korrupte System“ Orbáns fließe.
Ausland · Botschafter Melnyk fordert schnellen Nato-Beitritt der Ukraine Einen „schnellen“ Nato-Beitritt seines Landes verlangt der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk. Das solle so „zügig“ gehen wie bei Schweden und Finnland. Er widerspricht damit seinem Präsidenten Selenskyi.
Ausland · „Black Lives Matter“-Gründerin soll Spendengelder veruntreut haben Luxusflug, Feiern in Protz-Villen und Geld an Verwandte: Die „Black Lives Matter“-Mitbegründerin Patrisse Cullors steht für ihren Umgang mit Spendengeldern in der Kritik. Die bekennende Marxistin gibt anderen die Schuld.
Ausland · Musk bezeichnet US-Demokraten als „Partei der Spaltung und des Hasses“ Elon Musk nennt US-Demokraten „Partei der Spaltung und des Hasses“. Die Yale-Universität sei ein „Epizentrum des Woke-Virus“ und versuche, „die Zivilisation zu zerstören“. Währenddessen gehen die Verhandlungen um eine Twitter-Übernahme weiter.
Ausland · Drei Jahre danach: Strache bereut Rücktritt Der ehemalige österreichische Vizekanzler und FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache bedauert seinen Rücktritt nach der sogenannten Ibiza-Affäre 2019 inzwischen. Er habe „nichts Unredliches“ gesagt. Tatsächlich entlasteten unveröffentlichte Szenen aus dem heimlich aufgenommenen Video Strache später.
Ausland · „Schon deshalb liebe ich die Ungarn“ „Moral ist wichtig, sie ernährt aber keine Familie“, sagt Ungarns Botschafter Péter Györkös am Dienstag Abend in Berlin mit Blick auf Sanktionen gegen Rußland. In seinem Vortrag erklärt er, warum „Mia san Mia“ nicht nur für Bayern gilt und wen Ungarn als klaren Aggressor im Ukraine-Krieg sieht.
Ausland · Chinas Ambitionen zur See Mit alten Seekarten bemüht China Ansprüche auf die Gewässer Südostasiens. Das stößt bei Ländern wie Vietnam und den Philippinen auf wenig Gegenliebe. Zusammenstöße auf See heizen die Lage weiter an. Peking setzt auf eine langfristige Expansionspolitik. Eine Analyse.
Ausland · Orbán: „Bevölkerungsaustausch“ ist Selbstmord des Westens Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán warnt vor einem Selbstmord des Westens durch einen hohen Zuzug von Migranten. Sein Land widersetze sich der jetzigen EU-Politik. „Bei uns wird ein Vater stets ein Mann und eine Mutter eine Frau sein.“
Ausland · Finnisches Parlament stimmt für Nato-Beitritt Mit 188 zu acht Stimmen spricht sich Finnlands Parlament für einen Nato-Beitritt des Landes aus. Die rechten „Basisfinnen“ zeigen sich erfreut über das Ergebnis. Die Türkei droht mit einer Blockade.
Ausland · Grenoble erlaubt Burkinis in Schwimmbädern In öffentlichen Schwimmbädern der französischen Stadt Grenoble dürfen Frauen künftig Burkinis tragen. Kritiker wittern ein Zugeständnis des laizistischen Landes an den Islam.
Ausland · Falsche Pronomen: US-Schulbehörde will Kinder vor Gericht zerren Drei Achtklässler im US-Bundesstaat Wisconsin sollen sich wegen sexueller Belästigung verantworten. Sie hatte eine Klassenkameradin nicht mit den von ihr präferierten geschlechtsneutralen Pronomen angesprochen.
Ausland · Trump-Comeback? Melania sagt „Ja!“ Neue Hinweise auf ein Comeback Donald Trumps: Bisher hieß es, seine Frau wäre glücklich, nicht mehr im Weißen Haus leben zu müssen. Dem widerspricht Melania Trump nun deutlich.
Ausland · Schweden beantragt Nato-Beitritt Schweden will offiziell Nato-Mitglied werden und hat einen entsprechenden Antrag gestellt. Auch Finnland geht diesen Weg. Rußland droht beiden Ländern mit Konsequenzen.