Deutschland · AfD-Spitze wird nicht an Schwarzer-Wagenknecht-Kundgebung teilnehmen Doch keine Querfront? Die AfD-Spitze will nun doch nicht zur Wagenknecht-Demo am Samstag. Zuvor hatte es wegen der Sorge um AfD-affine Teilnehmer in der Linkspartei Streit gegeben.
Gesellschaft · Leipziger Buchmesse will Zeichen gegen Haß setzen Die Leipziger Buchmesse im April soll unter dem Zeichen der Weltoffenheit stehen. Gastland ist in diesem Jahr Österreich. Das Traditionsmotto „Mia san mia” hat es durch eine zeitgeistigere Devise ersetzt.
Kommentar · Scharlatane und schwarze Schwäne Immer öfter überrumpeln scheinbar unvorhersehbare Ereignisse die Bundesregierung. Deutschland befindet sich im Würgegriff von Visionären, die die Wirklichkeit gern nach ihren Überzeugungen umgestalten, vom Fach aber keine Ahnung haben. Ein Kommentar.
Deutschland · Gewalt zwischen Deutschen und Zuwanderern verläuft meist einseitig Asylbewerber, Geduldete oder Personen, die sich hierzulande unerlaubt aufhalten, bilden nur eine kleine Gruppe in der Bevölkerung. Doch welchen Anteil haben sie unter den Verdächtigen in der Statistik bei schweren Straftaten? Eine Antwort der Bundesregierung fördert erstaunliche Zahlen zutage.
Interview · „Dieses Urteil beendet die Mauscheleien“ Nach dem Erfolg der AfD vor dem Bundesverfassungsgericht gibt sich die Vorsitzende der parteinahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, Erika Steinbach, zuversichtlich, daß nun staatliche Fördermittel ausgezahlt werden. Warum, sagt sie im Gespräch mit der JUNGEN FREIHEIT.
Deutschland · BKA: 83 Prozent aller Gefährder sind Islamisten Hunderte von Gefährdern zählt das Bundeskriminalamt. Der überwiegende Großteil von ihnen sind Islamisten. Und nicht bloß das: viele von ihnen sind auf freiem Fuß.
Ausland · Universität Cambridge – wo die Studenten das vegane Zepter schwingen Wenn vegetarisches Essen nicht mehr genug ist, muß es vegan sein. In England soll eine Universität nach dem Willen der Studenten nur noch vegane Speisen anbieten. Blickt man auf die Gesamtentwicklung an britischen Hochschulen, kann das nicht verwundern.
Deutschland · Umweltverbände fordern: Stoppt den Autobahnbau Greenpeace und der BUND sehen Autobahnen als Klima-Killer. Wenn neue Fernstraßen gebaut würden, mache dies das Autofahren nur noch attraktiver.
Deutschland · Oberbürgermeister von Lörrach stellt sich stur Die Stadt Lörrach will 30 Wohnungen für Flüchtlinge freimachen – gegen den Willen der Mieter. Der Bürgermeister findet das in Ordnung und spielt den Skandal herunter. Freie Wähler, AfD und Anwohner vor Ort reagieren empört.
Deutschland · Gewaltbereite Linke drohen mit Vergeltungsschlägen in Millionenhöhe Gewaltbereite Linke drohen mit einer Serie von Anschlägen, sollte der Staat nicht aufhören, Straftäter aus ihrer Szene juristisch zu belangen. Der sächsische Verfassungsschutz ist besorgt.
Kommentar · ÖRR: Man erntet, was man sieht Zu teuer, zu einseitig, zu niedrige Quoten – immer mehr Menschen stellen den Sinn der Öffentlich-Rechtlichen in Frage. Laut einer Insa-Studie spricht sich mittlerweile nur noch knapp die Hälfte der Deutschen gegen eine Abschaffung von ARD und Co. aus. Breiter Zuspruch sieht anders aus. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Streiflicht · Kommunen am Ende ihrer Kräfte Deutschland ächzt unter der Masseneinwanderung. Die Unterkünfte sind voll, die Kassen sind leer, die Bürger verlieren die Geduld. Es braucht nun eine harte politische Konfrontation ohne Angst vor Denk- und Sprechverboten. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Ausland · Ein Jahr Ukraine-Krieg – das Ende ist noch nicht geschrieben Welche politischen Folgen hat der Ukraine-Krieg bereits? Während die Kämpfe im Osten weiter toben, ist das Land noch näher an den Westen herangerückt. Die Feindschaft zwischen Ukrainern und Russen ist zementiert. Eine Bestandsaufnahme von Ferdinand Vogel.
Deutschland · Ministerpräsidentin Schwesig hält nichts von „Migrationsbremse“ Auch in ihrem Bundesland stießen die Kommunen bei der Unterbringung von Migranten mittlerweile auf „praktische Grenzen“, berichtet Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Trotzdem attackiert die Politikerin den CDU-Vorstoß für eine „Migrationsbremse“.
Deutschland · Grünen-Urgestein Vollmer rechnet mit Partei ab Schwer erkrankt schreibt die langjährige Grünen-Politikerin Antje Vollmer an ihrem politischen Vermächtnis. Besonders wichtig ist es ihr, vor ihrer eigenen Partei zu warnen. Die Grünen hätten sich in „Anti-Pazifisten“ verwandelt.
Deutschland · Berlin: Giffey will mit Sozialarbeit Krawalle verhindern Nachdem sich hunderte Männer an Silvester Strassenschlachten mit Polizei und Feuerwehr geliefert hatten, will Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey (SPD) nun verstärkt gegen „Jugendkriminalität“ vorgehen. Der Fokus liegt auf Sozialarbeit.