Deutschland · Mit weniger mehr? Eine Insa-Umfrage im Auftrag der JUNGEN FREIHEIT hat abgefragt, unter welchen Prämissen sich das Wählerpotential der AfD erhöhen würde. Neben den Streitfragen über die Wortwahl der Partei, der Abgrenzung nach rechts und der Positionierung als Fundamentalopposition geht es auch um den Umgang mit der Corona-Pandemie.
Wirtschaft · Die Traktoren rollen wieder gen Berlin Zahlreiche Bauern sind dieser Tage mit ihren Traktoren unterwegs, um erneut auf ihre schwierige wirtschaftliche Situation aufmerksam zu machen. Sie sehen sich als Opfer eines rigorosen Kostendrucks, den die Handelsketten nach unten weitergeben. Hinzu kommt die Corona-Krise, die marktwirtschaftliche Gesetze quasi außer Kraft setzt.
Deutschland · Kein Kranz nirgends Die Reichsgründung von 1871 ist aus dem kollektiven Gedächtnis der Deutschen weitgehend verschwunden. Kein Wunder, daß den Regierenden nicht der Sinn nach einer offiziellen Gedenkfeier anläßlich des 150. Jahrestags steht. Doch das Jubiläum wurde nicht immer so stiefmütterlich behandelt.
Kommentar · Nichts mit „Vorsitzender auf Abruf“: Meuthen gewinnt die Schlacht von Kalkar Am Ende des AfD-Parteitags in Kalkar gilt wie so oft: Die Lautstärke des Feldgeschreis sagt noch nichts aus über die Größe der Legion. Der von einigen bereits abgeschriebene Co-Vorsitzende Jörg Meuthen gewann eine Schlacht. Doch einen Grund, Siegeshymnen anzustimmen, hat er nicht. Ein Kommentar von Christian Vollradt.
Deutschland · Bekenntnisse unter einer Maske Unter strengen Corona-Auflagen hält die AfD an diesem Wochenende im niederrheinischen Kalkar ihren Bundesparteitag ab. Auf der Tagesordnung steht der Beschluß eines sozialpolitischen Programms. Gespannt sehen viele Mitglieder auch auf die Nachwahl von zwei Mitgliedern für den Bundesvorstand.
Interview · „Hamburgs rot-grüner Senat hat hier einen gefährlichen Sonderweg eingeschlagen!“ Hamburg gewährt einer ganzen Reihe verfassungsfeindlicher Organisationen Steuervergünstigungen. Neben Linksextremen können sich auch Islamisten darüber freuen, wie eine Anfrage der AfD zeigt. Ihr Hamburger Fraktionsvorsitzender Alexander Wolf erhebt gegenüber der JF schwere Vorwürfe gegen die zuständigen Stellen der Hansestadt.
Kommentar · Vielfältig überklebt In der internen Mitarbeiterzeitschrift des Auswärtigen Amtes warb die Initiatorin der „Diplomats of Color“ für die „Black lives matter“-Bewegung. Ein Foto zeigte dabei ein überklebtes Straßenschild in Berlin, dessen Namensgeber der ehemalige Berliner Polizeivizepräsident und NS-Verfolgte Bernhard Weiß ist. Von Christian Vollradt
Deutschland · Bedingt abwehrbereit Ist die AfD ausreichend gegen eine drohende Beobachtung durch den Verfassungsschutz gewappnet? Daß die Behörde parteipolitisch instrumentalisiert wird, ist in der AfD Konsens. Dennoch scheint es nicht so, als setzten die Führungsgremien der Partei derzeit alles daran, eine einheitliche und zentrale Abwehrstrategie dagegen zu entwickeln.
Literatur · „Der Staat an seinen Grenzen“ – Sarrazin präsentiert neues Buch Wie läßt sich Einwanderung in Deutschland und Europa langfristig so steuern, „daß wir unsere kulturelle soziale und wirtschaftliche Zukunft als Deutsche und Europäer selbstbestimmt gestalten können?“ Dieser Frage widmet sich das neue Buch, das der Publizist und ehemalige Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin am Montag in Berlin vorgestellt hat.