Medien · Wenn Johnny Cash mit den Muppets Kulturen mißhandelt Dem Streamingdienst Disney+ kann man nicht vorwerfen, er würde sich nicht eingehend mit seinen Inhalten beschäftigen. Um seine Nutzer zu schützen, hat jetzt auch die „Muppet Show“ einen Warnhinweis bekommen. Grund dafür dürfte auch der Country-Musiker Johnny Cash sein.
Deutschland · Corona-Maßnahmen: Hoffen auf ein Ende des Homeschooling Die Mehrheit der Bundesländer hat die Schulen trotz eines Inzidenzwertes von über 50 geöffnet. Während Politiker noch darüber streiten, ob das verfrüht ist, berichten Lehrer, welche Auswirkungen der monatelange Lockdown auf ihre Schüler und deren Eltern hatte.
Zeitgeist · „Schlimmer als die Nazis“ – Geschichte ist, was ihr draus macht Geschichte wird nie langweilig. So finden manche Akademiker immer neue Ziele für Nazi-Vergleiche – wie unpassend sie auch sein mögen. In England muß nun auch Premierminister Winston Churchill (1874-1965) dafür herhalten.
Zeitgeist · Kampf der kolonialen Kleidung Dieses Jahr fällt Weiberfastnacht Corona-bedingt hierzulande aus. So manch ein Krawattenträger mag aufatmen, da ihm das Stück Stoff nicht von Närrinnen zerschnitten wird. In Neuseeland geht es der Krawatte derzeit jedoch an den Kragen.
Geschichte · „Das Kaiserreich rückt uns näher“ War das deutsche Kaiserreich liberal und ein Staat wie andere auch? Über diese Frage streitet die Forschung auch 150 Jahre nach der Reichsgründung. Der Potsdamer Historiker Dominik Geppert plädiert für eine differenzierte Betrachtung und kritisiert eine zu einseitige Bewertung.
Geschichte · Liberalisierung unterm Stahlhelm – eine haarige Angelegenheit Vor 50 Jahren bot die Bundeswehr einen für Zeitgenossen irritierenden Anblick: Langhaarige Rekruten dienten in den Streitkräften. Durch den Haarerlaß von Verteidigungsminister Helmut Schmidt (SPD) sollte die gesellschaftliche Liberalisierung auch in der Armee zum Ausdruck kommen.
Kommentar · Grünes Heldengedenken – Selbstüberhöhung und Verklärung einer Hetzkampagne Deutschland hält inne. Vor einem Jahr rettete der Protest der Zivilgesellschaft die Demokratie in Thüringen – behaupten jedenfalls die Grünen. Sie präsentieren ihre ganz eigene Sicht auf die Ereignisse, die die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen rückgängig machten.
Deutschland · „Freiheit statt Merkel“ bleibt Pfeifen im Walde Mit markigen Worten sorgte ein Magdeburger CDU-Politiker in den vergangenen Tagen für Aufsehen. Er forderte „Freiheit statt Merkel“ und brachte neben der eigenen Partei auch Grüne, SPD und Linke gegen sich auf. Doch statt Standhaftigkeit folgte der Rückzug.
Geschichte · Als der „Eiserne Seehund“ ertrank Bis die Kriegsgegner im Ersten und Zweiten Weltkrieg vor den deutschen U-Booten zitterten, war es ein weiter Weg. Am 1. Februar 1851 unternahm der Ingenieur Wilhelm Bauer die erste Tauchfahrt mit seinem „Eisernen Seehund“ in der Kieler Förde.