Kultur · Niederländischer Autor: Masseneinwanderung erzeugt Kriminalität Seitdem im Sommer der Journalist Peter de Vries in Amsterdam erschossen wurde, diskutieren die Niederländer über Bandenkriminalität. Der Schriftsteller Leon de Winter nennt zwei Gründe für das Problem: Masseneinwanderung und gescheiterte Integration.
Deutschland · Innenminister Wöller: Sachsen dürfen gegen Notverordnung demonstrieren Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU) weist Kritik zurück, er sei zu nachsichtig mit den Gegnern der Corona-Politik umgegangen. Die Versammlungsfreiheit sei eingeschränkt, aber nicht abgeschafft, betont er. Seit Wochen wird in dem Land gegen die Maßnahmen demonstriert.
Deutschland · Merkels Meisterhirn Der Soziologe Gerald Knaus berät die Politik in Sachen Migration. Als geistiger „Vater“ von Merkels berühmten Türkei-Deal weiß er, wie man Masseneinwanderung gegenüber dem Bürger politisch bekömmlich verpackt.
Deutschland · Bundeskriminalamt geht gegen „Haßpostings“ im Netz vor Das Bundeskriminalamt hat auch in diesem Jahr anläßlich des siebten Aktionstags gegen „Haßpostings“ Wohnungen durchsucht und Verdächtige vernommen. Laut Bayerns Innenminister Joachim Hermann (CSU) dient die Maßnahme auch der Abschreckung.
Gesellschaft · Nach Zuschauerbegrenzung: Hansa Rostock vergibt Tickets auf besondere Art Schöne Aktion des Fußball-Zweitligisten Hansa Rostock! Wie alle Vereine haben auch die Nordlichter mit den begrenzten Stadionkapazitäten durch die Corona-Maßnahmen zu kämpfen. Nur, wer soll die limitierten Tickets bekommen und der Kogge im Ostseestadion zujubeln dürfen? Der Verein hat dafür eine ganz besondere Lösung gefunden.
Kommentar · Antirassistische Agenda mit Zuckerguß In klarer Rollenverteilung will die ARD-Miniserie „Ein Hauch von Amerika“ dem Zuschauer zeigen, wie rassistisch auch die deutsche Nachkriegszeit war. Dabei kommen weder die Deutschen noch weiße US-Soldaten gut weg. Durchgängig gut ist hingegen der schwarze Protagonist. Eine TV-Kritik.
Deutschland · Söder: Impfen gibt Sicherheit und schafft Freiheit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wirbt abermals dafür, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Mediziner Andrew Ullmann fordert indes eine Impfpflicht. Wenn eine Überlastung des Gesundheitssystems drohe, müsse Schluß mit der Freiwilligkeit sein.
Ausland · Éric Zemmour: Warum ich kandidiere Die Wellen der Empörung schlagen hoch, nicht nur in Frankreich. Der Publizist Éric Zemmour hat seine Präsidentschaftskandidatur bekanntgegeben. Schon heißt es, er zeichne ein rassistisches Zerrbild Frankreichs. Die JF dokumentiert daher seine Ansprache in deutscher Fassung.
Natur und Technik · Stöcker: Impfstoff „wohl 30.000 mal verabreicht“ Der Lübecker Mediziner und Unternehmer Winfried Stöcker hat jüngst wieder eine Impfaktion durchgeführt. Das Problem: Sein Impfstoff ist nicht offiziell zugelassen. Doch mittlerweile soll er 30.000 mal verabreicht worden sein, sagt der Immunforscher der JF.
Deutschland · Neuaufstellung bei den Grünen: Dröge will Fraktionschefin werden Die Grünen stehen derzeit vor weiteren Personalentscheidungen. Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Partei, Katharina Dröge, bewirbt sich um den Posten als Fraktionschefin. Grünen-Vize Ricarda Lang ist als Parteichefin im Gespräch.
Ausland · Z wie Zemmour Éric Zemmour hat seine Kandidatur erklärt. Mit einem zehnminütigen Video wendet er sich an die Franzosen. Darin erinnert er seine Landsleute an das „ewige Frankreich“, die Grande Nation, und zeigt auf, was seiner Ansicht nach zu ihrem heutigen Zerfall gefüht hat.
Gesellschaft · Deutsche Welle-Mitarbeiter leugnen Holocaust In den Sozialen Medien äußern sich mehrere Mitarbeiter des Senders Deutsche Welle antisemitisch. Einige bezeichnen den Holocaust als Lüge, andere liebäugeln mit der Terrormiliz „Islamischer Staat“. Darauf angesprochen, berufen sie sich auf die Meinungsfreiheit.
Deutschland · Rückgekehrte IS-Kämpfer: AfD warnt vor „tickenden Zeitbomben“ Rund 1.150 Islamisten sind in den vergangenen Jahren aus Deutschland nach Syrien oder in den Irak gegangen und haben sich dort an den Kämpfen beteiligt. Mittlerweile ist mehr als ein Drittel von ihnen zurückgekehrt. Die AfD warnt vor der Gefahr, die von ihnen ausgeht.
Wirtschaft · Olaf Scholz am Apparat Die Ermittlungen um „Cum-Ex“-Geschäfte verfolgen den designierten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weiter. In seiner Zeit als Erster Bürgermeister Hamburgs gab es Ungereimtheiten um Steuerrückzahlungen und ein Telefonat mit seinem Nachfolger und Parteifreund Peter Tschentscher, das den zuständigen Untersuchungsausschuß beschäftigt.