Deutschland · Von der Leyen folgt Arbeitsminister Jung/Köhler Familienministerin BERLIN. Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) wird Nachfolgerin des zurückgetretenen Arbeitsministers Franz Josef Jung (CDU). Neue Familienministerin wird die hessische Bundestagsabgeordnete Kristina Köhler (CDU).…
Kolumne · Gesichter Deutschlands Wer wissen will, wie die Bevölkerung dieses Landes in zwei oder drei Jahrzehnten aussehen wird, der muß heute auf einen Kinderspielplatz gehen. Auf einem Großstadtspielplatz…
Deutschland · Rüttgers bedauert Abzugspläne für britische Rheinarmee Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat bedauert, daß die britische Rheinarmee möglicherweise abgezogen wird.
Deutschland · Gewalttätern droht Führerschein-Entzug Jungen Gewalttätern in Niedersachsen kann zukünftig bei Delikten wie schwerer Körperverletzung oder Raubder Führerschein entzogen werden.
Deutschland · Neue Stasi-Vorwürfe gegen Abgeordnete der Linkspartei Die rot-rote Regierungskoalition in Brandenburg wird erneut durch einen Stasi-Vorwurf belastet. Die stellvertretende Landtagspräsidentin Gerlinde Stobrawa (Linkspartei) soll jahrelang Arbeitskollegen bespitzelt haben.
Kolumne · Mitleid mit Finn Zuerst war es nur auf den Titelblättern der schweizer Zeitungen, dann griffen auch die Bildzeitung und der Fernsehsender RTL das Thema auf: das Leiden des…
Deutschland · Deutscher Fußballbund ist Integrations-Musterschüler Der Deutsche Fußballbund ist nach Ansicht von Staatsministerin Maria Böhmer und DFB-Chef Theo Zwanziger ein Beispiel für gelungene Integration. Kritiker werfen dagegen dem DFB eine Instrumentalisierung des Fußballs vor.
Kultur · Schaurig Zur „Schwarzen Serie“, auch als amerikanischer Film Noir bekannt, zählen jene Hollywood-Filme der 1940er und frühen 1950er Jahre, die die Welt der dunklen, schlüpfrigen Großstadtstraßen,…
Kultur · Dichter des Unausweichlichen Wie wenn er aus dem Nebel gekommen wäre, so wurde der Dichter von Zeit zu Zeit plötzlich sichtbar, um alsbald wieder hinter Nebelwänden zu verschwinden,…
Kultur · Bis heute unaufgeklärt Am 30. November 1989, drei Wochen nach der deutsch-deutschen Maueröffnung, wurde auf Alfred Herrhausen ein Attentat durch eine Sprengfalle verübt; die Aufklärung dieses Mordanschlags auf…
Kultur · Nichts geht mehr Vertriebenenstiftung, Gesundheitsreform, Steuersenkungen: Die neue Bundesregierung ist noch nicht einmal einen Monat im Amt und hat doch schon durch turbulente Dispute unter den Koalitionspartnern für…
Kultur · „…bei dieser blanken Wehre!“ Sie kommersen wieder“, hieß es resigniert auf einer der zahlreichen „antifaschistischen“ Internetseiten. Stein des Anstoßes für das linksextremistische Milieu war ein Festkommers am vergangenen Samstag…
Kultur · Suggestivkraft Die schwarz-gelbe Koalition steht, und jeder weiß, was das bedeutet. Die Formulierung ist eindeutiger als „bürgerliche“ oder „konservativ-liberale Koalition“, weil die Farbzuordnung von Gelb und…
Kultur · Harte Jungs Donzdorf bei Stuttgart ist eigentlich eine Kleinstadt wie Dutzende andere im Ländle: Mittelständler wie die Hörauf Maschinenfabrik füllen mit ihrer Gewerbesteuer das Stadtsäckle, im Gemeinderat…
Kultur · Von Jurten und Kothen Herausgegeben vom Verein zur Förderung und Pflege aufbauenden Denkens und Handelns (VDHe.V.), erscheint Idee und Bewegung vierteljährlich mit einer Auflage von 1.000 Exemplaren. Die Zeitschrift…
Kultur · Ungerecht, aber fair Seit Karl Marx ihn als mächtige weltgeschichtliche Kraft in Umlauf brachte, haben Intellektuelle – Verteidiger wie Kritiker – den dialektischen Begriff des „Kapitalismus“ zu einem…
Kultur · Die Priester, die gerne Ketzer wären Große Resonanz hat die Ausstellung „Fremde? Bilder von den ‘Anderen’ in Deutschland und Frankreich seit 1871“, die vor knapp sechs Wochen im Deutschen Historischen Museum…
Kultur · Unter Vormundschaft Das Bundesverfassungsgericht hat den Paragraphen 130 (Volksverhetzung), Abschnitt 4, Strafgesetzbuch (StGB) für verfassungskonform erklärt. Es widerspricht demnach nicht Artikel 5 des Grundgesetzes (Meinungsfreiheit), wenn verkündet…
Kultur · Pankraz, Bischof Perazzolo und der Biß des Vampirs Fast ist es eine Staatsaffäre. Bischof Franco Perazzolo, der Beauftragte des Vatikans für Film- und Fernsehangelegenheiten, hat in einem öffentlichen Appell eindringlich vor dem Besuch…
Politik · Populist gegen Karrierist Am 6. Dezember dürfte es in Rumänien spannend werden, denn die Präsidentschaftswahlen am vergangenen Sonntag brachten kein eindeutiges Ergebnis: Amtsinhaber Traian Băsescu kam lediglich auf…
Politik · „Die Minarette sind unsere Bajonette“ Die Frau auf dem Plakat ist ganz in Schwarz verhüllt. Sie trägt eine Burka. Hinter ihr ist die Flagge der Schweiz abgebildet, daraus ragen schwarze…
Politik · Hoffnung für verfolgte Christen Es hätten ausschließlich Berichte über grausame Einzelschicksale sein können: furchtbares Leid, das bekennenden Christen widerfährt. In Indien. In China. Oder etwa in zahlreichen muslimischen Staaten.…
Politik · Autos anzünden als politische Aktionsform Es ist scheinbar eine Serie ohne Ende: Seit Beginn des Jahres wurden in Berlin bereits über 270 Fahrzeuge in Brand gesteckt (JF 48/09). Der wachsende…
Politik · Das Volk begehrt auf In ihrem Bestreben, die Hamburger Schulreform über einen Volksentscheid zu verhindern, hat die Initiative „Wir wollen lernen“ die erste Hürde äußerst erfolgreich überwunden (siehe auch…
Politik · Wenn Integration zur Erfolgsgeschichte wird Auf der Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es eine Rubrik, die Beispiele gelungener Integration aufzählt. Die Botschaft ist unmißverständlich – allen Negativ-Berichten zum…