Interview · „Mein Mann ist unschuldig“ Frau Barschel, am 11. Oktober jährt sich der Tod Ihres Mannes zum zwanzigsten Mal. Der CDU werfen Sie vor, Sie im Stich zu lassen: „Von…
Zeitgeist · Leben in Scheinkulissen Ob Hausmusik-, Spiele-Abend oder Kinderfest auf dem Hof, derlei familiär organisierte Feste sind heutzutage weit ins Hintertreffen geraten – absorbiert von einer Ereigniskultur, die massenkompatible…
Wirtschaft · Mehr Freiheit schafft mehr Wohlstand Mit der wirtschaftlichen Freiheit ist es in Deutschland nicht mehr gut bestellt, sein Abstieg in der Rangfolge der wirtschaftlich freien Länder hält an. Entnehmen läßt…
Umwelt · Der Trick mit der Umsatzsteuer Eine „zentrale Herausforderung für die Menschheit heute ist ohne Zweifel der Wandel unseres Klimas“, erklärte vorige Woche Angela Merkel vor der UN-Generalversammlung. „Nie zuvor war…
Literatur · Die andere Seite des Christentums Kein anständiger Mensch kann Mitglied der römisch-katholischen Kirche sein. Die Ecclesia militans ist die älteste und größte Verbrecherorganisation der Welt. Mitleidlos hat die Inquisition Hussiten,…
Kultur · Die Ideologie als Bauherr Ein ungewöhnlicher Baustreit hatte in den letzten Monaten die Mainmetropole Frankfurt berührt. Abseits der erörterten rein baulichen Fragen traten dabei interessante Aspekte kulturpolitischer Symbolik zutage.…
Geschichte · Zeugen einer totalitären Barbarei Mindestens 923 Deutsche wurden zwischen 1950 und 1953 von sowjetischen Militärtribunalen in der DDR zum Tode verurteilt, nach Moskau verschleppt und dort hingerichtet. Die Angehörigen…
Sonderthema · Sieg des Lebens Abtreibung habe es immer gegeben und werde es immer geben: Mit solchen „Argumenten“ rechtfertigen Feministinnen ein Selbstbestimmungsrecht der Frau, das nach solcher Diktion die Herrschaft…
Politik · „Konservativ, aber nicht reaktionär“ CSU-Kenner und Beobachter hatten schon vor dem Parteitag für Huber ein Ergebnis zwischen 55 und 60 Prozent bei der Kampfkandidatur gegen Seehofer um den Vorsitz…
Sonderthema · Reinhard Uhle-Wettler, Brigadegeneral a.D. Wo möchten Sie am liebsten sein? Im Winter auf Ski in Davos; im Sommer auf Studienfahrt in Mitteldeutschland. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?…
Sonderthema · Bildung im Schlußverkauf Bildung ist ein teures Gut. 138 Milliarden Euro ist sie den deutschen Steuerzahlern jährlich wert. Das bedeutet für 2005 pro Schüler in der Grundschule 4.000…
Sonderthema · Kontroverse Interpretationen Das Museum rühmt sich, für fast zwei Drittel der US-Bevölkerung innerhalb einer Autotagesreise erreichbar zu sein. Von Frankfurt aus dauerte es ebensolang mit dem Flugzeug.…
Wirtschaft · Neuer Rekord beim Artensterben Die Weltnaturschutzunion (IUCN) beklagte kürzlich auf ihrer Artenschutzkonferenz im schweizerischen Gland, daß das Artensterben nicht nur ungebremst weitergehe, sondern sich noch beschleunigt habe. 16.306 Arten…
Sonderthema · Rückenschmerzen Ich hab‘ Rücken!" Der spaßig gemeinte, längst zum geflügelten Wort gewordene und auf T-Shirts gedruckte Spruch des Lokalreporters Horst Schlämmer alias Hape Kerkeling bezeichnet in…
Sonderthema · Ingenieure dringend gesucht Im April 2007 gab es erstmals in vielen Medien einen merkbaren Aufschrei: 23.000 Stellen für Ingenieure seien in Deutschland pro Monat nicht zu besetzen, war…