Kultur · Kriegsgrund Nummer eins In den letzten Jahren hat sich der weltweite Kampf um das Öl stetig verschärft. Der Wettlauf um den Zugang zu den großen Ölreserven des Nahen…
Debatte · Multikulti burning Die Diskussion über die Krawalle mit „Migrationshintergrund“ läuft wieder ab nach dem Muster: Haltet den Dieb! In dieser Übung der Verkehrung von Ursache und Wirkung…
Debatte · Subventionen pauschal kürzen? Unser Wohlstand hängt von unserer Wettbewerbsfähigkeit ab, und diese wiederum im Hochlohnland Deutschland von der Innovation. Was aber ist die Voraussetzung für einen gut funktionierenden…
Kultur · Gesellschaftlicher Anachronismus Der Titel ist gut gewählt und weckt in seiner scheinbaren Widersprüchlichkeit das Interesse des Lesers – Dynastien in einem Land, das sich selbst als die…
Politik · Eisiges Schweigen So schnell kann der Abstieg kommen. Vor wenigen Wochen noch war Edmund Stoiber der ungekrönte König Bayerns, erfolgreicher Ministerpräsident und unumstrittener CSU-Vorsitzender. Seit seinem völlig…
Politik · Vorbild 27. Januar Zahlreiche Politiker, Wissenschaftler und Mitglieder von Verfolgtenorganisationen, unter ihnen die ehemalige Kommissarin der Europäischen Union und Außenministerin Lettlands, Sandra Kalniete, die Direktorin des Museums Haus…
Sonderthema · Fröhlich in die Barbarei Die am 27. Oktober in Clichy-sous-Bois ausgebrochenen Krawalle, die sehr schnell auf weitere Städte des Departements übergriffen, und der Raubmord von Épinay-sur-Seine am selben Tag…
Wirtschaft · Mercedes geht’s ans Vegetarier können für Autokonzerne schwierige Kunden sein. Denn für die Innenausstattung eines Pkws braucht man die Häute von ungefähr vier Kühen – bei einem Maybach…
Geschichte · Beute für radikale Gotteskrieger Als Jean-Pierre Obin, Generalinspekteur des französischen Erziehungsministeriums, Ende letzten Jahres einen Bericht über die landesweit ermittelten „Anzeichen und Äußerungen der religiösen Zugehörigkeit in den Schulen“…
Politik · Neuer Wille zur Gemeinsamkeit Die Euro-Rechte formiert sich“, titelte die Wiener Wochenzeitung Zur Zeit vor dem letzten Wochenende. Doch kein Medium reagierte. Die österreichische Presse schlief. Statt dessen trafen…
Politik · Wir sind die Mehrheit Wir sind die Mehrheit – wir bestimmen“ – das ist das Selbstverständnis jedes lebensfähigen Volkes und die Grundvoraussetzung der Demokratie. Nur auf dieser Basis kann…
Kultur · Der Müll mehrt sich Ebenso „absurd“ wie „dramatisch“ sei die Behauptung von Hans Magnus Enzensberger, auch in unserem Land „schwele bereits ein ‚molekularer Bürgerkrieg'“, stellte 1996 Richard Herzinger in…
Politik · Kein CDU-Mitglied Der Fall Martin Hohmann gegen die CDU ist vorerst entschieden. Es kam am vergangenen Freitag so, wie es bereits nach der Verhandlung vor zwei Wochen…
Zeitgeist · Promis überall & über alles Wie sehr Hartz IV-Land wirklich am Boden liegt, bekümmert und in dauernder Sorge ums Eingemachte, erkennt man manchmal an Kleinigkeiten. Diese hier hat DIN-A4-Format und…
Debatte · Trendwende Wenn Würdenträger der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wieder einmal das Wort „Toleranz“ im Munde führen, schwant manchem Böses. Zu oft wurde damit Mißbrauch betrieben,…
Sonderthema · Am Anfang steht – nichts So sieht also das Ergebnis aus, wenn die großen Volksparteien ihren Sachverstand vereinen, um „das Beste für unser Land“ (Angela Merkel) zu erreichen: Die Blinden…
Zeitgeist · Spielzeit der kalten Herzen Dreieinhalb Stunden täglich starrt der bundesrepublikanische Durchschnittsbürger gebannt auf die heimische vierte Wand. Sollte man Peter Winterhoff-Spurks Abhandlung „Kalte Herzen. Wie das Fernsehen unseren Charakter…
Kultur · Brave Boten Schlicht, aber ansprechend aufgemacht ist der „Rundbrief für das Werk der heiligen Engel aus dem Kloster Schondorf“, der den lateinischen Titel Opus Sanctorum Angelorum (Werk…
Wirtschaft · Zinspanik bei den Euro-Finanzministern Die vorsichtigen Andeutungen der Europäischen Zentral-bank (EZB) über eine möglicherweise bevorstehende Anhebung der Zinssätze sind auf ebenso voreilige wie heftige Kritik der europäischen Finanzminister gestoßen.…
Zeitgeist · Randale Beobachtet man die jüngsten Ereignisse in den Pariser Vororten, dann sind zwei Dinge nicht ganz so neu, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mögen.…
Sonderthema · Aufruhr in reichen Metropolen Integrierte Inder Großbritannien: Noch wenig Angst vor Billiglohnkonkurrenz Etwa 7,5 Prozent der Bewohner Großbritanniens wurden im Ausland geboren. Zu diesen 4,3 Millionen kommen noch 210.000…
Sonderthema · Ein Kalenderblatt Endlich ist es soweit: Der anberaumte Termin zur internen Einweihung unserer redaktionellen Räumlichkeiten ist der längst fällige Startschuß, um auch noch die letzten liegengebliebenen Arbeiten…
Sonderthema · Daniela Ziegler, Schauspielerin Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Da, wo ich gerade bin: Auf Capri (zu Dreharbeiten). Die Sonne, das Meer, das Licht – wunderbar! Wofür…
Sonderthema · Trauer um deutsche Soldaten An diesem Montag wurde in Afghanistan durch ein Selbstmordattentat ein deutscher Soldat getötet und zwei weitere schwer verletzt. Der ferne Einsatz fordert seinen blutigen Tribut.…