Zeitgeist · Her mit der Quote Anzeige Rechtzeitig zur am Mittwoch in Berlin eröffneten Musikmesse „Popkomm“ haben über 600 Musiker und Produzenten in einem Aufruf „mehr Vielfalt“ und weniger „anglo-amerikanischen Mainstream“…
Politik · Lateinische Schrift, Militärputsche, Islamisten Anzeige Die heutige Türkei entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus den Trümmern des Osmanischen Reiches. Der Friedensvertrag von Lausanne (24. Juli 1923) legte unter anderem…
Politik · Letzte Instanz für den Rechtsstaat Anzeige Vierzehn lange Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung – nun stehen sie vor ihrer letzten Hoffnung, ihr Recht zu bekommen: vor dem Europäischen Gerichtshof für…
Kultur · Gottes Wirken im Chaos der Leidenschaften Anzeige Vor einer Woche hatte ich von Harry für immer Abschied genommen, als sein Sarg in die im Februarfrost erstarrte Erde hinabgelassen wurde. Ich wollte…
Wirtschaft · Mal was Gutes aus Hollywood Anzeige Die Gänseleber gilt als Delikatesse. Sie ist ganz zart und eine Gaumenfreude für Feinschmecker. Wer etwas kritischer ist, der wird sich über die Maße…
Kultur · Eine Stimme von der Insel Anzeige Hans-Olaf Henkel ist ein vielbeschäftigter, vielgefragter Mann. Der ehemalige Chef des Bundesverbandes der deutschen Industrie und heutige Präsident der Leibniz-Gesellschaft tritt in Fernsehdiskussionen auf,…
Sonderthema · Wenig Vorbehalte Anzeige Großbritannien „In punkto Wirtschaftswachstum, Bekämpfung der Inflation und Schaffung von Arbeitsplätzen – vor allem im Tourismus – gehört die Türkei zu den erfolgreichsten Volkswirtschaften…
Kultur · Ungehörte Höhen Anzeige Die griechische Mythologie hat Richard Strauss sein Leben lang fasziniert. Die Opern „Elektra“, „Ariadne auf Naxos“, „Ägyptische Helena“ und „Daphne“ zeugen von der starken…
Zeitgeist · Friedrich Schoenfelder, Schauspieler Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Daheim bei meiner Frau. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Das werde ich nicht zuwege bringen.…
Kultur · Pankraz, das Raubtier und die Koalition der Einheger Anzeige Viele Kommentatoren der letzten Landtagswahlen hielten es für wichtig, darauf hinzuweisen, daß die rechten wie die linken Parteien mit faktisch der gleichen Rhetorik zu…
Kultur · Spielerisches Löcken wider den Stachel Anzeige Wer je das Vergnügen hatte, einen Vortrag von Hermann Lübbe zu hören, wird nicht nur die Eloquenz bewundert haben, sondern auch den Habitus des…
Kultur · Verweigerte Identität Anzeige Der bevorstehende Tag der Deutschen Einheit und das bereits jetzt absehbare Desinteresse, welches die Öffentlichkeit diesem Datum jenseits formelhafter Sonntagsreden entgegenbringt, veranlassen, über die…
Kultur · Gestammel, sinnfrei Anzeige Was soll man dazu sagen? Und soll man überhaupt was dazu sagen? Muß man, anders gefragt, wirklich über jedes Stöckchen springen, das einem vor…
Kultur · Unbefriedigende Erklärungsmuster Anzeige Obwohl der Film „Der Untergang“ keineswegs die aktuelle politisch-ökonomische Lage der Bundesrepublik in Szene setzt, sondern ein sechzig Jahre zurückliegendes Ereignis in bunten Bildern…
Wirtschaft · „Wenn es um Ihre Gesundheit geht“ Anzeige Auf dem Arzneimittelmarkt in Deutschland gibt es Regelungen, um die Gesetzliche Kran-kenversicherung (GKV) nicht mit den Kosten für teure Arzneimittel zu belasten. Wenn es…
Geschichte · und Arbeitsmarkt haben musste Anzeige Die Weigerung der Bundesregierung seit 1990, den in der sowjetischen Besatzungszone zwischen 1945 und 1949 enteigneten Grundbesitzern ihren Besitz zurückzugeben bzw. die Folgen dieser…
Kultur · Schluß mit der Lust an der Schuld Anzeige Die Eröffnung einer Kunstaustellung zählt nicht zu den Dienstpflichten des Bundeskanzlers. Also hat Gerhard Schröder sich etwas dabei gedacht, als er die Einweihungsrede für…
Geschichte · Verjüngungskur für Europa Anzeige Die Europäische Union wird demnächst mit der Türkei Beitrittsverhandlungen führen. Nachdem Ankara auch den Popanz des jüngsten Strafgesetzentwurfs lächelnd in die Schublade gepackt hat,…
Debatte · Staatlicher Paßbetrug Anzeige Nur komplett Ahnungslose konnten von der neuesten deutsch-türkischen Verstimmung überrascht werden. Daß hier lebende Türken sich gerne die doppelte Staatsangehörigkeit erschleichen, indem sie sich…
Politik · Sind wir nicht alle Sieger? Anzeige Die nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen am 26. September standen ganz im Zeichen der zunehmenden Politverachtung der Bevölkerung. Zu diesem Resümee kommt der Essener Politikwissenschaftler und Wahlforscher…
Politik · Ausgepunktete Sieger Anzeige Das wird den beiden großen Parteien CDU und SPD keine zusätzlichen Sympathien bringen. Wie eine Woche zuvor bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen,…
Politik · Erst die Grundgesetzfeier, dann die Revolution Anzeige Nach ihren Erfolgen bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg haben sich die Vorsitzenden der Nationaldemokratischen Partei (NPD) sowie der Deutschen Volksunion (DVU), Udo…
Kultur · Sängerkrieg ums Weiße Haus Anzeige Eine Lieblingslegende des ausklingenden 20. Jahrhunderts lautete ungefähr so: Einst habe sich in der Rockmusik die lautstarke Stimme des Dissens, des Protests gegen den…
Politik · Gewaltiges Geschacher Anzeige Die angesehene polnische Tageszeitung Rzeczpospolita – bis 1989 Regierungszeitung der Kommunisten, inzwischen zum bürgerlichen Blatt gewandelt – veröffentlichte am 22. September die Ergebnisse einer…
Politik · Ohne Larmoyanz Anzeige Weg mit der Larmoyanz“, fordert vor zehn Jahren Thorsten Hinz in der JUNGEN FREIHEIT. Statt sich über die Lufthoheit der Linken zu beklagen, sollten…