Kultur · Reigen der Süchte Der aus Ohio stammende, in New York lebende Jim Jarmusch (Stranger than Paradise, Ghost Dog) genießt den Ruf eines Kultregisseurs. Und, wie das eben mit…
Wirtschaft · Auch Herr Kaiser muß jetzt zittern Wer sich eingehend mit dem allgemein unter dem Kürzel „Hartz IV“ bekannten „Vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ beschäftigt, kommt nicht umhin, bei den…
Politik · Er ist wieder da Es war höchste Zeit, daß er zurückkam. Die drei Wochen Urlaubs-Abwesenheit von Berlin drohten sich zum Desaster auszuwachsen. Kaum hatte sich Gerhard Schröder verkrümelt, da…
Debatte · Auf das Volk hören Während Politiker und Interessenverbände immer noch über die Rechtschreibreform streiten, hat für viele Schüler bereits ein weiteres Neuschrieb-Schuljahr begonnen. Nach dem Willen der Kultusminister soll…
Geschichte · Großordinarius und Geschichtspolitiker Wolfgang Justin Mommsen ist am Mittwoch vergangener Woche während eines Badeurlaubs an einem Herzinfarkt verstorben. Der 73 Jahre alt gewordene Historiker repräsentierte den Typus des…
Geschichte · Wie funktioniert eigentlich die Wasserspülung? Vom neuen Schuljahr an gibt es in den Berliner Grundschulen ein neues Unterrichtsfach „Naturwissenschaften“. Schon jammern die Lehrer, daß ihnen alles zu schnell geht und…
Politik · Fäulnis Im sogenannten „Fall Hohmann“ hatten die Partei-Oberen offenbar die Hoffnung: „Rausschmiß, Augen zu und durch. Nach wenigen Tagen redet niemand mehr davon!“ Die Hoffnung scheint…
Kultur · Die große Harmonie von Ich und Welt Er gilt als das Chamäleon unter den großen deutschen Philosophen, als einer, der dauernd seinen Standpunkt wechselte und nie mit sich identisch blieb (obwohl ausgerechnet…
Debatte · Kampf den Symptomen In der allgemeinen Wahrnehmung ist Peter Hartz längst vom wegweisenden Arbeitsmarktreformer zum bösen Onkel mutiert. „Hast Du mehr als 100 Le-gosteine?“ fragte die Bild-Zeitung bereits,…
Politik · Ohne deutsche Prominenz Am 14. August 2004 weihte der ungarische Staatspräsident Ferenc Mádl das Denkmal „Aufnahme“ ein, welches an das tausendfache Kirchenasyl für mitteldeutscher Flüchtlinge im Sommer 1989…
Kultur · Menschenfeindlich Eingeschlagene Schädel, die man aus der Urzeit der Erdbesiedlung ausgegraben hat, belegen, daß bereits der Vormensch Mitglieder seiner eigenen Gattung getötet hat. Jenseits der strahlenden…
Politik · „Anfang von Lohndumping in ganz Deutschland“ Die Hartz IV-Reformen könnten zu einem Flächenbrand in ganz Deutschland führen. Nachdem die Proteste gegen dieses „staatliche Verarmungsprogramm“, so ein Demonstrationsteilnehmer, sich bislang weitestgehend auf…
Wirtschaft · Renaissance der Atomkraftwerke Bundesumweltminister Jürgen Trittin glaubt nicht an eine Renaissance der Atomkraftwerke in Deutschland, selbst wenn es 2006 zu einem Regierungswechsel kommen sollte. Weit und breit sei…
Politik · Demokratiedefizite Mit der Schreckensvision einer rot-grünen Bundesregierug macht die JUNGE FREIHEIT vor zehn Jahren auf. Die Abschaltung aller Kernkraftwerke und ein Benzin-Literpreis von über vier Mark…
Politik · Ein trojanisches Pferd? Bei der SPD geht – angeblich – die Angst vor einer neuen Linkspartei um. Führende Sozialdemokraten äußern öffentlich die Angst, daß die Wahlalternative Arbeit und…
Politik · Strategie der Dialog-Masche Die hessische Kleinstadt Schlüchtern hat sich durch Bürgerwiderstand erfolgreich dagegen gewehrt, daß die islamistische Ahmadiyya-Sekte an ortsbildbeherrschender Stelle eine Großmoschee orientalischen Stils baut. Wenige Tage,…
Wirtschaft · Ökologischer Autoneid Wer heutzutage einen Geländewagen kauft, fährt da-mit selten abseits der Straße. Trotzdem gibt es gute Gründe, ein solches Sport Utility Vehicle (SUV) zu erwerben. Man…
Interview · „Ich will mir nicht anmaßen, ein so hartes Urteil zu fällen“ Herr Hohmann, Sie haben sich immer geweigert, auf dem Ihnen zugewiesenen Stuhl im Plenarsaal außerhalb der Fraktion Platz zu nehmen. Hohmann: Kollegen aus der Fraktion…
Debatte · Den Kampf gegen Anglizismen aufnehmen? Die meisten Menschen in Deutschland – mehr als zwei Drittel – ärgern sich über die Anglisierung ihrer Muttersprache. Wir als Verein Deutsche Sprache (VDS) haben…
Politik · Kein endgültiger Verzicht auf die Ansprüche Bei seinem Besuch zu den Gedenkfeierlichkeiten des Warschauer Aufstandes am 1. August hat Bundeskanzler Gerhard Schröder die Entschädigungsforderungen von Vertriebenen gegen Polen für ihr früheres…
Zeitgeist · Karin Thaler, Schauspielerin Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Mit meinem Süßen auf den Malediven. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für eine Einladung von Steven…
Politik · Wehmut Im dreißigsten Jahr nach Einführung der Fristenlösung in Österreich ist erstmals wieder eine hitzige Debatte zur moralischen Dimension von Abtreibungen entbrannt. Auslöser für die Diskussion…
Kultur · Pankraz, Andrej aus Sibirien und die Wolfskinder Wieder einmal ist jetzt ein sogenanntes "Wolfskind" aufgegriffen worden, diesmal im Altaigebirge im wildesten Sibirien. Es ist laut russischen Presseberichten eher ein "Hundskind", nämlich ein…
Kultur · Jener erste Stoß gegen unsere Seele Aus Anlaß seines 250jährigen Bestehens wartet das Braunschweiger Herzog Anton Ulrich Museum mit einer ganz besonderen Ausstellung auf: Nach über 25 Jahren steht im Zentrum…
Politik · „Vergebung für unsere Schuld“ Die Bundesregierung scheint ein neues Sommerlochthema für sich entdeckt zu haben. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) bekannte sich am 1. August, dem 60. Jahrestag des Warschauer…