Sonderthema · Gottesstaat auf europäisch Anzeige Was haben islamischer Gottesstaat und die civitas Dei des Christentums gemeinsam, was trennt sie? Wer solche Fragen als Katholik aufwirft, wird nicht umhinkönnen, sich…
Debatte · Keine Volksherrschaft Anzeige Als der britische Premier Tony Blair – aus welchen taktischen Gründen auch immer – jüngst anzukündigen wagte, er wolle die geplante EU-Verfassung in seinem…
Politik · EU-Altlasten Anzeige Die Europäische Union erweitert sich. Mit ihr wachsen nicht allein der Berg ökonomischer Probleme, die Zahl der ungedeckten Schecks und voraussehbaren Bankrotte, die Vielzahl…
Kultur · Ein unreif weggemähtes Talent Anzeige Das 18. Jahrhundert war die Grenzscheide zweier Zeiten. Vom frühen Mittelalter bis zum ausgehenden Barock wölbte sich eine langüberlieferte kanonisierte Vorstellungswelt über das Leben…
Kultur · Luise als Gegenmythos Anzeige Ihr Taschentuch fiel, aber der Kaiser der Franzosen hob es nicht auf. Königin Luise sprach im Sommer 1807 mit Napoleon I. in Tilsit, wo…
Politik · Keine mildernden Umstände Anzeige Meinungsfreiheit und Zivilcourage in der Bundesrepublik“ – wenn darüber ausgerechnet der wegen eines Gratulationsschreibens an den CDU-Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann aus der Bundeswehr entlassene Brigadegeneral…
Wirtschaft · Früher abschalten spart Geld Anzeige Es gibt verschiedene Möglichkeiten, im Haushalt Energie zu sparen. Die einfachste Form ist der „Nullverbrauch“, indem man das jeweilige Gerät nicht benutzt oder gar…
Zeitgeist · Scambaiting 2 Anzeige Hartgesottene Scambaiter verwickeln die Betrüger in mitunter wochenlange Schriftwechsel, erfinden dabei haarsträubende Geschichten und machen die Täter zu Opfern. Kurioserweise erweisen sich dabei diejenigen,…
Kultur · Zwischen Bergman und Loriot Anzeige Elling ist gern zu Haus, wenn auch nicht gern allein, sondern mit Mutter. Und Mutter ist gern bei Elling. Sie haben ihren eingespielten Tagesrhythmus,…
Kultur · Der Bösewicht heißt wieder mal Walser Anzeige Nach dem Rummel um seine Autobiographie „Mein Leben“ (1999) und den im Jahr darauf mit großem Mediengetöse inszenierten 80. Geburtstag Marcel Reich-Ranickis mochte man…
Interview · „Fairer Wettbewerb in Europa“ Anzeige Herr Professor Lang, wenige Tage vor der EU-Osterweiterung klagten Bundeskanzler Gerhard Schröder und Finanzminister Hans Eichel öffentlichkeitswirksam über Niedrigsteuern in den neuen EU-Ländern. Die…
Kultur · Prinzip Hoffnung Anzeige Grau ist die Welt der Götterdämmerung – zumindest in der Inszenierung Willy Deckers, der mit dem Schlußstück die Tetralogie an der Semper-Oper abschloß. Grau…
Kultur · Schutz vor subjektiver Willkür Anzeige Die Riten schützen den Glauben, die Predigten unterminieren ihn.“ Die Wahrheit dieses Aphorismus des kolumbianischen Denkers Nicolás Goméz Dávila wurde durch die kirchliche Entwicklung…
Kultur · Was ist der Islam Anzeige Kaum zu glauben: In Zeiten, in denen das Wissen über die Religionen immer mehr aus dem Alltag schwindet, freuen sich viele Kirchenvertreter um so…
Kultur · Von der Muse geküßt Anzeige Wer interessieren will, muß provozieren.“ Kaum ein Satz paßt besser zu dem spanischen Maler, Grafiker und Autor Salvador Dalí als diese Selbstauskunft. Er war…
Kultur · Konsequent böse Anzeige Josef Stalin genießt vielerorts immer noch einen relativ guten Ruf. Jeder weiß oder kann es wissen, daß in der Sowjetunion unter seiner Verantwortung Abermillionen…
Politik · Ernsthafte Bedenken Anzeige Von den Millionen, die am 1. Mai den Beitritt von zehn Ländern zur EU gefeiert haben sollen, wußten die wenigsten, was sie da eigentlich…
Wirtschaft · Rentner sollen Fiskus füttern Anzeige Keine Generation darf auf Kosten der nachrückenden leben“, mahnte Bundesfinanzminister Hans Eichel anläßlich der Abstimmung des Bundestags über das neue Alterseinkünftegesetz. Mit diesem moralisierenden…
Kultur · Freiheit darf auch Dekadenz heißen Anzeige Anfang April ist Oriana Fallacis zweites Buch nach dem Anschlag auf das World Trade Center erschienen. Das rund dreihundert Seiten starke Werk „La forza…
Politik · Mit Kanonen auf Spatzen Anzeige Auch die kleinsten Gemeinden bleiben von der Antisemitismuskeule nicht verschont. Die fünf Kilometer südlich von Berlin liegende Stadt Teltow bildet da keine Ausnahme. Oder…
Geschichte · Hochmut als Strategie Anzeige Vor fünfzig Jahren, am 7. Mai 1954, fiel die französische Festung Dien Bien Phu im nordvietnamesischen Hochland. Spätestens mit diesem Sieg über eine europäische…
Politik · „Der Toleranzbegriff wird arg strapaziert“ Anzeige Nicht schlecht staunten zahlreiche Mitglieder der nordrhein-westfälischen CDU, die ein auf den 27. April datiertes, zweiseitiges Schreiben der Kölner Stadtdezernentin Ursula Christiansen (SPD) in…
Debatte · Neue Scheindiskussion Anzeige Die Betonung von Sicherheitsfragen sei seit Beginn der Verhandlungen über das Zuwanderungsgesetz Position der Union, gibt sich CDU-Fraktionsgeschäftsführer Volker Kauder selbstsicher. Gesine Schwan –…
Zeitgeist · Nachruf? Anzeige Mittwoch, 20:41 beim Italiener. Während in Werder/Havel beim Baumblütenfest den Klängen des Puhdys-Konzerts gelauscht und Nudeln mit einem Glas Rotwein hinuntergespült wurden, kam eine…
Kultur · Ich-AG mit Stilbildungspotential Anzeige Gottfried Benn soll einmal sinngemäß gesagt haben, daß jeder Lyriker eigentlich schon froh sein könne, wenn ihm in seinem Leben eine Handvoll Gedichte wirklich…