Kultur · Wille zur Hoffnung Anzeige Am 31. April wurde auf dem Gelände der Gedenkstätte Sachsenhausen die Ausstellung „Spezial Lager Kunst“ eröffnet. Dem Besucher werden Malereien und Zeichnungen von Häftlingen…
Kultur · Auf gute Nachbarschaft Anzeige Ausgerechnet die Apotheken-Rundschau veröffentlichte jetzt die Ergebnisse einer obskuren Meinungsumfrage des GfK-Instituts in Nürnberg, wonach die Deutschen keine „Rechtsextremisten“ als Nachbarn haben wollen. Fast…
Politik · Grenzschutz am Hindukusch Anzeige Wo er recht hat, hat er recht. Das gilt auch für Peter Struck, selbst wenn er Bundesverteidigungsminister ist, der SPD angehört und die Bundeswehr…
Politik · „Wir haben die richtigen Themen besetzt“ Anzeige Herr Timke, haben Sie in den letzten Tagen schon mit Ihrem Parteivorsitzenden Mario Mettbach gesprochen? Timke: Mario Mettbach war am Sonntag in Bremen, und…
Kultur · Neue Schnittmuster Anzeige Eine substantielle Transformation des gesamten Mittleren Ostens ist das erklärte Ziel der jetzigen US-Administration. Dabei stellt sich der eben beendete Irak-Feldzug nur als ein…
Debatte · Präsidiale Illusionen Anzeige In seiner „Berliner Rede“ knüpfte Bundespräsident Johannes Rau letzte Woche an seine Frühzeit an, als er noch kein Sozialdemokrat, sondern eingefleischter protestantischer Pazifist war.…
Debatte · Bremen hat gewählt Anzeige Die Bremer Bürgerschaftswahl barg einige Überraschungen. Zunächst erlebten die Fernsehzuschauer außerhalb Bremens am Wahlabend mit Wahlsieger Henning Scherf von der SPD einen neuen Aspiranten…
Geschichte · Die Realität der christlichen Überlieferung Anzeige Im Jahr 2001 schrieb Jochen Magerfleisch ein Buch mit dem Titel „Adam, Eva und Co.“, das auf keiner Bestsellerliste stand und auch sonst wenig…
Politik · Kräftiger Bluttransfer am Wahltag Anzeige Bremen hat gewählt, und wieder einmal haben alle Parteien gewonnen. Die SPD sieht sich mit einem Ergebnis von 42,3 Prozent endlich aus dem Tal…
Wirtschaft · Keinen Cent Gewerbesteuer bezahlt Anzeige Unüberhörbar schlagen die Kommunalpolitiker Alarm. „Wenn die Städte kaputt sind, geht der Staat kaputt“, warnte Hannovers Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg (SPD) eindringlich auf der 32.…
Debatte · Brauchen wir die Ein-Euro-Note? Anzeige Es gibt zwei simple Gründe, die für eine Einführung der Ein-Euro-Banknote in der Europäischen Union sprechen: Der erste wäre, daß die Bürgerinnen und Bürger…
Wirtschaft · Ein Jahr Tierschutz im Grundgesetz Anzeige Am 17. Mai 2002 nahm der Bundestag den Tierschutz ins Grundgesetz auf. Zum ersten Jahrestag zog die Tierschutzorganisation Vier Pfoten das Resümee, daß die…
Politik · Die Rückkehr zur Realität Anzeige Mit der neuen UN-Resolution 1483 vom 22. Mai 2003 scheint der Weg in die Realität zurück gefunden zu sein. Doch was besagt die neue…
Politik · Für Nation und Christentum Anzeige Am vorvergangenen Wochenende fanden wieder über 200 Besucher den Weg ins tauberfränkische Residenzstädtchen Weikersheim zum feierlichen Kongreß des renommierten Studienzentrums. In seiner Eröffnung nannte…
Kultur · Sehnsucht nach Aufklärung Anzeige Die von Frank Benseler, Bettina Blanck, Reinhard Keil-Slawik und Werner Loh herausgegebene und im 14. Jahrgang viermal jährlich erscheinende Zeitschrift Erwägen – Wissen –…
Politik · Pressburger Impressionen Carl Gustaf Ströhm Anzeige Während des Kalten Krieges waren den meisten Wienern exotische Ziele geläufiger als die slowakische Hauptstadt Preßburg, obwohl diese nur 50 Kilometer entfernt liegt. Als…
Kultur · Gründlich mißraten Anzeige An Warnungen und Mahnungen hat es nicht gefehlt. In einer „Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform“ forderten im Oktober 1996 namhafte Schriftsteller, Journalisten, Verleger, Buchhändler, Bibliothekare,…
Wirtschaft · Noch eine Rentenkasse vor der Pleite Anzeige Der Pensions-Sicherungs-Verein (PSV), die Rückversicherung der Unternehmen, die eine Betriebsrente gewähren, meldet für das vergangene Jahr eine Rekordschadenssumme. Mit fast 1,5 Milliarden Euro mußte…
Kultur · Ein verzehrendes Feuer brannte in ihm Anzeige Ob Wehrmachtsausstellung oder Globalisierungsdebatte, Denkmalkultur oder Geschichtspolitik, das deutsch-amerikanische Verhältnis oder Kanzler Schröders „deutscher Weg“: es gab so viele Themen und Anlässe in den…
Kultur · Die letzte Chance Anzeige Aus Anlaß des 50. Jahrestags des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 ist seit Montag dieser Woche in der Berliner Akademie der…
Kultur · Der letzte Verleger Anzeige Herbert Fleissner wurde am 2. Juni 1928 in Eger/Sudetenland geboren. Er ist der letzte verbliebene Verleger jenes alten Schlages, der seit Jahren vom gesichtslosen…
Kultur · Das schlechte Gewissen der Weißen Anzeige West-Australien, 1931. Konsequent und mit aller Härte verfolgt der für die australischen Ureinwohner zuständige Chief Protector Mr. Neville (Kenneth Branagh) die Rassenpolitik seiner Regierung.…
Debatte · Dunkelfelder Anzeige Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) spart bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2002 (PKS) nicht mit Eigenlob. So spricht er von einer „zielbewußten Strafverfolgung“ und…
Zeitgeist · Vom Weltall droht Gefahr Anzeige Nach dem Irak-Krieg mußte dringend Schlagzeilenersatz gefunden werden. Was lag da näher als ein paar böse, kleine Coronaviren, die herrlich einfach abzubilden waren. Endlich…
Kultur · Klassenziel verfehlt Anzeige Die Saar ist deutsch – oder etwa doch nicht? Saarlands CDU-Ministerpräsident Peter Müller will in dem kleinen Bundesland Französisch als Amtssprache einführen. Es sei…