Zeitgeist · Philosoph Homer Vor 25 Jahren sendete der amerikanische Fernsehsender Fox die erste Pilotfolge der Zeichentrickserie „Die Simpsons“. Selten hat eine Serie den „American Way of Life“ so herrlich unbekümmert auseinandergenommen. Eine persönliche Liebeserklärung von JF-Redakteur Henning Hoffgaard an die gelbe Kultfamilie.
Geschichte · Eine tief eingefressene Erkrankung Wie jeder symbolische Akt der Weimarer Zeit war auch der Volkstrauertag scharf umkämpft. Schlußendlich vertraute die Politik darauf, daß Orts- und Kirchengemeinden eine würdige und angemessene Form der Gestaltung wählen würden. Das änderte sich erst in den siebziger Jahren. Ein Kommentar von Karlheinz Weißmann
Deutschland · Nuhr verteidigt sich gegen „Haßprediger“-Vorwurf Der Kabarettist Dieter Nuhr hat den Vorwurf einer Islamhetze zurückgewiesen: „Bin von Islamisten als ‘Hassprediger’ angezeigt worden, weil ich den Koran richtig zitiert habe. Bitte um regelmäßige Besuche im Gefängnis!“, spottet Nuhr auf seiner Facebook-Seite. Auch Kollegen kritisiert Nuhr für ihr „Geschäftsmodell des Bessermenschentums“.
Zeitgeist · Gnadenlos peinlich Als „Richter Gnadenlos“ wurde Ronald Schill über die Grenzen Hamburgs bekannt. Es folgte der rasante Aufstieg zum Innensenator und Zweitem Bürgermeister der Hansestadt. Doch dann kam der Abstieg. Eitelkeit und Drogen brachten ihn zu Fall. Nun zieht er bei „Promi-Big-Brother“ blank. Vorläufiger Tiefpunkt eines Absturzes.
Zeitgeist · Schwarze empört über Antirassismus-Theaterstück Mehrere Schwarzen-Organisationen haben von den Wiener Festwochen gefordert, die Aufführung des Theaterstückes „Die Neger“ von Jean Genet abzusagen. Dabei wollte der linke Dramatiker mit dem Stück eigentlich gegen einen weißen Rassismus protestieren.
Zeitgeist · Die Macht des Wortes Im politischen Streit entscheidet häufig die Herrschaft über Deutung der Sprache. Das mußte auch AfD-Sprecher Bernd Lucke erfahren, als er das Wort „entartet“ in den Mund nahm. Andere Politiker wie Wolfgang Schäuble oder Helmut Schmidt hatten dagegen keinen Gegenwind zu befürchten. „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“, heißt es bei Ludwig Wittgenstein. Was ich nicht in Worte fassen kann, das muß ich hinnehmen.
Zeitgeist · Streit zwischen CDU und CSD-Organisatoren Der Ton zwischen der Lesben- und Schwulenunion innerhalb von CDU und CSU und den Organisatoren der Christopher-Street-Day-Demonstrationenverschärft sich. Hintergrund des Streites ist eine Erklärung von 17 CSD-Organisationen, die den Unionsparteien vorwarfen, den „demokratischen Grundkonsens“ verlassen zu haben.
Zeitgeist · EU-Kommission will Menthol-Zigaretten verbieten Die EU-Kommission strebt offenbar eine grundlegende Neuregulierung des Zigarettenverkaufs an. Demnach sollen künftig alle Zigaretten verboten werden, die Geschmackszusatzstoffe, Vitamine, Koffein, Taurin oder Farbstoffe enthalten. Dies würde auch das Aus für Menthol-Zigaretten bedeuten.
Zeitgeist · Immer weniger Kinder wachsen in Ehen auf Immer weniger Kinder wachsen bei verheirateten Eltern auf. Besonders ausgeprägt ist dieses Phänomen in Mitteldeutschland. Hier lebten im Jahr 2011 etwa 54 Prozent der Familien mit minderjährigen Kindern in einer Ehe. 1996 waren es noch 72 Prozent. Im Westen ging der Anteil in den vergangenen 15 Jahren von 84 auf 75 Prozent zurück.
Zeitgeist · Bundeswehr sucht Genderexperten für Auslandseinsätze Die Bundeswehr will offenbar ihre Genderkompetenz in Krisengebieten ausbauen. In einer neuen Stellenausschreibung auf dem Portal bund.de sucht die Wehrbereichsverwaltung Ost nach weiteren interkulturellen Einsatzberatern. Deren Aufgabe soll im „Bearbeiten von Genderaspekten in den Einsatzgebieten“ der Bundeswehr liegen, wie es im Tätigkeitsprofil heißt.
Zeitgeist · Familienzuschlag: Verfassungsgericht privilegiert Homo-Partnerschaften Homosexuelle Beamte in eingetragenen Lebenspartnerschaften haben ein Anrecht auf die Zahlung eines sogenannten „Familienzuschlags“. Dies geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hervor. Die Richter sahen die angebliche Diskriminierung von homosexuellen Beamten als unvereinbar mit dem Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes.
Zeitgeist · Lebensschützer machen Front gegen Babyklappenverbot Die Christdemokraten für das Leben (CDL) haben sich gegen ein von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) geplantes Verbot von Babyklappen und anonymen Geburten ausgesprochen. Diese seien eine „ultimaratio, um menschliches Leben zu schützen und leiblichen Müttern in ihrem schweren Gewissenskonflikt beizustehen“, sagte der Berliner CDL-Vorsitzende Stefan Friedrich.
Zeitgeist · Linker Politiklehrer nach Rede bei Pro NRW suspendiert Eine Dortmunder Schule hat einen Lehrer vom Unterricht entbunden, weil er auf einer Kundgebung der Bürgerbewegung Pro NRW vor einer Islamisierung Deutschlands gewarnt hatte. „Durch diverse öffentliche Äußerungen von Herrn Dr. K. hat das Ansehen desStadtgymnasiums erheblichen Schaden genommen“, teilte die Schulleitung mit.
Zeitgeist · EU-Parlament besorgt über „Homophobie“ in Europa Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sollen sich nach dem Willen des EU-Parlaments stärker im „Kampf gegen Homophobie“ engagieren. In einer mit großer Mehrheit angenommenen Entschließung verurteilten die Parlamentarier vermeintlich „homophobe Gesetze“ in Europa.
Zeitgeist · Baden-Württemberg plant Änderung des Bestattungsrechts für Muslime Die baden-württembergische Integrationsministerin, Bilkay Öney (SPD), hat die Aufhebung der Sargpflicht für Muslime gefordert. „Im Umgang mit den Muslimen müssen wir weiterdenken, von der Geburt bis zum Tod eines Menschen“, sagte Öney am Donnerstag in Stuttgart.
Zeitgeist · Grüne fordern Aufhebung des Inzest-Verbotes Sexuelle Beziehungen innerhalb der Familie sollen nach dem Willen der Grünen-Jugend künftig legalisiert werden. Ihr Vorhaben, etwa den Sex zwischen Eltern und ihren Kindern zu erlauben, rechtfertige die Jugendorganisation mit angeblich überholten und „altbackenen Moralvorstellungen“ der Deutschen.
Zeitgeist · Österreichs Speisekarte soll politisch korrekt werden Die traditionellen Namen der österreichischen Küche sollen durch politisch korrekte Bezeichnungen ersetzt werden. Die Süßspeise „Mohr im Hemd“ beispielweise könnte künftig als „Schokoladenkuchen mit Schlag“ bezeichnet werden.
Zeitgeist · Slowenen stimmen gegen Liberalisierung des Familienrechts Die Slowenen haben sich ein einer Volksabstimmung gegen die Einführung von weiteren Privilegien für Homosexuelle ausgesprochen. Insgesamt stimmten 54,8 Prozent der Wähler am Sonntag gegen die Einführung eines neuen liberalen Familienrechtes.
Zeitgeist · Namen für die Ausstrahlung Es klingt wie ein vorgeschobener Aprilscherz: In Mannheim wird darüber diskutiert, einen Stadtteil umzubennen – mit einem türkischen Namen. So ließen sich die dortigen türkischen Geschäfte als Wirtschaftssektor besser vermarkten.
Zeitgeist · Evangelische Kirche öffnet Pfarrhäuser für Homosexuelle Die evangelische Kirche in Bayern öffnet ihre Pfarrhäuser für homosexuelle Paare. Dies geht aus einem mit wenigen Gegenstimmen gefaßten Beschluß der Landessynode hervor. Bisher war es schwulen und lesbischen Geistlichen nicht erlaubt, mit ihren Lebenspartnern in Kirchenwohnungen zusammenzuleben.
Zeitgeist · Der verhinderte Bohemien Unter den Warnern, Mahnern und Nazi-Blockierern zählt Wolfgang Thierse, Bundestagsvizepräsident, SPD, zu den unermüdlichsten. Dabei lebte er, der niemals der SED angehörte, in der DDR ein ehrbares Lebensmodell, das allemal mehr Mut kostete als sein sogenanntes Engagement heute.
Zeitgeist · Spaemann fordert Aufhebung des Schreibverbotes für Pfarrer Oblinger Der renommierte Theologe Robert Spaemann hat eine Aufhebung des Schreibverbotes für den katholischen Pfarrer Georg Oblinger in der JUNGEN FREIHEIT gefordert. Dies wäre die „einzig faire“ Entscheidung, die der Augsburger Bischof Konrad Zdarsa treffen könnte, sagte Spaemann im Gespräch mit dieser Zeitung.
Zeitgeist · Papst Benedikt geißelt westliche Familienpolitik Die aktuelle Gesellschafts- und Familienpolitik gefährdet nach Ansicht von Papst Benedikt XVI. „die Zukunft der Menschheit“. Das Oberhaupt der katholischen Kirche warnte, die Aufweichung der traditionellen Familie sei eine „Bedrohung für die menschliche Würde“.
Zeitgeist · Immobilie mit rustikalen Mietern Wer in Stuttgart-Killesberg eine Immobilie mit „unverbaubarer zentralen Höhenaussichtslage, Weinbergblick und Sondernutzungsrecht für private Megaterrasse mit Aussicht und voller Südeinstrahlung“ zu verkaufen hat, dürfte sich glücklich schätzen. Es sei denn die Nachbarschaft besteht aus „Menschen mit praktischer Orientierung“.
Zeitgeist · Beck warnt Papst vor Schulterschluß mit Pius-Brüdern Der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Fraktion im Bundestag, Volker Beck, hat Papst Benedikt XVI. vor einer Aussöhnung mit der Piusbruderschaft gewarnt. „Es ist ein Skandal, daß ein deutscher Papst derart geschichtsvergessen den Schulterschluß mit einer hardcore-antisemitischen und antidemokratischen Sekte sucht“, sagte Beck.