Kolumne · Eurasische Renaissancen Gewöhnlich setzen Islamkritiker, abgesehen von der erhofften Rückführung integrationsunfähiger Muslime, ihre Hoffnungen entweder auf ein Wiedererstarken des Christentums in Europa oder auf eine Aufklärungs- und…
Kolumne · Aus dem Moränenland „Es ist meine sehr abendländische Form der Meditation“, schrieb Heino Bosselmann vor einigen Wochen über seinen allmorgendlichen Lauf nach Fuchsfeld, das seinem Namen offenbar alle…
Kolumne · Edathys Rassenzucht Es war einer der ersten, langersehnten Frühlingstage; Till vom Kupferglöckchen, ein munterer Berner Sennenhund, tobte fröhlich durch den Garten, und auch sein Herrchen Thomas Edathy…
Kolumne · „Ein Putin von innen“ Alle sind sich wieder einmal einig: In mehr oder weniger gleichlautenden Formulierungen schäumen Politik und Medien in Deutschland, daß Rußland seine Partner verprelle und die…
Kolumne · Europäische Entscheidungsschlacht? Erwartungsgemäß wenig hatte die „Europa-Rede“ des Bundespräsidenten zu bieten: die üblichen Bekenntnisphrasen zu „Europa“, salbungsvoll verpackte Durchhalteparolen, politpastorales Geschwätz – bis auf eine Ausnahme: Gauck…
Kolumne · Merseburger Heilungszauber Probleme mit der Kunstfreiheit sind ja heutzutage nichts Neues. Vor einigen Jahren wurde in einer Chemnitzer Berufsschule ein Wandbild von Benjamin Jahn Zschocke in einem…
Kolumne · Alles schnuppe Dicke Luft herrschte in den Redaktionsräumen des Boulevardblattes schnuppe. Der Chefredakteur Thorsten Pfingsthorn hatte wieder einmal schlechte Laune, und die bekam jeder zu spüren –…
Kolumne · Ehre unter Vorbehalt 40 Jahre lang regelte ein Erlaß des hessischen Ministerpräsidenten von 1973 die Stiftung des hessischen Ehrenbriefes, der, mit zugehöriger Ehrennadel, an Personen verliehen wird, die…
Kolumne · Wie Frau Schrod zu ihrem neuen Namen kam „Und es begab sich zu der Zeit, daß ein Gebot ausging vom großmächtigen Kaiser Augustus“, wollte Frau Schröda gerade vorzulesen beginnen, als die Familie am…