Gesellschaft · Schlagersänger landet Anti-Gender-Hit Die Grünen sind bereits betroffen und wütend. Ein bayrischer Schlagersänger macht sich in einem Lied herrlich sympathisch über die „Genderpolizei“ lustig. Nicht nur der Ohrwurm sorgt im Netz für Gesprächsstoff, auch die Parteiangehörigkeit des Liedermachers.
Deutschland · Genderterror im Klassenzimmer Kinder werden ausgelacht, bloßgestellt und schikaniert, weil sie im Unterricht nicht gendern wollen. Was klingt wie ein Albtraum, ist an Berliner Schulen schon Realität. Ein Vater zieht nun gerichtlich gegen die Lehrer zu Felde.
Medien · ARD investiert Hunderte Millionen Euro in Digital-Strategie Die ARD will klotzen, nicht kleckern. Hunderte Millionen Euro sollen in die Digitalstrategie fließen. Zugleich kündigt der Gebührensender journalistische Kompetenzzentren an; auch für das Thema Klima. Das geschieht in Zeiten, in denen die Deutschen seltener klassisches Fernsehen nutzen.
Kommentar · Beamtenparadies Leipzig – klischeehaft bis zum Tiefschlaf Wer viel leistet, dem sei auch eine Pause gegönnt. Dieser Logik folgend, plädiert die Linke in Leipzig für ein Recht auf Mittagsschlaf für die Beamten im Rathaus. So soll die Tatkraft erhalten bleiben. Den Bürgern wird’s freuen – oder nicht? Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Kommentar · Die CDU: Ein Nachruf Der Umgang der CDU mit Hans-Georg Maaßen muß einen wahrlich nicht wundern. Systematisch wurde die einstige große Volkspartei ihrer konservativen Werte beraubt und vergaß ihre christlichen Wurzeln. Ein Kommentar von Martin Lohmann.
Gesellschaft · Grüne scheitern mit Auftrittsverbot für Uwe Steimle Die Grünen verlangen ein Auftrittsverbot für den Kabarettisten Uwe Steimle in Chemnitz. Sie werfen ihm Antisemitismus vor. Die Eigentümerin des Veranstaltungsortes, deren Ehemann selbst Jude ist, erteilt den Forderungen eine Abfuhr.
Sonderthema · Bereits über 40.000 Unterschriften für Petition gegen CDU-Ausschluß von Maaßen Die Unterstützung für Hans-Georg Maaßen wächst. Die JF-Petition für den konservativen CDU-Mann überspringt schon nach zwei Tagen die 30.000er Marke. Nutzen auch Sie die Möglichkeit und unterzeichnen Sie den Aufruf.
Deutschland · Murswiek: „Die Regierung verstößt andauernd gegen die Verfassung“ Schützt der Verfassungsschutz tatsächlich die Verfassung? Nein, zumindest nicht in seiner jetzigen Form, sagt der Staatsrechtler Dietrich Murswiek. In der Bibliothek des Konservatismus stellt der renommierte Staatsrechtler Lösungsvorschläge in den Raum.
Deutschland · Justiz will Brokstedt-Verdächtigen für frühere Taten zur Rechenschaft ziehen Dem Messermord von Brokstedt geht wohl ein jahrelanges Behördenversagen voraus. Die Strafakte des palästinensischen Verdächtigen ist so dick wie ein Telefonbuch, doch die Ermittlungen wurden meist eingestellt. Nun muß sich der Migrant womöglich doch noch verantworten.
Allgemein · Ermittler machen Putin für MH17-Abschuß verantwortlich Der Linienflug MH17 war 2014 auf dem Weg nach Kuala Lumpur, als auf einmal eine Rakete über dem Flugzeug explodierte und es mitsamt seinen 298 Insassen über der Ukraine in Stücke reißt. Die Ermittler machen nun Rußlands Präsident Putin persönlich dafür verantwortlich.
Deutschland · Zahl der Fälle von Kirchenasyl explodiert Um Asylsuchende vor einer Abschiebung zu bewahren, können deutsche Kirchen ihnen Asyl gewähren. Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Migranten, die das in Anspruch nahmen, nach JF-Informationen fast verdoppelt. AfD-Vizechef Brandner äußert scharfe Kritik.
Politik · USA und Norwegen sollen Nord Stream gesprengt haben Er deckte Massaker der USA in Vietnam auf, schrieb als erstes über Foltergefängnisse der Bush-Regierung im Irak und gewann den Pulitzerpreis. Nun hat sich der amerikanische Investigativ-Journalist Seymour Hersh mit der Sprengung von Nord Stream beschäftigt.
Wirtschaft · Inflation steigt im Januar auf 8,7 Prozent Sie klettert immer höher und höher: Die Inflation erreicht im Januar 8,7 Prozent. Das liegt an wegfallenden Ermäßigungen. Experten wagen jedoch optimistische Prognosen für den März. Zuvor könnte es aber noch ärger kommen.
Streiflicht · Faesers Flucht Zahlreiche Gemeinden und Städte wissen nicht, wo sie die Masse an Migranten noch unterbringen sollen und wenden sich hilfesuchend an die Bundesregierung. Innenministerin Faeser kümmert sich derweil lieber um ihre Spitzenkandidatur in Hessen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Bundestagsabgeordnete dürfen sich über mehr Geld freuen Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags dürfen sich ab Juli auf ein dickes Gehaltsplus freuen. So stark wie im kommenden Sommer wurden die Diäten der Politiker zuletzt 2015 erhöht.
Deutschland · Deutsche lehnen Faesers Ministerpräsidenten-Pläne ab Gegenwind für Innenministerin Faeser: Eine Mehrheit in Bund und Land sieht ihre hessische SPD-Spitzenkandidatur negativ. Auch daß sie im Amt bleiben will, wenn sie verliert, stößt auf Ablehnung.
Deutschland · Abschiebestopp: Afghanischer Kinderschänder kommt frei Er hat zwei Kinder vergewaltigt. Der Migrant wird abgeschoben, kehrt aber zurück. Da Deutschland nicht mehr nach Afghanistan rückführt, kann der Täter bleiben und ist ab Montag ein freier Mann.