Kommentar · Das ewige Kreuz mit den Grünen Selbst ein jahrhundertealtes Kreuz in Münster ist vor den Grünen nicht sicher. So bürgerlich sich die Partei auch geben mag: In ihrer ideologischen DNA schwingt unvermindert der Haß auf unsere Geschichte mit. Ein Kommentar von Julian Islinger.
Deutschland · Straßenblockade offenbar ohne Einfluß auf Rettungseinsatz Die Rettung einer verunglückten Fahrradfahrerin hat sich durch die Straßenblockaden von selbsternannten Klimaschützern offenbar doch nicht verzögert. Laut einem internen Vermerk der Feuerwehr hatte der von der „Letzten Generation“ verursachte Stau keinen Einfluß auf die Versorgung.
Kommentar · Forderung nach Böllerverbot: Toleranz ist der Deutschen Umwelthilfe fern Die Deutsche Umwelthilfe fordert ein endgültiges Böllerverbot an Silvester. Als Alternative schlagen sie Lichter- und Lasershows vor. Die Vorstellung, etwas nicht zu mögen und dennoch auszuhalten, ist den intoleranten Spaßbremsen völlig fremd. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Deutschland · G7-Gipfel: Außenamt läßt historisches Kreuz aus Friedenssaal entfernen Nach dem Bibeltext auf dem Berliner Stadtschloß nehmen die Grünen das nächste christliche Symbol ins Visier: Baerbocks Ministerium hat das mehr als 480 Jahre alte Ratskreuz im Friedenssaal von Münster abhängen lassen. Mit Blick auf den bevorstehenden G7-Gipfel will sie Rücksicht auf die religiösen Gefühle einiger Teilnehmer nehmen.
Medien · Eine wilde Verschwörung im Film-noir-Stil David O. Russells neuer Film „Amsterdam“ geht mit einem halben Dutzend Hollywood-Größen an den Start. Noch größer ist aber die Verschwörung, von der das thematisch mit der deutschen Mammutproduktion „Babylon Berlin“ verwandte Zwischenkriegsepos erzählt. Es geht nämlich um einen Putsch-Versuch gegen die US-Regierung.
Interview · Abschaffung des Geschlechts: „Das ist ein Alarmzeichen“ Gibt es mehr als zwei Geschlechter? Das glaubt inzwischen eine Mehrheit der Deutschen. Für den Zellbiologen Hans Peter Klein ist das eine Folge der wachsenden Unterwanderung der Wissenschaft durch die Gender-Ideologie.
Kommentar · Der falsche Reformer Tom Buhrow will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gründlich reformieren. Wirklich? Einiges soll sich ändern, damit im Prinzip alles beim Alten bleibt. Am Anfang einer echten Reform des Rundfunks müßte dessen zweite Stunde Null stehen. Ein Kommentar von Thorsten Hinz.
Deutschland · Letzte Generation: Meinhof-Tochter warnt vor neuer RAF Die Autorin Bettina Röhl, Tochter der RAF-Terroristin Ulrike Meinhof, warnt vor einer Radikalisierung der Klima-Bewegung. Auch die RAF habe vor ihrem Terror mit vermeintlich harmlosen Taten auf sich aufmerksam gemacht.
Deutschland · Datenschutz aufgehoben: Denunzianten dürfen Parksünder fotografieren Datenschutz war gestern: Denunzianten, die Parksünder fotografieren und das Beweisbild der Polizei schicken, sind laut Grundsatzurteil jetzt im Recht. Experten erwarten eine Anzeigenflut.
Kommentar · Das Regime der Manager Schon vor über 80 Jahren sah der US-Soziologe James Burnham eine Sozialrevolution voraus, die einen dramatischen Wandel der Eliten bewirken würde. Infolge der Vermassung von Gesellschaften verlieren bürgerliche Kapitalisten zunehmend an Macht. Eine aufstrebende neue Klasse übernimmt das Heft des Handelns: die Manager.
Ausland · Greta Thunberg gibt jetzt die Kommunistin Greta Thunberg will jetzt auch gegen das „unterdrückerische kapitalistische System des Westens“ und „Kolonialismus“ kämpfen. Die Klimabewegung ist endgültig im linksradikalen Bereich angekommen.
Ausland · In Brüssel: Meloni bleibt bei Migration hart Beim Antrittsbesuch in Brüssel betont Italiens Ministerpräsidentin Meloni den Schutz der EU-Außengrenzen. 1.000 Migranten warten auf Booten vor der Küste, dürfen aber nicht anlegen.
Deutschland · OB-Wahl Rostock: Erneut Anschlag auf AfD-Kandidat Zehn Tage vor der Oberbürgermeisterwahl in Rostock ist erneut einen Anschlag auf den AfD-Kandidaten Michael Meister verübt worden. Die anderen Parteien schweigen.