Interview · Rechtspolitiker Vinzenco Sofo: „Deutschlands schändliche Politik“ Läßt Deutschland Italien in der Migrationskrise im Stich? Schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung erhebt Vincenzo Sofo, EU-Abgeordneter der italienischen Regierungspartei Fratelli d’Italia und Ehemann der bekannten französischen Rechtspolitikerin Marion Maréchal, Nichte Marine Le Pens.
Interview · Afrika: „Um Europa mit Migration unter Druck zu setzen“ Ein neuer „Wettlauf um Afrika“ hat begonnen. Ist China dabei, den Westen aus dem Rennen zu schlagen? Der ehemalige Botschafter und Afrika-Kenner Guido Herz warnt, eine ganz andere Macht dabei zu übersehen – und die wahre Gefahr, die Europa auf dem Schwarzen Kontinent droht.
Interview · Junge Alternative: „Das ‘deutsche Volk’ ist nicht antidemokratisch“ Hannes Gnauck führt die AfD-Jugendorganisation Junge Alternative im Kampf gegen den Verfassungsschutz. Mit der These, daß dieser in Wahrheit keine Verfassungsfrage, sondern ein verdeckter Kulturkampf ist, geht der JA-Chef und Bundestagsabgeordnete nun in die Offensive.
Interview · Medienaffäre Aiwanger: „Eindeutig rechtswidrig“ Ist die „Affäre Aiwanger“ in Wahrheit eine „Affäre Süddeutsche Zeitung“? Der renommierte Kölner Presserechtsanwalt Carsten Brennecke hat in dem Fall einen weiteren Skandale entdeckt – über den bisher aber niemand spricht.
Interview · Meinungsforscher Binkert: „Ich glaube, die Wagenknecht-Partei kommt“ Welche Chancen, welches Profil könnte eine Wagenknecht-Partei haben? Insa-Chef Hermann Binkert, Leiter eines der führenden deutschen Meinungsforschungsinstitute, gibt eine erste Einschätzung.
Interview · „Da hat sich der ‘Spiegel’ mit dem Falschen angelegt“ Deutschlandweit bekannt und zum Liebling der Medien wurde Jörg Sprave als Konstrukteur skurriler Apparate. Heute verkauft der erfolgreiche Unternehmer Waffen und ist Kritik gewöhnt. Dennoch war er bereit, sich von „Spiegel-TV“ begleiten zu lassen. Doch was er dann erlebte, ist kaum zu fassen.
Interview · Serge Mangin: „Europa sinkt ins Dunkel“ Seine Plastiken begreift der französische Künstler Serge Mangin als Monumente gegen die Barbarei. Nun ist sein neues Buch erschienen, in dem er einen Feldzug für das Abendland führt. Im Interview mit der JF erklärt er, was dem Kontinent droht.
Interview · Ex-Polizist Timke: „Der Staat ist längst infiltriert“ Deutschland erlebt eine Welle der Gewalt. In Bremen stemmt sich eine neue Partei dagegen. Ihr Fraktionschef, der ehemalige BKA-Beamte Jan Timke, zeigt auf, wie der Kampf gegen die Kriminalität verläuft.
Interview · „Vorbilder aus den Reihen der Wehrmacht über den 20. Juli hinaus“ Der 20. Juli 1944 zählt zu den wenigen Traditionen der Bundeswehr. Daneben könnte die neue „Armee im Einsatz“ erfolgreiche Truppenführer als Vorbilder gut gebrauchen, mahnt der Militärhistoriker Thomas Vogel im JF-Interview.
Interview · Ruud Koopmans: „Wir locken Menschen in den Tod“ Sind die Ertrunkenen im Mittelmeer nicht die Folge eines zu repressiven, sondern eines zu liberalen Asylsystems? Das zeigt der Soziologe Ruud Koopmans in seinem neuen Buch und fordert im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT dringend eine Reform.
Interview · Thomas Berthold: „Für die Nation – das muß der Geist sein!“ Wie kommt unsere Nationalmannschaft aus der Krise? Ex-Nationalspieler und Weltmeister Thomas Berthold fordert im JF-Interview eine Rückkehr zu Nationalstolz, deutschen Fußballtugenden und der Leidenschaft für das Spiel!
Interview · Hubertus Knabe: „Neuentdeckung deutscher Geschichte“ Deutschland hat gerade den offiziellen „Gedenktag des deutschen Volkes“ begangen – und kaum einer hat's gemerkt. Dabei zählt der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 zu den „großen revolutionären Erhebungen“, mahnt der Historiker Hubertus Knabe. Warum tun wir uns mit diesem Glanzstück unserer Geschichte so schwer?
Interview · 17. Juni 1953: „Das war absolut unglaublich!“ Nirgendwo in der DDR verlief der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 so erfolgreich wie in Görlitz. Anders als Berlin war die schlesische Metropole für wenige Stunden eine freie Stadt – und der aufständische Schüler Wolfgang Liebehenschel überglücklich.
Interview · ÖRR-Blog: „Fehler, Inkompetenz und politischer Mißbrauch“ Anfangs beschlossen ein paar Schüler, ARD und ZDF auf die Finger zu schauen. Inzwischen deckt ihr „ÖRR-Blog“ präzise wie niemand sonst Manipulation und Machenschaften der Öffentlich-Rechtlichen auf. Ein Gespräch mit dem Gründer Jonas Müller.
Interview · Zion Lights: „Die Wahrheit ist, Atomkraft rettet Leben!“ Sie kämpfte leidenschaftlich gegen Atomkraft und war Sprecherin von „Extinction Rebellion“. Dann kehrte Zion Lights der Klimasekte den Rücken. Heute warnt die Aussteigerin junge Menschen vor der manipulativen Angst-Ideologie und wirbt im deutschen Fernsehen für Kernenergie.
Interview · Bauernführer Lee: „Die Politik das Fürchten lehren“ Die Wut auf dem Land wächst! Entsteht nun auch bei uns eine Partei wie die überraschend erfolgreiche „Bürger-Bauern-Bewegung“ in Holland? Einer, der fleißig daran arbeitet, ist der Landwirt Anthony Lee, der bereits die großen Proteste der letzten Jahre organisiert hat.
Interview · Künstliche Intelligenz: „Das kann zur Gefahr werden“ Droht künstliche Intelligenz die Menschheit auszulöschen? Der KI-Vordenker Ramesh Srinivasan gehört zu jenen Experten, die Elon Musks Forderungen nach einem Entwicklungsstopp dieser Technologie unterschrieben haben. Was befürchtet der kalifornische Spitzenforscher, der auch schon die US-Regierungen beraten hat?
Interview · „Die SPD ist nicht mehr sozialdemokratisch“ Sein Zorn ist groß, seine Enttäuschung noch größer: Fast dreißig Jahre diente der Bundestagsabgeordnete Gunter Weißgerber seiner SPD. Dann verließ der ehemalige Chef der Landesgruppe Sachsen die Partei, die er noch in der DDR mitgegründet hatte. Heute warnt er vor ihr. Warum?
Interview · Die Krautzone: „Deutschland mal anders!“ Konservative Medien müssen jünger werden! Aber wie? Wir haben nachgefragt bei Florian Müller vom Magazin „Krautzone“ – der muß es schließlich wissen.
Interview · Tim Kellner: „Ich trage Deutschland im Herzen“ Tim Kellner war Polizist, schreibt Bücher und ist Präsident eines Rocker-Clubs. Im Internet aber wird der kampfstarke Hüne zum „Love Priest“ und gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten politisch-alternativen Influencern im Netz. Nun hat er sich mit Außenministerin Baerbock angelegt.
Interview · Falsche Hitler-Tagebücher: „Der Führer als Vater- und Heldenfigur“ Vor 40 Jahren erschütterte die Veröffentlichung der sogenannten Hitler-Tagebücher die Republik. Doch wer glaubt, darüber alles zu wissen, irrt: Die Historikerin Heike B. Görtemaker hat mit Kollegen eine bisher unbekannte Dimension des Falls entdeckt – und nun erstmals die gefälschten Texte vollständig veröffentlicht.
Interview · Innovative Kernkraft-Idee: „Strom für dreihundert Jahre!“ Weil er hierzulande nicht mehr forschen durfte, ging Bruno Merk nach England. Dort entwickelt der Kernkraftexperte nun „iMagine“ – ein Verfahren, das Deutschlands Energiekrise lösen könnte.
Interview · Protestbewegung „Maria 1.0“: „Gegen den woken Umbau unserer Kirche“ Über tausend Jahre nach der Christianisierung haben die deutschen Bischöfe de facto die Abkehr vom Katholizismus beschlossen. Deutschland steht vor einer neuen Kirchenspaltung. Eine kleine Gruppe glaubenstreuer Katholiken will das verhindern. Die Studentin Jessica Brandstetter ist eine der Sprecherinnen, die die Initiative „Maria 1.0“ anführen.
Interview · Woker Kapitalismus: „Das könnte im Totalitarismus enden“ Der US-Autor Stephen R. Soukup hat mit „The Dictatorship of Woke Capital“ ein aufrüttelndes Buch geschrieben. Gegenüber der JF schildert er, wie weitgehend die woke Weltanschauung den Kapitalismus bereits unterwandert hat – und wie sie von dort aus unsere Demokratie zerstört.
Interview · Corona-Impfung: „Die Menschen wurden perfide getäuscht“ Immer mehr Menschen leiden unter den Folgen der Corona-Impfung. Wie konnte es dazu kommen? Der Rechtsanwalt Tobias Ulbrich vertritt Hunderte Opfer. Warum er davor warnt, einen „Impfschaden“ zu beantragen und die Verantwortlichen vor Gericht zu stellen, verrät er im JF-Gespräch