Interview · „Wir müssen wieder ein positives Deutschlandbild vermitteln“ Stagnation, Niederlagen und Verluste – die Alternative für Deutschland steckt tief in der Krise. Am Wochenende will Tino Chrupalla auf dem Parteitag in Riesa die AfD zu einem neuen Aufbruch führen. Im Gespräch mit der JUNGEN FREIHEIT plädiert er dafür, künftig auf Disziplin statt auf Selbstinszenierung zu setzen.
Interview · „Sie löschen dich aus“ Cancel-Culture: Vor Uwe Tellkamp war Thor Kunkel wie dieser noch ein gefeierter Bestsellerautor. Heute werden seine Bücher verrissen, totgeschwiegen, ja gezielt sabotiert: So sein neuer Roman „Im Garten der Eloi“, ein modernes Sittenbild des woken Milieus in den Berliner „Bionade-Ghettos“. Ein Interview.
Interview · „Dann ist das traumatisch“ Uwe Tellkamp: Mit „Der Turm“ gelang ihm 2008 ein gefeiertes Meisterwerk. 2018 geriet er wegen seiner Kritik an der Asylpolitik in die Kontroverse. Nun legt der vielfach preisgekrönte Schriftsteller „Der Schlaf in den Uhren“ vor und spricht mit der JF über Identität und Heimat.
Interview · „Gefährlich für Tausende junger Menschen“ Die Zahlen explodieren: Immer mehr Kinder und Jugendliche unterziehen sich einer medizinischen Geschlechtsumwandlung. Vor den fatalen Folgen und Hintergründen warnt die Psychologin Dianna T. Kenny, Expertin der Universität Sydney und Autorin des Buches „Gender Dysphoria“.
Interview · „Ich dachte, ich würde sterben“ Andy Ngô erlebte als junger Redakteur seiner Studentenzeitung die Gewalt der Antifa – und begann über sie zu berichten. Heute ist der freie Journalist der wohl gefragteste Berichterstatter zu dem Thema in den USA und Autor des jüngst erschienenen Buchs „Unmasked. Inside Antifa’s Radical Plan to Destroy Democracy“. Doch er muß um sein Leben fürchten und hat inzwischen sein Land verlassen.
Interview · „Es gelingt uns hoffentlich, stabil zu bleiben“ Ganz Deutschland schaut am kommenden Sonntag auf Nordrhein-Westfalen. Dann wird im bevölkerungsreichsten Bundesland ein neuer Landtag gewählt. Im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT spricht AfD-Spitzenkandidat Markus Wagner über Clan-Kriminalität, die Ausgrenzung durch die Medien und den Streit in der AfD über die Rußland-Politik.
Interview · „Das würde die Euro-Zone zerreißen“ Wie schlimm wird die Inflation? Noch ist kein Ende abzusehen, denn der Politik sind die Hände gefesselt. Warum, erklärt der Münchner Ökonom Gerald Mann im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT.
Interview · „Den schlafenden Tiger geweckt“ Mit der russischen Offensive in der Ostukraine ist der Krieg in eine neuen Phase getreten. Der britische Militäranalytiker, Bestsellerautor, Ex-Nachrichtenoffizier und OSZE-Ermittler für Kriegsverbrechen, Frank Ledwidge, warnt vor der Gefahr neuer Greueltaten.
Interview · „Es ist eine Art Kirche“ Ausstieg: Lange gehörte er zu den bekanntesten Köpfen der US-Klima- und Umweltbewegung. Heute beschreibt der Publizist Michael Shellenberger, dessen erstes Buch unlängst auf deutsch erschienen ist, sie als eine apokalyptische Sekte – die auch den Ukraine-Krieg mit verursacht habe.
Interview · „Allen droht das Aus“ Frankreich: Stark wie nie geht die Rechte in die Präsidentschaftswahl – und liegt doch knapp zurück. Warum? Kann sich das Blatt noch wenden? Der konservative Fachjournalist Geoffroy Lejeune warnt – sieht aber auch Chancen.
Interview · „Das ist nicht durchzuhalten“ Hätte der Westen mit einer anderen Politik den Ukraine-Krieg verhindern können? Diese Frage treibt den bekannten Unternehmer Wolfgang Grupp um. Der Trigema-Chef fordert von der Politik, endlich einen Ausweg aus der Krise zu finden statt nur auf Härte gegen Moskau zu setzen.
Interview · „Ich warne, die Russen zu unterschätzen“ Rußlands Strategie in der Ukraine ist gescheitert. Nun greift es zu einer Wunderwaffe, gegen die der Westen machtlos ist. Oder hat der Kreml schon verloren? Luftwaffengeneral a.D. Joachim Wundrak mahnt im Interview, Putin gibt nicht auf, er gruppiert sich neu – und die Bundeswehr braucht eine grundlegende Wende.
Interview · „Der Nationalstaat der Deutschen“ Im Rechtsstreit der AfD gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz geht es auch um den „ethnischen Volksbegriff“, den ihr dieser vorwirft. Droht nach der gerichtlichen Niederlage der Partei vergangene Woche in Köln nun das „deutsche Volk“ grundgesetzwidrig zu werden? Fragen an den renommierten Freiburger Verfassungsjuristen Dietrich Murswiek.
Deutschland · Der Freund Der Sozialdemokrat Egon Bahr gab der JUNGEN FREIHEIT nicht nur Interviews, die ihm teils heftige Kritik einbrachten. Er verteidigte sie auch und gab ihr den Ratschlag, selbstbewußter zu sein. Heute wäre der Unerschrockene 100 Jahre alt geworden.
Interview · „Schuld ist der deutsche Michel“ Nach dem Ukraine-Schock stellen die Deutschen überrascht fest, daß die Politik ihre Streitkräfte kaputtgespart hat. Wie konnte es so weit kommen? Was sind nun die eigentlichen Probleme? Josef Kraus, Bestsellerautor und ehemaliger Berater des Verteidigungsministeriums, gibt Antwort.
Interview · „Das kann ihn das Amt kosten“ Rußlandkenner Thomas Fasbender hat jüngst seine neue Biographie über Rußlands Präsident Wladimir Putin vorgelegt. Was treibt den Kreml-Herrscher an? Was will er wirklich? Und welche Konsequenz könnte der Überfall auf die Ukraine für ihn haben? Darüber spricht Fasbender im Interview mit der JF.
Interview · „Politiker zur Rechenschaft ziehen“ Der ehemalige ZDF-Journalist Peter Hahne gilt als einer der engagiertesten Streiter gegen die Political Correct- und Wokeness. In seinem neuen Buch spießt er erneut Politikversagen und ideologischen Irrsinn in Deutschland auf. Im Interview verlangt er nun öffentliche Konsequenzen für die Verantwortlichen der deutschen Pandemie-Politik.
Interview · „Ich befürchte die völlige Zerstörung unserer Demokratie“ Der Antifaschismus ist in Staat und Gesellschaft auf dem Vormarsch. Woher kommt er? Was steckt dahinter? Und was droht uns? Der US-Politologe und Historiker Paul Gottfried warnt in seinem jüngsten Buch „Antifascism. The Course of a Crusade“ vor einem neuen Totalitarismus, der bereits mächtiger ist, als uns bewußt ist.
Interview · „Rebell und Abenteurer“ Ulli Kulke war einst Mitgründer der „taz“ und Mitarbeiter der frühen Grünen im Bundestag. Inzwischen aber kritisiert der Autor und Journalist die Doppelmoral vieler Linker, die damals eine Toleranz forderten, die sie heute anderen empört verweigern. Sein neues Buch widmet sich konsequenterweise einem Freigeist und Grenzgänger – dem bekannten Diplomaten Erwin Wickert.
Interview · Steimle: „Ich bin ein nationaler Linker“ Seit seinem Rauswurf beim MDR „funkt“ der beliebte Kabarettist Uwe Steimle mit seiner Satiresendung „Steimles Aktuelle Kamera“ erfolgreich auf Youtube – bis er nun gelöscht wurde. Als neuen Bundespräsidenten empfiehlt der Satiriker natürlich sich selbst – doch auch dem Überraschungskandidaten der AfD Max Otte kann er etwas abgewinnen.
Interview · „Ich kann nur warnen“ Vielen gilt der Bitcoin als die Zukunft in Sachen Wertanlage. Doch könnte die Kryptowährung ihre Anleger ins Unglück stürzen? Längst ist das Digitalgeld zu einem gefährlichen Kult geworden, kritisiert der Finanz- und Anlageexperte Andreas Beck im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT.
Interview · „Wir gehen in die Falle“ Corona spaltet das Volk, tatkräftig gefördert von Politik und Medien: Der bekannte Publizist, Psychotherapeut und Psychiater Hans-Joachim Maaz warnt, sich nicht darauf einzulassen, und erklärt, wie wir die unheilvollen psychischen Mechanismen durchbrechen.
Interview · „Verstoß gegen das Grundgesetz“ Die Bundesregierung will bis Frühjahr die Impfpflicht für alle durchsetzen – doch die Kritik wächst: Der Staatsrechtler und ehemalige CDU-Bundesminister Rupert Scholz sagt im JF-Interview ihr Scheitern vor dem Bundesverfassungsgericht voraus. Und er ruft die Politik auf, sich noch rechtzeitig zu besinnen.
Interview · „Da ist bei mir Alarmstufe Rot!“ Endlich schien Nikolai Binner eine Karriere als Stand-up-Comedian zu gelingen. Doch dann kam dem Berliner Kabarettisten das Festhalten an seinen bemerkenswerten anti-woken und Corona-kritischen Sketchen in die Quere.
Interview · „Jeder muß seinen Weg gehen“ Die Erfolgsautorin Birgit Kelle pilgerte in einer tiefen persönlichen Krise den Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Nun berichtet sie in ihrem neuen Buch „Camino. Mit dem Herzen gehen“ über diese sehr private Erfahrung. Doch kaum erschienen, traf sie erneut ein Unglück: Die Corona-Impfkritikerin erkrankt gefährlich an Covid19.