Kommentar · Blamage für Bayerischen Rundfunk: Schüler lassen sich nicht umerziehen Die Öffentlich-Rechtlichen haben sich erneut blamiert: In einer Sendung des Bayerischen Rundfunks wird massiv für Gendersprache geworben. Doch die jugendliche Zielgruppe scheint daran kein Interesse zu haben. Ein Kommentar.
Deutschland · Seniorin stirbt nach Überfall: Berliner Polizei nimmt 15jährigen fest Die Berliner Polizei verhaftet einen schwerkriminellen 15jährigen. Er soll wiederholt Seniorinnen gewaltsam überfallen haben. Die Justiz führt ihn als „kiezorientierten Mehrfachtäter“. Der Vorwurf lautet Raub mit Todesfolge.
Wirtschaft · Energiesparen: Kommunen und Unternehmen drosseln Heizungstemperaturen Nach einem Aufruf der Bundesregierung, Energie zu sparen, ergreifen zahlreiche Kommunen und Unternehmen jetzt Maßnahmen. Während viele Bürger zum Verzicht gezwungen werden, ist die Botschaft im Bundestag offenbar noch nicht angekommen.
Kommentar · Von der Regenbogenfahne gegangen Während in Deutschland zwei Ministerien über die korrekte Regenbogen-Beflaggung streiten, gehen in Australien Rugby-Spieler dem Diversity-Kult von der Fahne. Haben sich die Woken zu Tode gesiegt? Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Wirtschaft · Deutschland türmt Rekordschuldenberg auf Sagenhafte 2.320.000.000.000 Euro Schulden haben Bund, Länder und Gemeinden mittlerweile angehäuft. Und es werden immer mehr. Pro-Kopf liegt die Verschuldung bei fast 28.000 Euro.
Deutschland · Streit über Corona und Klimawandel zerstört Freundschaften Durch politische Meinungsverschiedenheiten gehen Freundschaften in die Brüche. Die gesellschaftliche Spaltung bei den Themen Corona, Klimawandel und Ukraine-Krieg zeigt sich sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum, wie eine Umfrage zeigt.
Deutschland · Asyl-Ansturm: Berlin aktiviert Notfallplan Der Berliner Senat hat wegen des Massenandrangs von Asylbewerbern einen Notfallplan aktiviert und läßt ein Großzelt für neunhundert Personen errichten. Allerdings sind darunter keine Ukrainer, die nicht als Asylbewerber zählen.
Wirtschaft · AfD: Deutschland ist „Energieparasit“ Europas Für den AfD-Wirtschaftspolitiker Leif-Erik Holm ist die Bundesrepublik der „Energieparasit“ Europas. Es sei unsolidarisch, wenn hierzulande Atomkraftwerke vom Netz gehen und zugleich Kohleenergie im Ausland gekauft werde. Er schlägt eine Lösung vor, die immer mehr Zuspruch erhält.
Kultur · Der Sex des Nibelungen: Vorwürfe gegen bekannte Wagner-Sänger Nun stehen auch die Wagner-Festspiele in Bayreuth unter Sexismus-Verdacht. Schon während der Proben soll es zu Anzüglichkeiten gekommen sein. Es fällt ein Name: Katharina Wagner. Und Claudia Roth ist empört.
Gesellschaft · Berliner Polizei stoppt iranischen Randalierer mit Schüssen Die Berliner Polizei mußte einen 31 Jahre alten Iraner mit Schüssen außer Gefecht setzen. Der Mann hatte zuvor in einem Krankenhaus randaliert und die Beamten mit einer abgebrochenen Glasflasche attackiert.
Ausland · Boykott des Regenbogen-Trikots: Sieben Spieler suspendiert Gleich sieben Spieler eines berühmten australischen Rugby-Teams fliegen aus dem Kader. Sie weigern sich, heute in einem wichtigen Spiel ein Regenbogen-Trikot zu tragen. Sogar der Premierminister schaltet sich ein.
Deutschland · „Rückwärtsgewandt“: SPD empört über Forscher-Appell zu Atomkraft 20 Wissenschaftler fordern von der Bundesregierung, den Atomausstieg rückgängig zu machen. Die SPD diffamiert sie als „rückwärtsgewandt“, die Grünen ignorieren den Appell. Nur eine Partei freut sich.
Deutschland · Die Mär von den 100 Haubitzen für die Ukraine Die Presse feiert die Bundesregierung für den Verkauf von 100 Panzerhaubitzen an die Ukraine. Der Haken: Die Geschichte stimmt so nicht. Warum es sich dabei um eine Zeitungs-Ente handelt.