Ausland · Ungarn kündigt Veto gegen Öl-Embargo an Ungarn wird nach Angaben von Außenminister Péter Szijjártó ein Veto gegen das von der EU geplante Öl-Embargo gegen Rußland einlegen. Sein Volk dürfe nicht den Preis für den Krieg in der Ukraine zahlen.
Medien · Meisterin der Täuschung Gegen Elizabeth Holmes wirken selbst bekannte Betrügerinnen wie Kleinkriminelle. Die Serie „The Dropout“ erzählt den Fall der Biotechnologie-Unternehmerin, die es mit einem Untersuchungsgerät in die Weltliste der einflußreichsten Personen schaffte, das gar nicht funktionierte.
Deutschland · „Dank den Sowjetsoldaten, raus mit den Faschisten“ Am 8. und 9. Mai versuchen Ukrainer und Russen in Berlin das Gedenken an den Sieg der Roten Armee über die Wehrmacht zu kapern. Es spielen sich bizarre Szenen ab. Eine JF-Reportage.
Deutschland · Grüne kritisieren Lauterbach-Vorstoß zu Triage-Gesetz Nach den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) könnte schwerkranken Menschen bei einer Überlastung der Versorgungskapazitäten künftig ein Abbruch der Behandlung drohen. Für die Grünen ist der Gesetzentwurf ein „trauriger Höhepunkt“ der Benachteiligung von Behinderten.
Kommentar · Diesem Anfang wohnt kein Zauber inne Normalerweise wohnt jedem Anfang ein Zauber inne. Das gilt nicht für die sichtlich angeschlagene rot-grüne Machtbasis um Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Nun haben die Sozialdemokraten in Schleswig-Holstein auch noch die erste große Wahlschlappe eingefahren. Ein Kommentar.
Wirtschaft · Wissing dementiert höhere Kaufprämien für E-Autos undesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat dementiert, höhere Kaufprämien für E- und Hybridwagen zu planen. „Weder will ich eine Abwrackprämie noch eine höhere Kaufprämie für Elektrofahrzeuge. Der Umstieg auf eine klimaneutrale Mobilität muss über marktwirtschaftliche Anreize gelingen.“
Ausland · „Präventiver Widerstand“: Putin verteidigt Angriffskrieg in der Ukraine Rußlands Präsident Wladimir Putin verteidigt den Angriffskrieg gegen die Ukraine als „präventiven Widerstand“. Der Nato wirft er vor, eine diplomatische Lösung verhindert zu haben. Nun will er den „Nazidreck“ beseitigen.
Pressemitteilung · Roger Beckamp im JF-Interview: Waffenlieferungen verhindern Diktatfrieden Anzeige Der AfD-Bundestagsabgeordnete Roger Beckamp hat im Bundestag für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine gestimmt. „Die Ukraine wurde angegriffen, es ist legitim, daß…
Deutschland · Blockaden: „Letzte Generation“ droht mit weiteren Aktionen Die radikalen Klimaschützer der „letzten Generation“ setzen ihre Straßenblockaden fort. Dieses Mal trifft es unter anderem Stuttgart und Leipzig. Außerdem drohen sie mit weiteren Aktionen in ganz Deutschland und wenden sich an Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).
Interview · „Nur warme Worte genügen nicht“ Die AfD hat im Bundestag mit großer Mehrheit gegen die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine gestimmt. Einer der wenigen, die vom Fraktionsvotum abwichen, war der Bundestagsabgeordnete Roger Beckamp. Im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT spricht er über seine Beweggründe, Sowjet-Nostalgie in der Partei und die Frage, wie dieser Krieg enden könnte.
Literatur · Wiedergeburt eines Despoten In seiner semifiktionalen Autobiographie des sowjetischen Diktators Josef Stalin zeichnet Martin van Creveld dessen Innenleben nach. Dabei kommt das Bild eines Tyrannen zum Vorschein, dem Todesurteile so nebensächlich erscheinen wie die Milch zum Kaffee.
Literatur · Der Schönheit verpflichtet Durch Krieg und Wiederaufbau sind viele architektonische Schätze in Deutschland zerstört worden. Aber Initiativen kämpfen für die Rekonstruktion der Gebäude. Claus-M. Wolfschlag hat eine beeindruckende Schau darüber vorgelegt.
Deutschland · Keine Wahl gelassen Die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft ist ein exklusiver Club von Bundestagsabgeordneten. Früher war es üblich, daß im Vorstand alle Fraktionen vertreten sein sollen. Mittlerweile scheinen jedoch andere Regeln zu gelten.