Nur Schlappen für Scholz: Diesem Anfang wohnt kein Zauber inne
Nur Schlappen für Scholz: Diesem Anfang wohnt kein Zauber inne
Nur Schlappen für Scholz: Diesem Anfang wohnt kein Zauber inne
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): Der große Sieger der vergangenen Bundestagswahl fährt bei der Frage, in welchem Umfang die Ukraine militärisch unterstützt werden soll einen Schlingerkurs
Foto: picture alliance/Kay Nietfeld/dpa Pool
Normalerweise wohnt jedem Anfang ein Zauber inne. Das gilt nicht für die sichtlich angeschlagene rot-grüne Machtbasis um Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Nun haben die Sozialdemokraten in Schleswig-Holstein auch noch die erste große Wahlschlappe eingefahren. Ein Kommentar.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Das Ergebnis der letzten BT-Wahl war kein Sieg für die SPD. Damit hatte dort auch keiner gerechnet. Dann aber war die CDU so dämlich oder so siegessicher, die Lusche Laschet als Kandidaten aufzustellen, anstatt den von Mutti ungeliebten Merz. Und zack – plötzlich ergab sich für die Roten die Chance, eine Regierung zu bilden und den Kanzler zu stellen. Mangels Alternative nahm man natürlich den kleinen Olaf, der ja schon unter Mutti geübt hatte – auch im Untergebuttertwerden. Das war der Kardinalfehler, denn es hat bisher niemanden gegeben, der für dieses Amt so ungeeignet war wie Olaf. Wie man das richtig macht, kann er bei Merz sehen, was unterm Strich dazu führen muß und wird, daß Olaf zurücktritt oder die Vertrauensfrage bekommt. Ob das Volk davon profitiert, wird sich nach dem Abschneiden der Grünen bei Neuwahlen richten. Hätten sie dann nochmal die Chance auf eine Regierungsbeteiligung? Wahrscheinlich ja, weil Merz nicht zu trauen ist. Ich glaube, daß sein Auftrag die Grünen mit beinhaltet. Deshalb: The same procedure as every year.
Ach manno, lasst doch den armen Bundes-Olaf in Ruhe! Der wollte doch gar nicht Kanzler werden, sondern tat nur so als ob. Er konnte doch nicht wissen, dass die Lusche Laschet und die Trampolina sich so doof anstellen würden. Auf einmal war er Kanzler und konnte plötzlich nicht mehr zurück. Jetzt hat er den Salat und alle hacken auf ihm herum und schubsen ihn. Dabei tut er doch gar nix. 😄
Danke an den Autor für diesen guten Kommentar.
„An der Waterkant stehen die Menschen jedoch für klare Kante gegen den russischen Aggressor.“
Als Russlandversteher kann man derzeit in der Tat keinen Blumentopf gewinnen. Ab und zu hat der Mainstream halt auch einmal recht.
Nochmals: Der Wähler gleicht einer dementen Person, die, nachdem sie in der Küche eine Feuerchen entfachte vor dem Rauch in die CDU-Stube floh und vor dem Qualm dann wieder in das SPD-Zimmer. Und wenn ihr niemand die Tür aufgebrochen hätte wäre sie erstickt.
Wir Wähler werden an Demokratie-Vergiftung sterben!
Solange die Regierung geführt wird von einem Ge. Scholz der in den letzten Jahren keinerlei Idee für Strategie oder Führung hatte,im Gegenteil eine Wulst von Versagen seit 2017 und die noch ungeklärten Skandal im Umgang mit Geldern hat…wird aus diesem Deutschland ein Schrotthaufen der Geschichte .
Dazu massiver Erinnerungslücken ,ein Temperament wie die Schildkröte meiner Enkel und ein Charisma gleich Null
Eben wie eine Leberwurst !
Umringt von Ministern und Staatssekretären( einige ) ohne Beruf und Schul und Studienabbrecher .
Mit Abitur,beruf oder Diplomabschluss keine oder wenig Chancen!
Das ist Deutschland .Schlimm ist das die CDU/CSU auch nichts an „Bord“ hat .
Der Genosse Scholz führt nicht der wird geführt und von anderen vor sich hergetrieben , außer er ist mal wieder abgetaucht !
Eine seltsam farblose Rede voller Allgemeinplätze. Ich habe die Rede gehört, mich aber zu keiner Zeit wirklich angesprochen gefühlt.
Mein Eindruck: er hatte wohl das Gefühl, dem Bürger etwas sagen zu müssen, wusste aber nicht wirklich, was er sagen sollte.
So was kommt eben heraus, wenn ein schlechter Redner den Text schlechter Redenschreiber abliest.
„Minister, die mit ihrem Leistungsvermögen nie im Leben eine ganze Legislaturperiode überleben können“ Hoffentlich ein prophetischer Satz! – Ich glaube übrigens, dass Scholz nicht gewählt wurde, weil man einen neuen „Anfang“ wollte, dem ein „Zauber innewohnt“. Diese Hoffnung hatte ein bestimmtes Wählerklientel das letzte Mal bei der Wahl von rot-grün 1998 (ich gehörte nicht dazu!). Anders als Schröder damals hat Scholz die Wahl mit den Stimmen von Beharrern gewonnen, die eine Fortsetzung der Merkel-Ära wollten und daher für den Vizekanzler stimmten. Selbst ein Großteil dieser politisch anspruchslosen Wähler dürfte mittlerweile enttäuscht sein.
Habe gehört das die Gen.Scholz und Steinmeier einen Shop als Einschläfer in der Berliner Frauenklinik angeboten bekommen haben
“ ,,, dass Scholz nicht gewählt wurde, weil man einen neuen „Anfang“ wollte, .. Diese Hoffnung hatte ein bestimmtes Wählerklientel das letzte Mal bei der Wahl von rot-grün 1998 (ich gehörte nicht dazu!). Anders als Schröder damals hat Scholz die Wahl mit den Stimmen von Beharrern gewonnen, die eine Fortsetzung der Merkel-Ära wollten “
Genau so sehe auch ich das. Und der Anfang von 1998 dauert bis heute an.
Bis 1998 gab es die Linken Zwei. Die kamen da an die Macht.
Aus Streit um den r i c h t i g e n Langen Marsch durch die Institutionen wurden daraus die Linken Drei. Durch 16 Jahre Merkel und die Sozialdemokratisierung der CDU entstanden die Großen Vier. Unter Lindner wurden daraus die Großen Fünf.
Der Kanzlertausch hat bisher nichts bewirkt (außer Umsichgreifen der Inkompetenz) und wird auch weiter nichts bewirken. Die Wahl des Merkelisten Günther zeigt: Der Wähler will das so.
70% sind für Waffenlieferungen, haben also der Wert der Wehrfähigkeit begriffen?
Von wegen. Von Angst getrieben sind sie.
Die Waffen der BW, der die einsetzbaren Soldaten genommen wurden, an die ukrainische Armee, damit sie verhindert, daß Putin einen D-Day am Kursk-Beach im Raume Warnemünde startet.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): Der große Sieger der vergangenen Bundestagswahl fährt bei der Frage, in welchem Umfang die Ukraine militärisch unterstützt werden soll einen Schlingerkurs
Foto: picture alliance/Kay Nietfeld/dpa Pool