Wissen · Studenten stimmen für „Ernst-Moritz-Arndt“ Anzeige GREIFSWALD. Die Studenten der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifwald haben sich mehrheitlich gegen eine Umbenennung der Hochschule ausgesprochen. In einer am Freitag ausgezählten Urabstimmung stimmten 55 Prozent…
Kolumne · Quotenrassismus Anzeige Ernst Jünger schildert irgendwo in seinem Werk einen Club im alten Südafrika, vor dem ein Türsteher mit unbestechlicher Gründlichkeit die Rasseprüfung vornahm. Entscheidendes Kriterium…
Deutschland · Pieper kündigt Prüfung der Steinbach-Vorschläge an Die Polen-Beauftragte der Bundesregierung, Cornelia Pieper (FDP), hat angekündigt, die Vorschläge des Bundes der Vertriebenen zur Beilegung des Streits um die Vertriebenenstiftung zu prüfen. Unterdessen wehrte sich der BdV gegen Kritik von Mitgliedern des Stiftungsrates.
Interview · „Es ist ein Skandal“ Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat auf ihrer vergangenen Synode dem „Kampf gegen Rechts“ eine wichtige Rolle eingeräumt. Ein solches Engagement überrascht wenig: Landauf, landab schließen sich Gemeinden Aufrufen „gegen Rechts“ an. Doch die Abgrenzung der EKD zum Linksextremismus ist im Gegenzug oft mangelhaft.
Deutschland · JUNGE FREIHEIT steigert Auflage um fast zehn Prozent Die Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT hat ihre verkaufte Auflage erneut gesteigert. Laut der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) legte die JF im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,8 Prozent auf 17.995 verkaufte Exemplare zu.
Kolumne · Zensur 2.0 Anzeige Das Web 2.0 ist in aller Munde: bietet es den Menschen doch die Möglichkeit zu einer Vielzahl von Interaktionen. In den letzten Monaten gab…
Geschichte · Eine Initiative in eigener Sache Vor zwanzig Jahren stürmten Demonstranten die Ost-Berliner Stasi-Zentrale. Anders als bei denBesetzungen der Bezirkseinrichtungen dominierte hier das Chaos.
Kultur · Die alte Geschichte von der heiligen Hure Anzeige Sage niemand, dieses Land küre nur noch, Jahr um Jahr, zombiemäßig geklonte Vergoldkehlchen. Denn während Bohlen & Co. den nächsten Quartals-Superstar suchen, ging just…
Kultur · Ordnung ist das ganze Leben Anzeige Nach dem Systemabsturz des Sowjetkommunismus war es plötzlich wieder schick, von der „Totalitarismustheorie“ zu reden. Ihre Exponenten, die lange als „Kalte Krieger“ galten, weil…
Kultur · Kulturförderung Anzeige Die französische Regierung erwägt, Internet-Provider sowie Suchmaschinen-Anbieter mit einer Steuer zu belegen, deren Erträge Kulturschaffenden aus Musik, Film und der schreibenden Zunft zufließen sollen.…
Kultur · Aus Qual wird Kunst Anzeige Ein Gesicht läßt sich schminken, die Augen nicht – so könnte die Quintessenz der aktuellen Romy- Schneider-Ausstellung in Berlin lauten. Deren Titel „Romy Schneider.…
Kultur · Pharaos Beschützer Anzeige Zu den ersten archäologischen Entdeckungen von Rang im neuen Jahr gehört der Fund eines etwa 2.500 Jahre alten ägyptischen Grabes in der Nähe der…
Kultur · Unheroisch Anzeige Die Zeiten, in denen genuin Amerikanisches als prägender Ausdruck einer Universalkultur verstanden wurde, sind längst vorüber. Auch die US-Popmusik steht heute im globalen Wettbewerb…
Kultur · Kommunikationsterror Anzeige Dauerfeuer auf die Psyche“ wird in der aktuellen Ausgabe (Januar 2010) von Psychologie Heute die Art und Weise bezeichnet, „wie die neuen Medien das…
Kultur · Flucht in den mentalen Panikraumv Anzeige Der knapp verhinderte Axtmord am dänischen Karikaturisten Kurt Westergaard, den ein islamistischer Somali am Neujahrstag versuchte, hat in den deutschen Medien wenig Echo ausgelöst.…
Kultur · Zeitverträge für Piraten Anzeige Neues von der Seeräuberfront im Indischen Ozean: Viele internationale Naturschützer jubeln seit einigen Tagen über die grausamen Piraten vor Somalias Küsten, da deren Treiben…
Kultur · Mit Dreißig schon ergraut Anzeige Dreißig Jahre, das ist normalerweise ein recht jugendliches Alter, auch wenn vielleicht schon die ersten grauen Härchen daran mahnen, daß nicht alles immer besser…
Kultur · Pankraz, das Smartphone und die Link-Wälder Anzeige Letztes Weihnachten hat Pankraz gleich zwei Handys verschenkt, die Empfänger hatten es sich gewünscht und haben sich sehr darüber gefreut. „Ein ganz einfaches soll…
Politik · Polnische Überraschung Anzeige Einer behördlichen Schlampigkeit ist es letztlich zu danken, daß die deutschen Erben eines Hauses in Danzig (Gdańsk) ihr Eigentum nun gerichtlich zugesprochen bekommen haben.…
Politik · In den Zwängen der Realpolitik Anzeige Nach dreimonatigen mühseligen Beratungen mit militärischen und zivilen Experten erläuterte US-Präsident Barack Obama am 1. Dezember in einer Rede an der Militärakademie West Point…
Politik · Der Doppelpaß ist keine Schnapsidee Anzeige Das Jahr 2009 endete in Südtirol mit hitzigen Diskussionen, wie sie schon die vorangegangenen Monate geprägt hatten: nämlich über die staatspolitische Zukunft des nach…
Politik · Schwarze Orangen Anzeige In der süditalienischen Region Kalabrien ist vorige Woche ein unübersichtliches Bürgerkriegsszenario entstanden. Sicher ist: Die auch von bundesdeutschen Medien verbreitete Version, bei den Ausschreitungen…
Politik · Auf der Suche nach dem verlorenen Konservatismus Anzeige Es ist ein offenes Geheimnis, daß im politischen Kampf in Deutschland der Konservatismus gerne mit Bezeichnungen wie „Rassismus“ oder „Rechtsextremismus“ in Verbindung gebracht und…
Politik · Magdeburger feiern die Zerstörung ihrer Stadt Anzeige In Magdeburg, der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, ist der 16. Januar alljährlicher Gedenktag. 1945, vor fünfundsechzig Jahren, war die Innenstadt durch einen alliierten Luftangriff fast vollständig…
Politik · Die Lunte glimmt Anzeige Das neue Jahr begann im Streit um Erika Steinbachs Sitz in der Vertriebenenstiftung, wie das alte geendet hatte: ohne Ergebnis. Nachdem die Präsidentin des…