Kolumne · Google als Kolonialherr Anzeige Mit der Firma Google und ihrem stetig wachsenden Informationsmonopol verbindet sich eine Art alltägliche Kolonialherrschaft. Dies ist den meisten Nutzern keineswegs bewußt. Sie nehmen…
Medien · ARD-Sendung dokumentiert gescheiterte Integration Das ARD-Magazin Panorama hat mit einem kritischen Beitrag über die gescheiterte Integration von Ausländern für Furore gesorgt. Geschildert wurden Fälle, in denen deutsche Schüler von ihren aus Einwandererfamilien stammenden Klassenkameraden drangsaliert wurden.
Deutschland · Staat entschädigt Opfer rechtsextremer Übergriffe Die Bundesregierung stellt jährlich 300.000 Euro zur Entschädigung von Opfern rechtsextremer Übergriffe bereit. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor. 2001 waren es sogar zehn Millionen D-Mark.
Deutschland · Pro-Köln-Chef Beisicht: „Von uns wird keine Gewalt ausgehen” Zum Auftakt des Anti-Islamisierungskongresses hat Pro-Köln-Chef Beisicht am Freitag den gewaltlosen Charakter der Veranstaltung hervorgehoben. Von seiten der Bürgerbewegung und ihrer Gäste werde keinerlei Gewalt ausgehen.
Kolumne · Sexstreik Anzeige In der Menschheitsgeschichte nimmt der Kontinent Afrika eine zentrale Rolle ein. Die Region, in der sich das heutige Kenia befindet, brachte vor Millionen von…
Deutschland · Unionspolitiker kritisieren Antirassismus-Programm Anzeige BERLIN. Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) von CDU und CSU hat die einseitige politische Ausrichtung des staatlich geförderten Programms „Schule ohne Rassismus“ (SOR) kritisiert. Die…
Politik · „Ich setze auf die Vorteile des Standorts Deutschland!“ / Wolfgang Grupp, Chef der Textilfirma Trigema, bekennt sich im JF-Interview zum Wirtschaftsstandort Deutschland Anzeige Wolfgang Grupp produziert im Hochlohnland Deutschland, garantiert die Arbeitsplätze seiner Mitarbeiter und setzt nicht auf weltweite Expansion – nach Maßstäben der modernen Unternehmensberatung dürfte…
Zeitgeist · Werbungslos Anzeige Wer nicht wirbt, der stirbt – diese Regel gilt für immer mehr Unternehmen, nur umgekehrt: Weil die Wirtschaft den Bach runtergeht, wird immer weniger…
Zeitgeist · Visionslos Anzeige Einstand gelungen. Trainer Jupp Heynckes feierte mit dem FC Bayern einen 2:1-Sieg über Borussia Mönchengladbach. Damit wahrte der deutsche Rekordmeister seine Chancen auf den…
Zeitgeist · und die Wahrheit Anzeige Eigentlich sollten Journalisten ja die Vermittler der Wahrheit sein. Wer aber den Worten des Journalisten, Publizisten und Buchautors Jürgen Liminski am vorvergangenen Montag in…
Zeitgeist · Mit der Elitepolizei beim Castortransport Anzeige Zu den inzwischen ritualisierten Straßenkämpfen des Berliner Szenebezirks Kreuzberg am 1. Mai gehören die ebenso antiquierten wie ewig-rebellischen Songs von Ton, Steine, Scherben. Eine…
Sonderthema · Miss JF Anzeige Seit einiger Zeit macht in der JF-Redaktion eine neue stehende Redewendung die Runde: die Kempowski-Frage „Was das nun wieder soll?“ Gelegenheiten dazu gibt es…
Sonderthema · Josef Sayer, Hauptgeschäftsführer von Misereor Anzeige Wo möchten Sie am liebsten sein? Da, wo ich bin. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Wenn jemand ein ganz akutes, existentielles Problem…
Sonderthema · Die Mentalitäten sind ungebrochen Anzeige Konservatismus ist in Japan kein Dogma. Es ist das pragmatische mehrheitliche Prinzip in der Politik, der Wirtschaft und in der Lebensart des Großteils der…
Geschichte · Als das Falten zur Peinlichkeit wurde Anzeige Nach den Regeln der kommunistischen Staatsideologie besaß die aus der Vereinigung von KPD und SPD entstandene SED in der ehemaligen DDR als Partei der…
Geschichte · Angst vor der Diktatur der Mehrheit Anzeige Konrad Adenauer hat im Parlamentarischen Rat, der aus Vertretern der Länderparlamente zusammengetretenen Versammlung zur Beratung und Formulierung des Grundgesetzes, eine herausragende Rolle gespielt. Als…
Kultur · Die neuen Bildungsopfer Anzeige Wer aufmerksam die Debatten über Schule, Erziehung und den gesamten Gender-Komplex verfolgt, wird gemerkt haben, daß sich Widerstand regt gegen die Jahrzehnte währende feministische…
Kultur · Wenn der Virus herrscht Anzeige Er lag im Bett. Fröstelnd, hustend und schwitzend, kaum in der Lage, einen klaren Gedanken zu fassen. „Die Verhandlungen mit dem Kabinett waren mir…
Politik · „Politische Herausforderung“ Anzeige Herr Stein, welchen Sinn hat eine Bibliothek des Konservatismus, wenn man die meisten Bücher bereits in der Berliner Staatsbibliothek finden kann? Stein: Das ist…
Politik · Ort für Bildung, Begegnung und Aktion Anzeige Am Berliner Hohenzollerndamm wird gegenwärtig eine Bibliothek des Konservatismus aufgebaut. Im Kern geht sie auf das Anliegen zurück, dem Konservatismus in Deutschland eine Möglichkeit…
Kultur · Noch’n kausaler Nexus Anzeige Ein antiislamisches Buch durfte von Ernst Nolte niemand erwarten. Der Geschichtsdenker will auch den Islam und den Islamismus vor allem verstehen, er will wissen,…
Kultur · Sündsymbol im Puppentheater Anzeige Mit der „Narretei“ verbinden die Bürger vor allem das ausgelassene Feiern zum Ende des Winters. Das Sterben bleibt darin unbeachtet, dabei existiert eine innige…
Kultur · Apokalyptisches Abendmahl Anzeige In dem Fotoband „Der Tod ist ein Irrtum“ (2005) begleitet sie ihren sterbenden Ehemann Heiner Müller mit einer Polaroidkamera, stellt Bilder seines vom Krebs…
Kultur · „Wir Tschechen sind ein singendes Volk“ Anzeige Obwohl „Die Moldau“ und „Die verkaufte Braut“ von Friedrich Smetana zu den weltweit meistgespielten Werken nicht nur der tschechischen Musik gehören, ist die Wirkung…
Kultur · Reines Wunschdenken Anzeige Wer glaubte, zum Dritten Reich und der NS-Zeit sei schon jeder Stein gleich mehrfach gewendet worden, sieht sich getäuscht. So widmet jetzt die Zeitschrift…