Deutschland · „Fall Mannichl“: Polizei setzt weniger Ermittler ein Anzeige MÜNCHEN. Die Sonderkommission (Soko) im „Fall Mannichl“ wird von fünfzig auf dreißig Beamte reduziert. Dies bestätigte das für die Ermittlungen zuständige bayerische Landeskriminalamt (LKA)…
Deutschland · Urteil wegen versuchten Anschlags auf Polizisten Anzeige BREMEN. Die Jugendkammer des Bremer Landgerichts hat am Montag vier Jugendliche wegen schwerer Brandstiftung verurteilt. Die 15 und 16 Jahre alten Täter hatten im…
Deutschland · Linzer Priester wehrt sich gegen Kampagne Anzeige LINZ. Der katholische Priester Gerhard Maria Wagner erhebt schwere Anschuldigungen gegen den Bischof der Linzer Diözese, Ludwig Schwarz. Für Aufsehen sorgte jüngst der Verzicht…
Kultur · Im Dienste der Erinnerung Anzeige Angesichts der öffentlichen Aufmerksamkeit, die Konrad Lorenz zu Lebzeiten erfahren hat, ist es einigermaßen verwunderlich, daß sein 20. Todestag am 27. Februar nur wenig…
Kultur · Aus dem Gegensatz Stärke gewinnen Anzeige Die Entfremdung der Deutschen von sich selbst – und das auf nahezu allen Gebieten – gehört zu den auffälligsten psychologischen Erscheinungen der Gegenwart. Besonders…
Kultur · Flauschiges für den Rotary Club Anzeige Um es vorab zu sagen: Vieles von dem, was Wolfram Weimer, Chefredakteur des Cicero, sagt, ist richtig. Zum Beispiel, daß die Auswanderung von Akademikern…
Kultur · Die Entfremdung von den Völkern Anzeige Es ist jetzt zwei Jahre her, daß sich Roman Herzog in der Welt mit einem forschen Artikel zu Wort meldete, in dem er auf…
Kultur · Zum historischen Gerichtstermin angetreten Anzeige Die „Lebenserzählung“ von Rudolf Kreis geht über das Persönliche hinaus. Sie ist auch ein Bericht über eine ausgeblutete Generation und eine Archäologie der deutschen…
Kultur · Im Namen der Väter Anzeige Im Sommer 1948 demonstrierten in Hannover vor dem niedersächsischen Landtag 1.500 Studenten, die, durch die Währungsreform vom 21. Juni 1948 bargeldlos und von Hunger…
Kultur · Kritik der Pseudodemokratie Anzeige Wir sind das Volk!“ Müssen bald auch westliche Obrigkeiten zittern? In diesem hochklassigen Buch untersuchen Sozialwissenschaftler und Staatsrechtler die Tücken der „real existierenden Demokratie“.…
Kultur · Lauter offene Türen eingerannt Anzeige Mit Donnerschlägen beginnt das Buch: Die Bürger der Bundesrepublik sind krassen Fehlinformationen ausgeliefert. Die Berichterstattung besteht aus Halbwahrheiten und Einseitigkeiten und sei nichts als…
Kultur · Wo hat sie denn eigentlich gestanden? Anzeige Zwanzig Jahre nach dem Ende der kommunistischen Systeme in Osteuropa und dem zur Sowjetunion gehörenden Teil Asiens scheint auch das wichtigste Symbol für Unfähigkeit…
Kultur · Ein Leben hinter lauter Nebelkerzen Anzeige Diese verfluchten Kästen in einem tristen Keller des Bundesarchivs, Berlin-Lichterfelde!“, schrieb Tilman Jens, der Sohn des ehemaligen Rhetorikprofessors, Literaturwissenschaftlers und Schriftstellers Walter Jens vor…
Kultur · Ein deutscher Dissident in San Casciano Anzeige Ein paar Branchen trotzen der sogenannten „Finanzkrise“. Unbedingt dazu zählt die „Firma Carl Schmitt“. Neuerdings steht dort die Edition von Briefwechseln in schönstem Flore.…
Kultur · Leipzig und die Frühjahrstitel Anzeige Daß allein die große Zahl von Messebesuchern in der heutigen Zeit noch lange nicht ein entscheidendes Argument für einen konkreten Standort darstellt, mußte die…
Kultur · Das Klappern der Narrenschellen Anzeige In der Nacht vom 10. zum 11. Februar 1990 hatte der Schriftsteller Walter Kempowski einen Traum, nachzulesen in seinem Tagebuch „Hamit“. Zusammen mit Uwe…
Zeitgeist · Liebesbeweis Anzeige Wenn in der deutschen Hauptstadt Vereine in den letzten Jahren für Furore gesorgt und die Herzen bewegt haben, dann waren es die Basketballer von…
Zeitgeist · Biokompatibel Anzeige Das Schweizer Unternehmen „disk2go“ fertigt Lösungen für Transport und mobile Speicherung von Daten. Aber bitte mit Stil! Darum bietet die Alpenfirma USB-Sticks mit künstlichem…
Zeitgeist · Hochemotionale Szenen aus dem Schicksalsjahr Anzeige Das visuelle Erbe der DDR rekapitulierte jüngst der Historiker Stefan Wolle im Foto-Text-Band „Die sanfte Rebellion der Bilder“ (Primus-Verlag 2008). Unsere Gegenwart, so sein…
Zeitgeist · Nur durch Zufall überlebt Anzeige Niemand kann den Sieg uns rauben, weil wir an den Führer glauben.“ Dieser Satz, den Millionen Deutsche mit ihrem Leben bezahlten, hätte beinahe auch…
Sonderthema · Unsere Kolumnisten Anzeige Der erste Beitrag von ihm in dieser Zeitung erschien 1993, vier Jahre später wurde er unser ständiger Kolumnist: Klaus Motschmann, emeritierter Politikwissenschaftler, gehört zu…
Sonderthema · Karin Pfeiffer-Stolz, Verlegerin Anzeige Wo möchten Sie am liebsten sein? Vermutlich an einem Ort, wo ich mich dann wiederum fortwünschte. Wünschen wir uns nicht ständig irgendwo anders hin?…
Sonderthema · Die Geschichte aller Völker erzählen Anzeige Wie verarbeitet die vom Gängelband politischer Aufsicht befreite polnische Zeitgeschichte die Vertreibungen zwei Jahrzehnte nach der osteuropäischen Selbstbefreiung? Aus einer Vielzahl zeitgeschichtlicher Stimmen, die…
Geschichte · In die Versöhnungsfalle getappt Anzeige In der Danziger Katharinen-Kirche hängt seit den achtziger Jahren ein Kreuzwegzyklus, in welchen die Schergen, die Jesus geißeln und ans Kreuz nageln, deutsche Stahlhelme…
Geschichte · Dramatische Zuspitzung an der Moldau Anzeige Es gab einmal einen Staat namens Tschechoslowakei, den heute bereits die Achtzehnjährigen nicht mehr aus eigener Erfahrung kennen, nicht einmal in der abgespeckten Form,…