Deutschland · Broder kritisiert Protest gegen Anti-Islamisierungskongreß KÖLN. Mit scharfen Worten hat der Publizist Henryk M. Broder die Proteste gegen den Anti-Islamisierungskongreß angegriffen und das anschließende Verbot der Veranstaltung verurteilt. Dies stelle…
Deutschland · Anti-Islamisierungskongreß: Video dokumentiert Übergriffe BERLIN. Ein jetzt veröffentlichtes Video dokumentiert die Übergriffe von Gegendemonstranten auf Teilnehmer des Anti-Islamisierungskongresses in Köln. Der Film zeigt, wie aggressiv und gewalttätig die Gegendemonstranten…
Deutschland · Zentralrat der Juden erhält mehr Geld BERLIN. Der Zentralrat der Juden (ZdJ) in Deutschland erhält künftig von der Bundesregierung jährlich fünf Millionen Euro und damit zwei Millionen mehr als in den…
Politik · Land der mächtigen Frauen Israel hat um die sieben Millionen Einwohner, die regierende Kadima-Partei hat etwa 74.000 Mitglieder, und an der Abstimmung über das Spitzenamt hat etwa die Hälfte…
Debatte · Besserwisser lenken vom Thema ab Zum Verständnis mancher Eigenheiten unserer immer üppiger wuchernden Dialogkultur sei an einen bedenkenswerten Vorschlag von Bert Brecht in einer seiner Keuner-Geschichten erinnert: „Ich habe bemerkt“,…
Debatte · Parallelgesellschaft Mit dem 18. Lebensjahr müssen sich durch Geburt eingebürgerte Ausländerkinder zwischen den Staatsangehörigkeiten entscheiden. Diese Pflicht will die Regierungspartei SPD nun beseitigen, obwohl das Bundesverfassungsgericht…
Sonderthema · Zeichen für das Leben Tausend weiße Kreuze für das Leben: Das macht uns Mut!“ triumphieren die jungen Mädchen. Die drei haben sich verabredet, die zentrale Protestdemonstration des Bundesverbands Lebensrecht…
Politik · Altern, ohne reich zu sein Hamburg im China-Rausch — nicht erst seit den gerade laufenden China-Wochen inklusive Rummel auf dem Rathausplatz, sondern schon seit 1980, als der erste rotchinesische Handelsrepräsentant…
Debatte · Ehrgeiz statt Ehrgefühl Bei jeder Geheimdienstoperation arbeitet man oberhalb der Gürtellinie — und unterhalb. Oberhalb handelt man nach den Gesetzen, unterhalb erfüllt man seine Aufgabe. Wird man bei…
Kultur · Im Zustand organisierter Unverantwortlichkeit Von Sternstunden der deutschen Demokratie handelt dieses Buch nicht gerade. Denn die herauszustreichen, finden sich zur Genüge im Repertoire von Feiertagsreden. Was den Leser statt…
Sonderthema · Das Land blutet aus Alle Güter und Dienstleistungen, die von der gesamten Bevölkerung eines Landes verbraucht werden, müssen von der Erwerbsgeneration erwirtschaftet werden. Ausgehend von dieser Überlegung, ist es…
Politik · Kronen-Kanzler Grüß Gott, ich bin der Dinkhauser aus Tirol!“ Mit diesen Worten und der Aufforderung „Wählts Fritz!“ geht der Etablierten-Schreck des Sommers (JF 25/08) auf die…
Kultur · Analysen ohne Panikmache Längst schon hat der Klimawandel die Züge einer ideologischen Auseinandersetzung angenommen. Während die einen vom „Klimaschwindel“ sprechen und andere immer neue apokalyptische Szenarien entwerfen, sind…
Debatte · Mehr als ein lauter Knall Eine Tonne Sprengstoff gibt einen lauten Knall. Der Anschlag in Islamabad hat nun auch jene aufgeweckt, die das Abgleiten der islamischen Atommacht in die Unregierbarkeit…
Zeitgeist · Hilfe aus der DDR So ernüchternd die olympische Bilanz der deutschen Ruderer und Schwimmer auch ausfiel, so irritierend ist für den in der DDR geschulten Betrachter die Fixierung auf…
Sonderthema · „Gewaltiger Schmerz“ Die heiße Flamme des Geistes nährt heute ein gewaltiger Schmerz: Die ungeborenen Enkel“, so endet das Gedicht „Grodeck“, in dem Georg Trakl den Schrecken des…
Geschichte · Vertragstreue mit Wortbruch Runde Jahrestage wenden unseren Blick zurück auf besondere Ereignisse der Vergangenheit. Am 30. September jährt sich zum 70. Mal der Tag des Münchener Abkommens, in…
Politik · Baltische Tiger in der Krise Jahrelang waren sie die Musterschüler des neoliberalen Übergangs vom Sowjetkommunismus zur Marktwirtschaft. Mit zweistelligen Wachstumsraten schienen die drei Baltenrepubliken nichts falsch machen zu können. Dank…
Debatte · Ramadan mit Rheinblick Ganz anders als die Organisatoren der Anti-Islamisierungskonferenz in Köln, die den zunehmenden Einzug des Islam in die europäische Alltagskultur skeptisch sehen, bekundet das Parlament des…
Kultur · In Farbgewittern Dangast liegt weitab vom Schuß. Doch genau das war es, was einst zwei junge Maler aus Dresden gesucht haben. Denn wenn sie mit ihrer Staffelei…
Politik · Union droht der Absturz Der CDU drohen bei der Kommunalwahl in Brandenburg am Sonntag deutliche Verluste. Umfragen zufolge wird die Union im Vergleich zur Wahl im Oktober 2003, als…
Politik · Auf dünnem Eis Eine Woche nach seinem neunzigsten Geburtstag stand der ehemalige Leutnant der deutschen Wehrmacht und Führer der 1. Kompanie des Gebirgs-Pionierbataillons 818, Josef S., wegen Mordes…
Zeitgeist · Furcht vor der Islamisierung des ganzen Landes Ginge es nach den islamischen Vereinen in Deutschland, gälte es wohl als ein gelungenes Beispiel der Integration, würde während des Ramadan-Festes Meisterkoch Ralf Zacherl eine…
Wirtschaft · Das Desaster war abzusehen Vor genau einem Jahr hatten sich im malerischen Zermatt Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker zu einem Symposium zusammengefunden, um über das Schuldenmachen nachzudenken. Bei der Tagung…
Sonderthema · Hatice Akyün, Schriftstellerin Wo möchten Sie am liebsten sein? In der Türkei bei meiner Familie, die sich gerade auf das Fastenbrechen vorbereitet. Wofür lassen Sie alles stehen und…