Literatur · Viele Völker vom Meer geteilt Wenn unbequeme, weil konservative Hochschullehrer an den Pranger der Politischen Korrektheit gestellt werden, können sie kaum auf wirksamen Beistand rechnen – schon gar nicht aus dem bürgerlichen Lager.
Wirtschaft · Ein brisantes Gutachten Die Linksfraktion der Hamburger Bürgerschaft ruft für Dienstag zu einem Sitzblockade-Training im Rathaus der Hansestadt auf. Hintergrund ist der für den 13. Februar geplante Trauermarsch der Jungen Landsmannschaft Ostdeutschland in Dresden.
Umwelt · Monokulturen sind das Grundproblem Das Berliner Landeskriminalamt hat gegen mehrere Grünen-Politiker ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts von Verstößen gegen das Versammlungs- und Bannmeilengesetz eingeleitet.
Medien · Getarnt als Tourist und mit versteckter Kamera Integration ins Sozialsystem: Eine Studie über die Wirkung staatlicher Leistungen zeigt deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Einwanderergruppen.
Kommentar · Radikaler Weg Der sächsische CDU-Fraktionsvorsitzende Steffen Flath hat seine Kritik an der programmatischen Ausrichtung der CDU verteidigt. Es sei ihm im Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung nicht darum gegangen, Angela Merkel zu schwächen, sondern die Union wieder stärker an ihre Stammwähler zu binden, sagte Flath der JUNGEN FREIHEIT.
Deutschland · Berlin unterstützt islamistischen Verein Die Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft (SWG) hat eine Unterschriftenaktion gegen den Lissabon-Vertrag gestartet. In einem „Hilferuf an das Bundesverfassungsgericht“ fordert die in Hamburg ansässige Organisation die Karlsruher Richter auf, „das deutsche Volk gegen sein Parlament und seine Regierung zu schützen“.
Kultur · Venus mit Computer Anzeige Körperbildern in unterschiedlichster Ausformung widmet sich die aktuelle Schau der Kunsthalle Darmstadt. Wie schon der Titel „Posing!“ verrät, steht das Posieren im Vordergrund der…
Kultur · Bär, Drache und Halbmond Anzeige Häufig verleitet der Zwang, in wissenschaftlichen Arbeiten respektable akademische Literatur zu zitieren, zu einer eigentümlichen Blässe und Informationskargheit der Darstellung, versuchen doch jene Quellen…
Debatte · Abstoßende Aktionen Anzeige Mit einem Gottesdienst ist am vergangenen Sonntag der 97. Katholikentag in Osnabrück zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Du führst uns hinaus ins Weite“…
Kultur · Dezidierter Außenseiter Anzeige Anfang April dieses Jahres verstarb der Marburger Althistoriker Karl Christ. Wie kein anderer Vertreter seiner Disziplin machte sich Christ um die Geschichte seines Fachs…
Sonderthema · Moment mal, jetzt rede ich Anzeige Eine Verhandlung vor der 12. Kammer des Verwaltungsgerichts Dresden: ein Vermögensfall aus dem staatlichen Wiedervereinigungsunrecht steht an. Die Vorsitzende Richterin Andrea Franke führt allein…
Sonderthema · Jytte-M. Böhrnsen, Schauspielerin Anzeige Wo möchten Sie am liebsten sein? Genau hier, wo ich bin, mit beiden Beinen auf der Erde und dem Blick in die Sterne. Wofür…
Sonderthema · Was die Stunde schlägt Anzeige Die Bücher des südafrikanischen Literaturnobelpreisträgers John M. Coetzee (geboren 1940) zeichnen von der Vergangenheit und Gegenwart seines Landes ein düsteres Bild. Auch von der…