Politik · Peter Scholl-Latour warnt im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT vor den Folgen des EU-Beitritts der Türkei / Heftige Vorwürfe an die Politik: “Das gibt Bürgerkrieg!“ Anzeige “Bosnische Verhältnisse" in Deutschland wären laut Nahost-Experte Peter Scholl-Latour unweigerlich die Folgen eines EU-Beitritts der Türkei. “Als ich Soziologen der Universitäten Istanbul und Ankara…
Zeitgeist · Werner Frei, Kommandeur Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? In einem Land, wo es jetzt warm ist. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Wenn meine…
Zeitgeist · Lichtblick Anzeige Jahrelang haben wir uns durch die Springer-Presse gequält. In der Regel strotzen Bild & Co. vor Vergangenheitsbewältigung. Von der ersten bis zur letzten Seite…
Zeitgeist · Adios IBM PC Anzeige Als der US-Computerhersteller IBM 1981 den ersten eigenen "Persönlichen Computer" präsentierte, ahnten wohl nur wenige, daß dieses technisch veraltete und im Grunde völlig unspektakuläre…
Zeitgeist · Doitsche Weihnacht 2004 Anzeige Dumm dran ist, wer noch eine Woche vor dem Heiligen Abend unentschlossen sein sollte, was er zum Fest denn schenken könnte, oder wer im…
Sonderthema · Weihnachtsfrieden Anzeige Die Vorweihnachtszeit stellt an alle Mitarbeiter der JUNGEN FREIHEIT erhöhte organisatorische und journalistische Anforderungen. Wegen der Feiertage mußten wir die vorliegende Weihnachtsdoppelnummer mit der…
Sonderthema · Ein Lob den Großeltern Anzeige Welche Rolle spielen heute noch die Großeltern? In jeder früheren Gesellschaft nahm der ältere Mensch eine wichtige, unmittelbare Bildungsfunktion wahr. Er sorgte für die…
Geschichte · Zur Bestätigung der gewünschten Ergebnisse Anzeige Die Meldung, daß auf Initiative des Dresdner Oberbürgermeisters Ingolf Roßberg (FDP) eine Kommission aus zwölf Wissenschaftlern die Zahl der Opfer ermitteln soll, die am…
Geschichte · Westverschiebung mit Londons Gnaden Anzeige Die Suche dauerte Jahre und gestaltete sich schwierig. Im Frühjahr 1944 hatte sie noch immer kein Ende gefunden. Die Dominien des Empire lehnten die…
Geschichte · Die Generalprobe einer Landnahme Anzeige Im Vorwort seines Buches "Die Entdeutschung Westpreußens und Posens – Zehn Jahre polnische Politik", das 1930 erschien, schrieb Hermann Rauschning den Satz: "Die Gegenwart…
Kultur · Des Reiches Garanten Anzeige Mit dem Handbuch "Die Legionen Roms" legt der britische Historiker Adrian Goldsworthy ein umfassendes Werk über das wichtigste Machtinstrument des tausendjährigen römischen Weltreichs vor.…
Kultur · Ethnischer Dschihad Anzeige In kaum einer anderen politischen Auseinandersetzung ist in Deutschland die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit so riesig wie im Streit um eine künftige EU-Mitgliedschaft…
Kultur · Es geht um die Selbstbehauptung Anzeige Das aktuelle Buch von Friedbert Pflüger, seit Herbst 2002 außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, trägt den provokativen Titel "Ein neuer Weltkrieg? Die islamistische Herausforderung des…
Kultur · Um des Geldes willen Anzeige Brüssel schafft Arbeitsplätze. Oder sichert sie. Zumindest die neudeutsch so genannten "Jobs" derer, die nach dem Schulabschluß dem pfiffigen 68er-Motto folgten: Sei schlau, bleib…
Kultur · Neues Interesse an Gilbert Keith Chesterton Anzeige Gilbert Keith Chesterton (1874-1936) gehört zu den herausragenden britischen Schriftstellern des frühen 20. Jahrhunderts. Dennoch ist er im deutschen Sprachraum oftmals nur durch seine…
Kultur · Deutscher europäischer Nation Anzeige In zwei Generationen haben die Deutschen ihre Geschichte hinter sich. Etwa zur Hundertjahrfeier von "1968" also, prognostiziert der auf jene westdeutsche "Kulturrevolution" und den…
Kultur · Der christliche Revolutionär Anzeige Am 24. Dezember 1979, am Heiligen Abend, starb Rudi Dutschke in der Badewanne. Vormittags war er von einer langen Reise zurückgekehrt. Er war müde.…
Kultur · „… schafft sich eine Welt nach eigenem Bild“ Anzeige Die Auseinandersetzungen der letzten Monate um die sogenannte Reformpolitik der Bundesregierung haben inzwischen zu einer perfekten Verwirrung der bislang bekannten Positionen und Begriffe geführt.…
Kultur · Eine Geschichte so alt wie die Welt Anzeige Um der hochverschuldeten Maria (Sandra Ceccarelli), in die er sich verliebt hat, aus der Klemme zu helfen, arbeitet der Einzelgänger Antonio (Luigi Lo Cascio)…
Kultur · Der antike Renaissancemann von heute Anzeige Großer Alexander, / A*** auseinander, / A*** wieder zu, / und raus bist Du!" Der Abzählreim war in (Ost-)Berliner Kindergärten der 1960er Jahre geläufig,…
Kultur · Zielgruppe Kind Anzeige Es dürfte nicht nur privater Nostalgie und Verklärung entspringen, wenn man feststellt, daß die eigene frühe Kindheit außerhalb der heimischen, elterlichen Betreuung von einem…
Kultur · Fleisch und Blut Anzeige Pfarrerskinder mißraten bekanntlich am prächtigsten. Ihr Vater war ein Wanderprediger der Pfingstler, bevor er der Malerei verfiel, und so sollte nicht überraschen, daß sich…
Kultur · Entheiligte Räume Anzeige Als Nachfolgerin von Evangelische Kommentare, Die Zeichen der Zeit/Lutherische Monatshefte und Reformierte Kirchenbewegung erscheinen die Zeitzeichen – Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft monatlich…
Kultur · Schnappschüsse aus den Archiven des Todes Anzeige Über 17 Jahre lang hat der polnische Fotograf und Journalist Tomasz Kizny in staatlichen und privaten Archiven nach Bildern geforscht, die auch den heute…
Kultur · Nazis sind immer die anderen Anzeige Stück für Stück stirbt die Demokratie, die sächsische zumindest. Am 9. Dezember stimmten 14 Abgeordnete des Sächsischen Landtags statt für einen Ausländerbeauftragten für einen…