Zeitgeist · Norbert Gastell, Schauspieler Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Zu Hause. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für meinen Freund Helmut. Was bedeutet Heimat für Sie?…
Debatte · Keine Alternative Vergangene Woche wurde im Bundesrat eine Novelle des schon 2001 in Kraft getretenen Lebenspartnerschaftsrechts verabschiedet. Homosexuelle dürfen ab Neujahr 2005 das als altmodisch belächelte Ritual…
Politik · Konkurrenzkampf um Macht und Einfluß Nach dem Scheitern der multikulturellen Konzepte haben Politiker neue Wege für eine verbesserte Integration muslimischer Zuwanderer gefordert. Immer lauter ertönt der Ruf nach einer zentralen…
Debatte · Valium für das Volk Mit „hohen Hürden“ will die EU ihren skeptischen Bürgern den Türkei-Beitritt schmackhaft machen: Es soll lange dauern, mindestens bis 2014; das Ergebnis soll „offen“ sein;…
Politik · Opposition jagt den „Hetzer von Wetzlar“ Beim Abschuß des christlich-konservativen italienischen EU-Kommissions-Kandidaten Rocco Buttiglione hatte die Zusammenarbeit von Sozialisten, Grünen und Liberalen phantastisch geklappt. Die gleiche Koalition wollte nun auch im…
Politik · Traumhaft abgeblitzt Aus der ZDF-Sendung „Traumschiff“ dürfte vielen Deutschen das Kreuzfahrtschiff „MS Deutschland“ bekannt sein. Nach Informationen der JF hatte dieses Traumschiff letzten Sonntag ein wahrhaft traumatisches…
Politik · Pathetische Gesten unerwünscht Die politische Auseinandersetzung um die weitgehend mißlungene Integration in Deutschland lebender muslimischer Zuwanderer ist weiter in vollem Gange. Zwar ist bisher von keinem maßgeblichen Politiker…
Zeitgeist · Traumfischer Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis jemand bei ARD/ZDF auf die Idee kommt, auch diese Schwachsinnsidee des Privatfernsehens wegen erwiesenen Erfolges zu…
Kultur · Horrormärchen Da reden sich wohlmeinende Pädagogen seit Jahrzehnten die Münder fusselig und schreiben sich die Finger wund, Eltern sollten ihren Kindern wieder mehr vorlesen, statt sie…
Kultur · Ägypten mitten im deutschen Winter Im Jahr 1816 schuf der geniale königliche Baumeister Karl Friedrich Schinkel, dem Berlin so viele großartige Bauten verdankt, die Bühnenbilder zur „Zauberflöte“. Die noch im…
Debatte · Konsequent Die Union hat sich im Rahmen der Zuwanderungsdebatte die meisten Zähne ziehen lassen. Als Reaktion auf die aktuelle Misere fordert sie keine nachhaltigen, restriktiven Konsequenzen…
Wirtschaft · Die Viren schlagen wieder zu Kaum war der Erste Weltkrieg zu Ende und Millionen Op-fer zu beklagen, da rollte erneut eine Todeswelle auf die Menschen zu. Die Spanische Grippe forderte…
Politik · Mexiko wäre billiger zu haben Die Türkei erfüllt die Kriterien für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der EU nicht, die EU hätte davon keinen Vorteil und kann eine Erweiterung über…
Politik · Mit dem Bus zu mehreren Wahlurnen Bei der Parlamentswahl in Rumänien haben die regierenden postkommunistischen „Sozialdemokraten“ (PSD) nach vorläufigen Ergebnissen ihre Stellung als stärkste Partei behauptet. Der PSD-Vorsitzende und amtierende Ministerpräsident…
Politik · Die Zeit der Sensationen ist vorbei Wie sieht die Zukunft der Arbeit jener Behörde aus, die die wohl brisanteste Hinterlassenschaft der kommunistischen Diktatur in Mitteldeutschland, die rund 180 Kilometer Aktenmaterial des…
Kultur · Jede Nacht ein Buchkapitel Er definierte sich selbst als konservativen Liberalen mit sozialistischem Einschlag, der den Linken nicht links und den Rechten nicht rechts genug war, zur politischen Mitte…
Debatte · Eigenbeteiligung an Prozeßkosten? Der mögliche erste Eindruck, hier werde wieder ein- mal der kleine Mann im Regen stehengelassen, täuscht. Die Einführung einer Selbstbeteiligung würde nicht die Falschen treffen.…
Kultur · Nein, das Küssen läßt er sich nicht verbieten Die Schwierigkeiten Berlins sind so groß und vielfältig, daß seine führenden Politiker für nichts anderes Zeit haben dürften als für eiserne Pflichterfüllung. Trotzdem nahm Klaus…
Zeitgeist · Zombies, Nazis und die Guten Das Adrenalin steigt, die Hände sind naß. Agent B. J. Blazkowicz rennt durch Räume, in denen Hakenkreuzfahnen hängen und Hitlerbilder. Plötzlich legt er an und…
Politik · Ein Dorf inmitten der Großstadt Die alte Schule aus rotbraunen Backstein hat schon bessere Zeiten gesehen. Wenn man durch den alten Torbogen auf den Schulhof kommt, trifft man nur wenige…
Kultur · Nur der Häuptling fehlt Beschwingte Beziehungskomödien, die konsequent aus der Sicht einer Frau erzählt werden, sind relativ selten. Kommen dazu noch liebenswürdig gezeichnete Charaktere, präzise Alltagsbeobachtungen und ein zwar…
Politik · Die Generaldebatte Die Beschlußdebatte über den Bundeshaushalt des nächsten Jahres wird allgemein als die „Generaldebatte“ des Bundestages bezeichnet. Das ist in anderen Demokratien ähnlich. Gehört es doch…
Kultur · Deutsche Geneigtheit Als die kaiserliche Armee im Herbst 1918 die Waffen gestreckt hatte und der preußische „Militärstaat“ der demokratischen Weimarer Republik weichen mußte, hätten die obrigkeitshörigen deutschen…
Wirtschaft · Wenig Spartarife in die Ferienorte Man kennt diese Fälle: Leute, die mit dem Auto ins Fitneßstudio oder zum Briefkasten um die Ecke fahren. Aber auch jene: Die klassischen Wanderer, die…
Kultur · Wilhelminische Wegbereiter Die Erforschung der Genese des Dritten Reiches dürfe nicht mit der Gründung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) beginnen, sondern müsse deren ideologische und organisatorische Vorläufer…