Kultur · Enttäuschter Junghegelianer Anzeige Hier im Streite offenbarte sich manche widerstrebende Ansicht“, berichtet der gerade einmal 19jährige Karl Marx am 10. November 1837 seinem Vater über den „Doktorclub“,…
Politik · „Korruption und undichte Grenzen“ Anzeige In den Niederlanden überwiegt angesichts des Beitritts von zehn neuen Staaten zur Europäischen Union die Skepsis. Kritiker weisen auf Negativfolgen für die niederländische Wirtschaft…
Zeitgeist · Hochmut Anzeige Die BBC hat für ihre Zuhörer, -schauer und Leser Angela Merkel genauer unter die Lupe genommen. „Der Aufstieg der Angela Merkel“ heißt eine Dokumentation,…
Kultur · Zivilisationsopfer schmecken nicht Anzeige Als der berühmte, seinerzeit hochpopuläre Fernsehprofessor, Tierfreund und langjährige Zoodirektor Bernhard Grzimek gefragt wurde, wie er denn eines Tages am liebsten sterben wolle, antwortete…
Kultur · Pankraz, Andreas Thalmayr und der Haß auf die Lyrik Anzeige Poeten sind nicht unbedingt bessere Pädagogen, obwohl sie das gerne selber glauben. Hans Magnus Enzensberger hat jetzt – nach einem Büchlein zum Thema "Mathematik…
Debatte · Gesinnungslumperei Anzeige Der Vorsitzende des Bundeswehrverband, Bernhard Gertz, hat der Regierung und namentlich Joschka Fischer vorgeworfen, die im Kosovo stationierten deutschen Soldaten im Stich zu lassen.…
Geschichte · Deutsche Helden Anzeige In knapp drei Monaten jährt sich das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 zum sechzigsten Mal. Aus diesem Anlaß möchte die JF schon jetzt einen…
Geschichte · Der Mann im Hintergrund Anzeige Eduard Wagner gehört nicht zu den Vielgenannten des Widerstands gegen Hitler. Damit ist merkwürdigerweise ein Offizier in den Hintergrund geraten, der an der Vorbereitung…
Kultur · Nur Unterfall der Moderne Anzeige Ein schleswig-holsteinisches Haus der Geschichte gibt es vorerst nicht. Nachdem 2002 zwischen den Advokaten Kiels und Schleswigs bereits der Streit um den Standort entbrannt…
Wirtschaft · Problematische Vergleiche Anzeige Die 800.000 Mitglieder zählende internationale Tierrechtsorganisation Peta stellt in ihrer Ausstellung „Holocaust auf Ihrem Teller“ das Leiden von Menschen und Tieren gegenüber. Dagegen hatten…
Debatte · Lesekultur Anzeige Obwohl die Bewohner Deutschlands das Medium Fernsehen immer intensiver nutzen, ist das gedruckte Wort noch nicht ganz aus ihrem Alltag verschwunden. Täglich verbrachten sie…
Politik · Der Minensucher Anzeige Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten hat dem Rechtsanwalt Horst Mahler mit Beschluß vom 8. April 2004 die Ausübung seines Berufs vorläufig verboten. Der Ermittlungsrichter stützt das…
Kultur · Rechts liegen gelassen Anzeige Kein gutes Haar läßt Walter Kempowski an der deutschen Literaturkritik: „Ich wurde mißachtet, weil ich nicht links bin“, sagte der Schriftsteller in einem Interview…
Kultur · Am Wortmüll genesen Anzeige Wolfgang Pohrt hat es Freund und Feind nie leicht gemacht. Ob er 1968 bei den Mitgliederversammlungen des Frankfurter SDS seine Genossen mit Marathon-Reden nervte,…
Zeitgeist · Die Sinnkrise der Mittzwanziger Anzeige Es gibt eine neue Trendkrankheit. Ihre Symptome sind schon seit den Neunzigern bekannt, doch jetzt hat sie auch einen Namen. Dieser kommt natürlich aus…
Kultur · Alles frei erfunden! Anzeige Wer wissen will, warum dem Jahr 1989 eine bleierne Zeit folgte, kann es aus Walter Kempowskis 1989er Tagebuch „Alkor“ (2001) erfahren. Die darin enthaltene…
Kultur · Den direkten Weg gehen Anzeige Josef Schüßlburner ist ein scharfer Denker, ein Intellektueller, der sich manchmal jedoch auf den verschlungenen Pfaden seiner Gedankenwege verläuft. So auch mit seinen Thesen…
Debatte · Maut im Quadrat Anzeige Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe drohe zur „Maut im Quadrat“ und zu einem „Drama erster Güte“ zu werden, warnte Unionsfraktionsgeschäftsführer Volker Kauder. „Daß…
Wirtschaft · Eine Herausforderung für Deutschland Anzeige Estland, Lettland, Litauen, Polen, die Tschechei, die Slowakei, Ungarn und Slowenien – die wirtschaftlich relevanten Beitrittsländer zur Europäischen Union liegen im Osten Deutschlands, in…
Kultur · Lötkolben statt Mutterschaft Anzeige Polymerforscherin, Kampfjetfliegerin oder wenigstens Informatikerin – am 22. April, dem Girl’s day, hatten junge Mädchen wieder Gelegenheit, in Berufe zu schnuppern, die als „frauenuntypisch“…
Politik · Ohne Illusionen Carl Gustaf Ströhm Anzeige Als an einem Spätsommertag des Jahres 1978 Johannes Paul II. erstmals seit seinem Pontifikat wieder seine polnischen Heimat betrat, sprach er die denkwürdigen Worte…
Kultur · Die Auseinandersetzung verschärft sich Anzeige Für ein liberales Abtreibungsrecht sind vergangenen Sonntag Hunderttausende in Washington auf die Straße gegangen. Zwar werden offizielle Zählungen in Washington grundsätzlich nicht veröffentlicht, trotzdem…
Politik · Wir werden den internationalen Druck aushalten Anzeige Alle Bitten und Drohungen von Uno- und EU-Vertretern sowie sogar US-Vertretern haben nichts geholfen: Letzten Samstag stimmten 75,8 Prozent Griechen gegen den UN-Plan, aus…
Politik · „Viel Spaß beim Feiern“ Anzeige D as nennt man wohl verordneten Jubel. Am 1. Mai werden insgesamt zehn Staaten der Europäischen Union beitreten. Estland, Polen, Malta, Slowenien, Litauen, Slowakei,…
Politik · Was das Land verdient hat Anzeige Österreich bekommt den Bundespräsidenten, den es verdient, das steht außer Frage. Nicht nur deshalb, weil sich letzten Sonntag 52,41 Prozent der Bürger (Wahlbeteiligung mit…