Kultur · Adler und Henne, Bär und Schlange Nicht nur die großen Veranstaltungen und Prominentenempfänge in München, Düsseldorf, Berlin, Leipzig oder Frankfurt prägen das Gesicht der Veranstaltungsreihe „Deutsch-russische Kulturbegegnungen 2003/2004“, die im Februar…
Kultur · Der Mann mit dem Pferdegesicht Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges hatte Fernandel in Frankreich bereits über vierzig Filme gedreht. Regisseure wie Julien Duvivier und Jean Renoir waren von dem…
Kultur · Schmerzhafter Verlust Die Nachricht vom Tod seines Sohnes hat Ernst Jünger am Abend des 11. Januar 1945 erhalten. Jüngers erstgeborenes Kind Ernst, genannt „Ernstel“, war als Achtzehnjähriger…
Geschichte · Neue Technologien: Zehn Jahre Internet unter www Seit zehn Jahren gibt es das Internet – das heißt, seit Erfindung des www-Browsers ist es für jeden Dummkopf zugänglich. Hat das „World Wide Web“…
Politik · Kroatien stirbt aus Carl Gustaf Ströhm Den mittel- und osteuropäischen Staaten, die an den Toren der EU auf Einlaß warten, werden viele Verheißungen gemacht. Und doch weiß niemand so recht, worauf…
Politik · Käse im Weltraum Ralf Heckel, Präsident des Leipziger Marketingverbandes Saxcess, hat sein eigenes Verständnis von Werbung. So erfand er zusammen mit seinem Freund, dem Kosmonauten Sergej Zaletin, das…
Debatte · Mehr „Feierabendparlamente“ auf Landesebene? Ich bezweifele, daß Abgeordnete auf Länderebene Vollzeit-Berufspolitiker sein müssen. Im Laufe der Zeit sind immer mehr gesetzgeberische Kompetenzen von der Länderebene auf den Bund und…
Zeitgeist · Gabi Decker, Kabarettistin Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Hawai. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Flohmarkt. Was bedeutet Heimat für Sie? Mein Haus. Was ist…
Politik · Der gute Mensch in der Downing Street Anthony Charles Lynton „Tony“ Blair wurde am 6. Mai fünfzig Jahre alt. Die britischen Medien überschlugen sich zu diesem Anlaß mit Beiträgen über den Premierminister…