Kommentar · Diplomatische Eiertänze Die Idee eines unabhängigen Staates Kurdistan löst vor allem bei den Nachbarländern Türkei und Iran Entsetzen aus. Aber auch der irakische Vizepräsident sieht darin eine „Kriegserklärung an die Einheit des irakischen Volks“. Dennoch stehen nach dem erfolgreichen Referendum die Chancen für die kurdische Unabhängigkeit besser denn je. <>Ein Kommentar von Michael Wiesberg.<>
Kommentar · Taktische Kehrtwende Trump folgt mit seinem Raketenangriff dem Establishment, gleichwohl er von den Widersprüchlichkeiten wissen dürfte. Denn noch ist unklar, wer hinter dem mutmaßlichen Giftgasangriff steckt. Bereits beim ersten „Giftgasmassaker“ vom August 2013 ist eine Urheberschafft Assads eher unwahrscheinlich. <>Ein Kommentar von Michael Wiesberg.<>
Kommentar · Haus ohne Hüter Seit dem Sturz Gaddafis 2011 entwickelt sich Libyen zum „failed state“. Neben rivalisierenden Gruppen hat auch der Islamische Staat ein Emirat ausgerufen. Derweil warten hunderttausende von Flüchtlingen auf eine Überfahrt nach Europa. Ein Kommentar von Michael Wiesberg.
Kommentar · Wenig zu erwarten Deutschland hat mit Jahresbeginn den Vorsitz der OSZE übernommen. Doch die Vision einer Sicherheitsgemeinschaft von Vancouver bis Wladiwostok ist politisch erledigt. Ein Kommentar von Michael Wiesberg.
Ausland · Ziemlich beste Feinde Der Irak versinkt im Chaos. Die Islamisten der Terrororganisation ISIS sorgen für Angst und Schrecken. Der blutige Konflikt zwingt sogar die beiden Erzrivalen USA und Iran zu einer Annäherung. Anamnese eines Bürgerkrieges.
Ausland · Ziemlich beste Feinde Amerikas Vormacht wird von der „Achse der Rüsselkäfer“ herausgefordert. Rußland und China könnten die derzeitige Geopolitik aus den Angeln heben. Ohne die offenen Märkte des Westens stoßen die beiden Mächte allerdings an ihre Grenzen.
Ausland · Die Lektion lernen Die Ukraine und eine von Japan, China und Taiwan beanspruchte Inselgruppe haben eines gemeinsam: Beide Gebiete stehen im Fokus geopolitischer Akteure. Europa dagegen übertüncht sein schwindendes Gewicht in der Welt mit unverbindlicher Rhetorik.
Deutschland · Wir hatten uns doch so lieb „Das Ausspähen unter Freunden, das geht gar nicht. “ Die Unbedarftheit der deutschen Bundeskanzlerin beleuchtet die geistige Verfassung der politischen Klasse. Es wäre überraschend, wenn die Amerikaner nicht bisher jeden Kanzler überwacht hätten. Und so bleibt der Verdacht, daß Merkels Empörung letztlich Theaterdonner ist.
Kolumne · Gaddafi: Zum Abschuß freigegeben Anzeige Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) hat vor kurzem – mittlerweile wird in Libyen seit gut 100 Tagen in Namen der Humanität gebombt – einen Haftbefehl…
Kolumne · Staatsschauspieler im Euro-Theater Anzeige Zu den großen Errungenschaften der Europäischen Union gehört, daß sich nun auch Selbstdarsteller aus Zwergstaaten, die auf der Landkarte bestenfalls eine fliegendreckähnliche Größe haben,…
Kolumne · Korruption als Leitkultur Anzeige Ziemlich weit aus dem Fenster hat sich Wolfgang Hetzer, Doktor der Rechts- und Staatswissenschaft und seit 2002 Leiter der Abteilung „Intelligence: Strategic Assessment &…
Kolumne · Das Janusgesicht westlicher Moral Anzeige Der „Pariser Salonlöwe“ (WDR 5) und „Medienintellektuelle“ Bernard-Henri Lévy (BHL) gilt als einer eifrigsten Lautsprecher der Intervention in Libyen. Seine Reise im Osten Libyens…
Kolumne · Der Mythos von Abbottabad Anzeige Es ist Zeit, aus der medial verabreichten Jubel-Narkose in der Causa Osama bin Laden (OBL) aufzuwachen und den Verstand wieder einzuschalten. An dieser Stelle…
Kolumne · Risikofaktor Deutschland Anzeige Seit dem letzten Treffen der G-20 in Washington gehört nun auch Deutschland aufgrund seines „Export-Booms“ zu den „Risikofaktoren“ der Weltwirtschaft. Auf dieser Liste finden…
Kolumne · Hiwis für Nicolas Anzeige Nun also doch: Bundeswehrsoldaten sollen sich nach dem Willen der schwarz-gelben Bundesregierung als Hand- und Spanndienstleister beim Libyen-Einsatz der „Koalition der Willigen“ beteiligen. Es…
Kolumne · Die Wiedergeburt der Entente cordiale Anzeige Die Scham- und Bedenkenträger sind wieder unter uns: Diesmal ist es die Scham darüber, daß Deutschland in Libyen nicht für die Rechte der „Menschen…
Kolumne · Bomben im Namen der Humanität Anzeige Seit dem Wochenende bombt nun eine neuerliche „Koalition der Willigen“; vorgeblich um in Libyen im Namen der Menschlichkeit eine Flugverbotszone durchzusetzen („Operation Odyssey Dawn“).…
Kolumne · Cheerleader „humanitärer Interventionen“ Anzeige Die Rollen sind einmal mehr klar verteilt: Hier der „verrückte“, „skrupellose“ Wüsten-Despot Gaddafi und sein raffgieriger Clan, und dort die hehren Rebellen, die den…
Kolumne · Weltwirtschaftliche Umbrüche Anzeige Wenn die Medienberichte zutreffen, wird China in kürze die nächste Etappe im „Weltkrieg der Währungen“ (Daniel Eckert) in Angriff nehmen. Auf ihrer Homepage hat…
Kolumne · Politik-Unternehmer in Deutschland Anzeige Denkt man die mittlerweile epidemisch gewordene Sprachwendung, nach der es in Deutschland nur noch „Menschen“ und keine Deutschen mehr geben soll, konsequent zu Ende,…
Kolumne · Glasnost für die USA Anzeige Der US-Politikwissenschaftler Andrew J. Bacevich, ehemals Oberst der US-Army und Vietnamkriegsveteran, gehört mit zu den schärfsten und rührigsten Kritikern des außenpolitischen Kurses der USA…
Kolumne · Wie Geld gemacht wird Anzeige Die beste Zeit zu kaufen sei, „wenn das Blut auf den Straßen klebt. Ich füge hinzu: Auch wenn es dein eigenes ist. Denn wenn…
Kolumne · „Land Grabbing“ Anzeige Innerhalb des globalisierten Kapitalismus hat sich in den letzten Jahren ein Investitionsfeld etabliert, dessen Motive und Konsequenzen vieles über den eigentlichen Charakter der weltweiten…
Kolumne · Hochtief vor der Übernahme Anzeige Wenn nicht noch etwas Grundstürzendes geschieht, wird der spanische Baugigant Grupo ACS den größten deutschen Baukonzern Hochtief schlucken. Spätestens mit der Mitteilung der Finanzaufsicht…
Kolumne · Maschmeyer keilt zurück Anzeige Volltreffer! Dieser Eindruck drängt sich auf, wenn man die laufenden Auseinandersetzungen zwischen AWD-Gründer Carsten Maschmeyer und der Redaktion der NDR-Redaktion „Panorama“ verfolgt, gegen die…