Kolumne · Al Dschasira in Peking Wenn man so will, sind die immer enger werdenden wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und China, über die der französische Journalist Alain Gresh in der aktuellen…
Kolumne · Die USA vor der Staatspleite Um an dieser Stelle gleich den Faden meines letzten Blogs aufzunehmen,in dem unter anderem von dem maroden US-Staatshaushalt und den Konsequenzen für die globale Hegemoniestellung…
Kolumne · Die verunsicherte Supermacht Die jüngste Ausgabe der vom Council on Foreign Relations (CFR) herausgegebenen Zeitschrift Foreign Affairs (November/December 2010) spiegelt in einer Reihe von lesenswerten Beiträgen die Verunsicherung,…
Kolumne · Türkei und China auf Schmusekurs Die Türkei war jahrzehntelange Hätschelkind der US-Außenpolitik, das die Vereinigten Staaten zu gerne auch als EU-Mitgliedsstaat gesehen hätten. Jetzt wird die Entwicklung des kleinasiatischen Staates…
Kolumne · Thaci und der Organhandel Letzte Woche geisterte einmal wieder der Name des kosovarischen Premierministers Hacim Thaci durch die Medien. Dabei spielten weniger die Wahlbetrugsvorwürfe gegen Thaci bzw. gegen seine…
Kolumne · Der Fall Barschel zum Zweiten In der Druckausgabe der Jungen Freiheit vom 3. Dezember schreibt Ronald Gläser in seiner Kolumne „Blick in die Medien“ (JF 49/10, S. 16), daß das…
Kolumne · Was Julian Assange treibt „Mächtige spüren die Macht der Hackerethik“ übertitelte Christian Stöcker Ende letzter Woche einen Artikel für Spiegel-Online, in dem er unter anderem auf den Hacker-Guru Steven…
Kolumne · Die Psychologie der Selbstmordattentäter Der in Chicago lehrende US-Politikwissenschaftler Robert Pape ist möglicherweise derjenige Wissenschaftler, der sich am intensivsten mit dem Phänomen der Selbstmordattentäter beschäftigt hat. Vor kurzem hat…
Kolumne · Barschel und der Mossad Die Veröffentlichungen über den Fall Uwe Barschel in der Welt am Sonntag vom Wochenende sind aus zweierlei Gründen bemerkenswert: Einmal, weil in der als proisraelisch geltenden Welt…
Kolumne · Wo Gabriel recht hat Es war schon eine reichlich bizarre Debatte, die letzte Woche Donnerstag bei der ersten Lesung des von der SPD-Bundestagsfraktion vorgelegten Gesetzentwurfes zur Änderung des Wertpapiererwerbs-…
Kolumne · Aufstieg und Fall eines Oligarchen In der westlichen Medienberichterstattung wird der 2003 festgenommene und seitdem im Gefängnis sitzende Ex-Oligarch Michail Chodorkowski, ehemals Vorstandsvorsitzender des heute insolventen Ölkonzerns Jukos, häufig als…
Kolumne · Neujustierung der Einflußsphären Die russische Politikwissenschaftlerin Elena Pustovoitowa hat sich in einem Beitrag auf den Internetseiten der in Moskau ansässigen unabhängigen russischen Denkfabrik Strategic Culture Foundation, die beratend…
Kolumne · Drehen an der Rohstoffschraube Manches spricht dafür, daß China derzeit auf dem Weg ist, die bisher weitgehend von den Spielregeln der USA dominierte Globalisierung auszuhebeln, um selbst die Rolle…
Kolumne · Quantitative Lockerungsübungen „Was bringt die US-Banken und ihre Kunden davon ab, auf ihren Computertastaturen 1 Billion, 10 Billion oder sogar 50 Billionen Dollar zu erzeugen, mit denen…
Kolumne · „Finanzielle Atombomben“ Während sich in Deutschland (rechts-)konservative Kreise derzeit vor allem damit bescheiden, die Thesen von Thilo Sarrazin immer wieder rauf und runter zu analysieren – womöglich…
Kolumne · „Erste Schüsse im Cyber-Krieg“ Tausende Rechner im Iran sind, das haben dortige staatliche Stellen mittlerweile eingeräumt, mit dem Computer-Schadprogramm „Stuxnet“ infiziert. Es handelt sich bei „Stuxnet“ um einen sogenannten…
Kolumne · „Versailles mit friedlichen Mitteln“ Nun wird es also doch konkret: Am vergangenen Wochenende berichtete Spiegel-Online, daß der französische Staatspräsident François Mitterand im Jahr 1989 „für seine Zustimmung zur Wiedervereinigung…
Kolumne · Chapeau, Jörg Asmussen, jetzt sind Sie sogar als Nachfolger von Thilo Sarrazin im Vorstand der Deutschen Bundesbank im Gespräch. Das ist viel für einen Mann, dessen politische Karriere…
Kolumne · Steinbachs „Alibifunktion“ Man kann Erika Steinbach, der Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, für ihr couragiertes Verhalten auf der Klausurtagung der Führung der Bundestagsfraktion der CDU im Berliner…
Kolumne · Migration als Erziehungsinstrument Hin und wieder ist es angezeigt, einmal innezuhalten und gewisse Fragen auf ihren Kern hin zu durchdenken. Dies gilt insbesondere für Fragen, die auf unser…
Kolumne · Deutschlands Bild im Ausland Daß zwischen die CDU und die im Bundestag vertretenen Links- und Linksaußenparteien FDP, SPD, Grüne und Die Linke in der Frage der Zuwanderung nach Deutschland…
Kolumne · Häme, Spott und Mißtrauen Um das Image von Politikern sei es in Deutschland schlecht bestellt, klagte Bundespräsident Christian Wulff vor einigen Tagen im ARD-Morgenmagazin: Früher sei man dafür gelobt…
Kolumne · „Hohle Konzerne“ In Europa mehr oder weniger unkommentiert (und unbemerkt?), markierte das Jahr 2007 eine Wende in der internationalen Arbeitsteilung: So konstatierte der Wirtschaftswissenschaftler Paul Krugman in…
Kolumne · Aufgezeichnete Zukunft Zugegeben, so langsam ermüdet das ständige Gerede um die „Big Brother Tools“ im Internet, mit denen angeblich alles und jedes überwacht, analysiert und ausgewertet werden…
Kolumne · Zu Gast bei Freunden Man gönnt sich ja sonst nichts: Das mag sich der „bunte“ Neu-Bundespräsident Christian Wulff gedacht haben, als er auf Mallorca, genauer gesagt auf der Halbinsel…