Deutschland · „Deutschland Mitte-Rechts“ und die Wagenknecht-Frage Seit Januar befragt das Insa-Institut im Auftrag der JUNGEN FREIHEIT die Beliebtheit von Politikern ab, die bei Wählern rechts der Mitte Anklang finden. Nun liegen die neuesten Zahlen für April vor. Wie beliebt ist Sahra Wagenknecht?
Kommentar · Es gibt ein Volk Es ist mit dem Grundgesetz vereinbar, sich für die Erhaltung des – ethnisch-kulturell verstandenen – Volkes einzusetzen. Der Verfassungsschutz macht sich durch seine Argumentation nur zum Instrument der Regierung. Er verteidigt damit die momentane Einwanderungspolitik und dient der Ausschaltung einer dagegen gerichteten Opposition. Ein Kommentar von Dietrich Murswiek.
Deutschland · Schröder verliert Rechtsstreit um Kanzler-Büros Gut gemeint, schlecht geklagt, urteilt das Verwaltungsgericht Berlin über Gerhard Schröders Versuch, sein Büro wiederzukriegen. Er könne weder Gleichbehandlung fordern, noch sich auf Gewohnheitsrecht berufen. Außerdem habe er den falschen verklagt.
Ausland · Sellner vom Verdacht der Volksverhetzung freigesprochen Weil er über den Mord an einem 14jährigen Mädchen berichtete, wurde das bekannte Gesicht der österreichischen Identitären wegen „Verhetzung“ angeklagt. Doch das Gericht stellt nun klar: seine Aussagen sind von der Meinungsfreiheit gedeckt. Gegenüber der JUNGEN FREIHEIT zeigt sich Sellner erfreut.
Allgemein · Wenn der Messer-Wahnsinn die Schule erreicht In Sekundenschnelle wurde aus der Tischtennispartie auf dem Hof ein Alptraum: Erst kletterte der Mann mit dem Küchenmesser über den Schulzaun, dann griff er die zwei spielenden Mädchen an. Eines kämpft noch immer ums Überleben.
Medien · MDR: Der gezinkte Sender Um Aufnahmen noch dramatischer erscheinen zu lassen, hat der MDR Videomaterial manipuliert. Dahinter verbirgt sich ein Selbstgerechtigkeitsverständnis, laut dem man der vermeintlichen Wahrheit auch mit Schummeleien zum Durchbruch verhelfen darf. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Streiflicht · Digital in die Offensive Die Zeitungsbranche ist im Wandel und steht nicht nur wirtschaftlich unter Druck. Auch die JUNGE FREIHEIT steht vor diesen Herausforderungen. Dem treten wir mit dem Ausbau unserer Online-Angebote entgegen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Ausland · Orbán attackiert woke Eliten bei CPAC-Auftakt Zum Auftakt der CPAC-Konferenz redet Ungarns Ministerpräsident Orbán Tacheles. Die woken Eliten wollen die Nationen zerstören. Angesichts dessen ruft er entschieden zum Widerstand auf. Die JF berichtet aus Budapest.
Deutschland · Fetischshow an Kölner Grundschule – Tänzer leckten sich vor Kindern ab Fußfetisch und Zungenküsse: Was es früher nur im Hinterzimmer gab, macht nun Schule. Grundschule, um genau zu sein. Eine „Tanzperformance“ vor Erstklässlern in Köln treibt nun Eltern auf die Barrikaden.
Deutschland · Linksfraktion fordert Gehaltsdeckel für Bundesunternehmen Der Chef der Deutschen Bahn verdient rund eine Million Euro im Jahr und damit mehr als der Bundeskanzler. Der Linksfraktion sind diese üppigen Gehälter bei Staatsunternehmen ein Dorn im Auge. Sie verlangt einen Gehaltsdeckel, der auch für die Rundfunkanstalten gelten soll.
Kommentar · Erdogans 5. Kolonne gegen das eigene Volk Am Bosporus wird gewählt und die Werbung prangt auch hierzulande. Für Erdogan geht es ums politische Überleben als Präsident der Türkei. Seine Landsleute in Deutschland könnten das Zünglein an der Waage sein. Ein Kommentar von Laila Mirzo.
Deutschland · Ministerium genehmigt Umbenennung in „Universität Münster“ Weil Kaiser Wilhelm II. aus heutiger Sicht für einige als politisch inkorrekt gilt, will die „Westfälische Wilhelms-Universität Münster“ ihren Namen ändern. Die Politik stimmte dem jetzt zu.
Deutschland · Islam-Verein kritisiert Zentralrat der Muslime In einem Brief an Innenministerin Faeser fordert ein islamischer Verein ein Ende der Zusammenarbeit mit dem Zentralrat der Muslime. Er erhebt einen schweren Vorwurf.
Gesellschaft · Wer die Strafen der Klimakleber bezahlt Ein grüner Investmentfonds übernimmt die Strafzahlungen der Klimakleber in voller Höhe. Die Polizeigewerkschaft spricht von „Anstiftung zu Straftaten“.
Deutschland · FDP: Deutsche müssen 600 Milliarden für neue Heizungen ausgeben Laut FDP-Berechnungen kostet der Heizungstausch die Deutschen fünf Mal mehr als Habeck angibt. Doch auch die Liberalen unterschlagen weitere riesige Ausgaben.
Deutschland · Grüne verschärfen Heizungsverbot massiv weiter Der von den Grünen dominierte Umweltauschuß des Bundesrates will Habecks Heizungsverbot deutlich strenger fassen. Auch die Ausnahme für über 80jährige entfällt.
Medien · ARD-Chef: Deshalb sind unsere Journalisten links Kai Gniffke versucht zu erklären, warum die meisten ARD-Journalisten links sind. Und führt sein Argument ad absurdum.