Kommentar · Vorgeführt in Ottawa Peinliche Situation in Ottawa: Im Beisein des Bundespräsidenten lobt Kanadas Premier die Kernkraft und freut sich über ein Mega-Werk von Volkswagen. Das eine liefert dann kostengünstigen Strom für das andere. Während Trudeau nationale Interessen verteidigt, plaudert Steinmeier lieber über Demokratie.
Deutschland · Mecklenburg-Vorpommern: AfD-Fraktion verliert Abgeordnete Austritt in Mecklenburg-Vorpommern: Die AfD-Landtagsfraktion verliert eine Abgeordnete, die judenfeindliche Aussagen verbreitet haben soll. Zuvor hatten sich Polizei und Verfassungsschutz zu Wort gemeldet.
Medien · ZDF-Wirtschaftsmagazin „Wiso“ blamiert sich mit Falschberechnung Das ZDF leistet sich in Wissenssendungen einen peinlichen Patzer nach dem nächsten. Diesmal stellte das Wirtschaftsmagazin „Wiso“ Planlosigkeit beim kleinen Einmaleins der Ökonomie unter Beweis. Nutzer reagieren mit Spott.
Deutschland · Impfschaden-Hotline in Bayern registriert fast 2.000 Anrufe Die Impfschaden-Hotline in Bayern verzeichnet nach ihrem Start Anfang April weiter eine hohe Zahl an Anrufen aus dem gesamtes Bundesgebiet. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) stellt jedoch klar: „Long Covid“ kommt viel öfter vor.
Ausland · Wie US-Außenminister Blinken mittels Geheimdiensten zensiert Der US-Wahlkampf 2020 beschäftigt die Innenpolitik der Vereinigten Staaten immer noch. Grund sind Aussagen eines Ex-Geheimdienstlers zum Laptop von Präsidentensohn Hunter Biden, Zensurmaßnahmen durch Außenminister Antony Blinken und ein offener Brief.
Ausland · Budget erhöht – EU-Ratspräsident fliegt einfach zu gern privat EU-Ratspräsident Charles Michel hat eine Vorliebe für Reisen mit dem Privatjet. Mindestens 700.000 Euro kamen 2022 zusammen. Jetzt soll das Budget drastisch erhöht werden. Hinter Presseberichten wittert er eine Verschwörung.
Deutschland · Islamistischer Sprengstoffanschlag in Hamburg vereitelt Weil sie sich Materialen zum Bombenbau übers Netz bestellten, hat die Polizei zwei Syrer festnehmen lassen. Ihnen wird vorgeworfen, einen Anschlag geplant zu haben. Das Motiv: Islamismus.
Ausland · Kanada will an Kernkraft festhalten – weil deutsche Wirtschaft dorthin abwandert Bundespräsident Steinmeier besucht Kanada – und die deutsche Wirtschaft tut es ihm nach. Kanadas Premierminister Trudeau bekennt sich dabei zur Kernkraft.
Deutschland · „Letzte Generation“: Gericht widerspricht Polizei-Darstellung „Letzte Generation“-Mitglieder, die am Montag ein Verkehrschaos in der Hauptstadt angerichtet hatten, sind inzwischen trotz Wiederholungsgefahr allesamt auf freiem Fuß. Die Verantwortung schieben sich jetzt die Berliner Polizei und das Amtsgericht Tiergarten gegenseitig zu.
Deutschland · Mehrheit der Staatenlosen in Deutschland lebt seit Jahren hier Über die Hälfte der Personen, die mit ungeklärter Staatsbürgerschaft in Deutschland leben, ist bereits seit mehr als fünf Jahren hier. Auch hat sich die Anzahl der Staatenlosen seit 2014 mehr als verdoppelt.
Gesellschaft · Jeremy Fragrance: Mann oder Meme? Der Parfum-Influencer Jeremy Fragrance revolutioniert im Internet die große Kunst des Witzemachens. Mit seinen skurrilen Einlagen arbeitet er am Humor der Zukunft.
Deutschland · Precht: Baerbock taugt nicht mal zur Praktikantin im Auswärtigen Amt Richard David Precht fällt ein vernichtendes Urteil über Baerbocks politische Kompetenz. Es sei ein politischer Unfall, diese Frau zur Außenministerin gemacht zu haben. In den sozialen Medien wird er dafür nun als Sexist beschimpft.
Kommentar · Abtreibungen: Sich fragen, warum? Frauen, die sich für eine Abtreibung entscheiden, werden entweder an den Pranger gestellt oder zu mutigen Feministinnen verklärt. Dabei ringen die meisten verzweifelt um Unterstützung. Wer das Leben von Ungeborenen schützen will, sollte Vorwürfe durch Mitgefühl ersetzen. Ein Kommentar.
Deutschland · Migrationsexperte zu Asylpolitik: „Für Fachkräfte sind wir zu unattraktiv“ Der Soziologe und Migrationsforscher Ruud Koopmans attackiert die Asylpolitik. „Der größte Anreiz ist das europäische Asylregime.“ Echte Fachkräfte lockt man damit nämlich nicht an.
Kommentar · Ist Salzburg die Zukunft? Die FPÖ im Aufwind, Christ- und Sozialdemokraten im Abstieg und dann erzielt auch noch die KPÖ einen Überraschungserfolg. Die Nachrichten von der Landtagswahl in Salzburg verstören den Mainstream. Dabei sind sie eine folgerichtige Konsequenz der politischen Lage. Ein Kommentar.
Deutschland · So viele Strafanzeigen wurden gegen Kanzler und Minister erstattet „Anzeige ist raus“: Unter diesem Motto haben die Bürger in den vergangenen zehn Jahren hunderte Strafanzeigen gegen Mitglieder der Bundesregierung gestellt. Welcher Politiker führt die Rangliste an? Was wurde aus den Anzeigen? Und was sagt eigentlich die AfD dazu? Die JF berichtet exklusiv.
Deutschland · AfD-Triumph bei Landratswahl in Brandenburg Die AfD gewinnt die Landratswahl im an Berlin grenzenden Kreis Oder-Spree. Nun kommt es zur Stichwahl gegen den SPD-Kandidaten. Schließen sich CDU und Linke zusammen?
Medien · Unabhäniger Experte? Staat bezahlt Hirschhausen für Impf-Werbung Der ARD-Gesundheitsexperte Eckart von Hirschhausen erklärte im TV, wie wichtig die Corona-Impfung sei. Jetzt kommt heraus: Der Journalist erhielt eine hohe Summe vom Staat.
Deutschland · Berliner CDU macht „AfD-Jägerin“ zur Justizsenatorin Die parteilose Vizepräsidentin des Verfassungsschutzes, Felor Badenberg, zieht für die CDU in die Hauptstadt-Regierung ein. Sie gilt als Hardlinerin im staatlichen „Kampf gegen Rechts“.
Deutschland · Umfrage: Grüne verlieren Anschluß zur AfD Die Umfragewerte für die Grünen gehen weiter in den Keller. Der Rückstand zur AfD wächst. Schlechter stand die „Klima-Partei“ lange nicht da.