Kommentar · Wenn stimmlose Iren schließlich eskalieren Bislang ist der europäische Rechtsruck nicht auf der grünen Insel angekommen. Stattdessen erläßt die irische Regierung drakonische „Hate-Speech“-Gesetze – und vergiftet so das gesellschaftliche Klima. Ein Kommentar.
Ausland · Nach Crépol-Massaker: „ … sonst wird das Land vor die Hunde gehen“ Nach der Bluttat von Crépol wird immer mehr zu den Tatverdächtigen bekannt. Die Regierung flüchtet sich in drastische Worte und wirkt angesichts der Migrantengewalt-Epidemie zunehmend panisch.
Ausland · „Die Crépolisierung Frankreichs“ Nach dem blutigen Überfall auf ein friedliches Dorffest, schwankt die Stimmung in Frankreich zwischen Trauer und Wut. Denn so sehr die Tat auch schockiert, überrascht hat sie wenige. Im Internet taucht ein angebliches Video aus der Tatnacht auf.
Gesellschaft · Damit Asylbewerber Platz haben: Würzburg zwingt Rentnerin zum Auszug Ihre neue Adresse kennt sie noch nicht, doch die Umzugskartons stehen bereits bereit: eine 77jährige Frau muß in Würzburg ihre Wohnung räumen. Von den Mitarbeitern der Stadt wird sie noch verhöhnt.
Literatur · Houellebecq erklärt sich Hat der französische Starautor tatsächlich an einem pornographischen Film mitgewirkt? Und wieso lieferte er sich mit dem Leiter der Großen Pariser Moschee beinahe einen Gerichtsstreit? In seinem tagebuchartigem neuen Werk verteidigt Houellebecq sein Ansehen. Das ist lesenswert, denn selbst zwischen den Klatschgeschichten glänzt der Autor mit analytischer Schärfe und tröstlicher Melancholie.
Ausland · „Das Instrumentarium der 1980er mußte in Polen scheitern“ – David Engels im Interview Wieso die PiS-Partei mit der ländlichen Bevölkerung Polens gut in Kontakt steht und dennoch vieles versäumt hat. Wieso die Gründung des „Collegium intermarium“ wichtig für die Politik ist, und wieso es Ungarn trotzdem besser macht. All das erklärt Historiker und Publizist David Engels in einem exklusiven Interview mit der JF.
Deutschland · Brennpunkt Neukölln: Wenn der Rechtsstaat kapituliert Was die Berliner Polizei in Neukölln gestern erlebte, war nicht weniger als ein Kontrollverlust. Stattdessen eroberten Einwanderer und Linksautonome die Straßen. Die JF war vor Ort.
Deutschland · In Berlin brodelt es Auf einer eigentlich verbotenen Palästina-Demo wird die Polizei völlig überrumpelt. An mehreren Orten der Stadt werden Davidsterne an Häuserwände gemalt. Und die Polizei rätselt über einen möglichen Angriff. Die Bilanz eines Berliner Wochenendes.
Deutschland · Ostalgie in Hohenschönhausen: Mielke würde sich ins Fäustchen lachen Ausgerechnet im ehemaligen Stasi-Gefängnis: Seit einiger Zeit verkauft der offizielle Museumsshop in der Gedenkstätte Hohenschönhausen alte Propagandaplakate und DDR-Postkarten. Doch wie konnte es so weit kommen? Lorenz Bien fragt nach.
Deutschland · Palästina-Demos in Berlin – „Fürchtet ihr nicht, daß Gottes Gewalt kommt?“ Trotz eines Demonstrationsverbot treffen sich deutsche Linke und migrantische Palästinenseranhänger in Berlin, um zu demonstrieren. Die große Eskalation bleibt aus – und doch ist die Stimmung angespannt. Die JF war vor Ort.
Deutschland · Darum wird keine Israel-Flagge in Kreuzberg hängen Mal ist es die Ukraine-Fahne, mal die Regenbogenflagge: Vor Berliner Ämtern wehen mittlerweile zahllose Flaggen. Während die Berliner Bezirke in vielen Stadtteilen nun auch Israel-Fahnen aufhängen, bleibt der Flaggenmast im Grün regierten Kreuzberg leer. Die JF hat nachgefragt, wieso das so ist.
Deutschland · Kann die AfD in Bitterfeld-Wolfen punkten? In der sachsen-anhaltinischen Stadt Bitterfeld-Wolfen ist ein AfD-Kandidat im ersten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl auf dem ersten Platz gelandet. Gegen ein großes Bündnis hätte er eigentlich keine Chance. Doch ein solches Bündnis will gar nicht entstehen – im Gegenteil.
Ausland · „Weiße Schuld“ und die Gesetze South Carolinas Sollte man Jugendlichen im Klassenraum beibringen, daß ihre gesamte Identität auf Unterdrückung und Gewalt beruht? Wieso die Vereinigten Staaten gerade über eine kleine High School in der Provinz sprechen und was das mit „Haßpropaganda gegen Weiße“ zu tun hat.
Ausland · Journal du Dimanche – auf Rechts gedreht Erst wurde gestreikt, nun wird geschimpft. Geholfen hat es alles nichts: die einzige verbliebene Sonntagszeitung Frankreichs hat einen rechten Chefredakteur. Unter ihm findet das Blatt zu neuer Wucht.
Deutschland · Wenn der Ex-Verfassungsschutzchef auf besorgte Bauern trifft Der Frust unter Deutschlands Landwirten ist groß. Am Sonntag trafen sich in Berlin Vertreter der nicht organisierten Bauern. Mit dabei: Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen und Markus Krall. Die JF war vor Ort.
Deutschland · Wahlkampf in Nordhausen: Der Prophet im Lande? Am Sonntag wählt die thüringische Stadt einen neuen Oberbürgermeister. Auch die AfD stellt einen Kandidaten auf. Schaffen die Blauen damit einen weiteren Wahlsieg?
Ausland · Wie ein 12jähriger eine woke US-Schulbehörde in die Knie zwingt Kulturkampf gewonnen: Ein 12jähriger Schüler ringt eine linke Schulbehörde nieder, die ihm verbieten wollte ein Symbol des Unabhängigkeitskampfes am Schulranzen zu tragen. Daß ihn seine Lehrer nun schneiden ist dem Jungen egal.
Ausland · Wieso ein Aufnäher des 12 Jahre alten Jaiden gerade die USA bewegt Weil er ein Symbol des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges am Schulranzen trägt, wird der 12jährige Schüler Jaiden in den USA vom Unterricht suspendiert. Die Geschichte wirft ein Schlaglicht auf den Kulturkampf in den Staaten – und dessen kleine Helden.
Kommentar · Touristen wählen mit dem Reisekoffer Vor zwei Jahren rief eine linke Tageszeitung noch zum Boykott des Freistaats Sachsen auf. Genutzt hat es offenbar wenig. Denn die Touristen zieht es wieder nach Dresden, Leipzig, Chemnitz. Und so muß das auch sein. Ein Kommentar.
Deutschland · Zahl der Abschiebungen steigt leicht an Etwa vor einem Jahr begann die Zahl der Asylanträge in Deutschland enorm zu steigen. Obwohl die Zahl der Abschiebungen seitdem leicht zunimmt, kommen deutlich mehr Menschen nach Deutschland.
Gesellschaft · Angriffe auf Kirchen – keine französischen Verhältnisse Auch in Deutschland kommt es immer wieder zu Brandstiftungen und Sachbeschädigungen in Kirchen – aber wie groß ist das Problem?
Deutschland · Es fließt nicht nur Tomatensoße – die ’Ndrangheta in Deutschland Seit Jahrzehnten ist die italienische Mafia in Deutschland aktiv. Ihr gehören Restaurants im ländlichen Schwaben und Eisdielen im idyllischen Erfurt. Ihr Einfluß reicht bis in die Politik.
Deutschland · Gulagphantasien: Steuergeld für Deutschenhaß? Sollte die Bundesregierung einen Verein fördern, dessen Mitarbeiterin mehrfach den millionenfachen Mord in den sowjetischen Gulags verherrlicht? Nein, meint die AfD. Die Scholz-Regierung sieht das offenbar anders.
Deutschland · Kriminalitätsstatistiken – der Teufel steckt im Detail Der AfD-Abgeordnete Stephan Brandner erhält auf Anfrage von der Bundesregierung umfangreiche Statistiken zur Entwicklung der Ausländerkriminalität. Die JF hat sich die Zahlen genauer angesehen.
Deutschland · Wie eine Wählergemeinschaft die Stadt Speyer in die Knie zwingt Wer in Speyer städtische Räume nutzen will, wird gezwungen, linke Gruppierungen zu unterstützen. Das will sich eine Wählergemeinschaft nicht länger bieten lassen und zieht vor Gericht. Nun ist das Urteil da.