Kommentar · Der Tod von Indi Gregory macht sprachlos und wütend Die nur acht Monate alte Indi Gregory ist tot. Das Urteil über ihr Schicksal hat der britische Staat gefällt. Dabei hätte es eine Perspektive für das schwerkranke Mädchen gegeben, die sein Heimatland keinen Cent gekostet hätte. Von einem Fall, der fassungslos macht.
Deutschland · Wie in Berliner Kitas Werbung für Transsexualität gemacht wird Wenn dreijährige Kinder äußern, trans zu sein, sollen Eltern und Erzieher das nicht in Zweifel ziehen. So rät es eine vom Berliner Bildungssenat geförderte Kompetenzstelle in einem Leitfaden. Wer nicht mitmacht, wird unter Druck gesetzt. Eine JF-Recherche.
Medien · Sandmännchen wartet mit geschlechtsverwirrtem Charakter „Herr Ingeborg“ auf Der Kinderkanal Kika präsentiert den Kleinen im Abendprogramm nicht nur liebevolle Geschichten – sondern auch einen bärtigen Mann im Kleid mit hoher Stimme. Wird das Sandmännchen nun woke?
Medien · Barbie – woker Feminismus zwischen rosaroter Nostalgie Mit Barbie kommt die Kindheitsheldin schlechthin auf die Leinwand. Doch mit ihr wird abermals ein viel geschätztes popkulturelles Element auf woke gedreht und neu wiedergegeben. Der Streifen hat aber auch brillante Glanzmomente: als Ken in der Puppenwelt das Patriarchat installiert.
Interview · Deutschlands erster AfD-Landrat Robert Sesselmann im JF-Gespräch Robert Sesselmann, neuer Landrat von Sonneberg, im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT. Der siegreiche AfD-Politiker antwortet auch auf die Frage, was er macht, wenn er gewählt wird.
Interview · „Irgendwann kam ich an den Punkt, dieses System zu hinterfragen“ Hausfrauen sind keine unerfüllten „Heimchen am Herd“, sondern jung und selbstbewußt. „Stay at home girlfriends“ begeistern im Netz ganze Massen für die Vorteile einer klassischen Rollenverteilung. TikTokerin Carolina Tolstik erzählt im JF-Interview, wieso.
Kommentar · Gruppenvergewaltigungen auf Rekordhoch — Wollen wir so leben? Die Zahl der Gruppenvergewaltigungen hat 2022 ein Rekordhoch erreicht. Opfer wurden meist deutsche Frauen. Sie sind einer rücksichtslosen Politik ausgeliefert, bei der die heimische Bevölkerung am Ende der Prioritätenliste steht. Ein Kommentar von Zita Tipold.
Ausland · Konservative nach Griechenland-Wahl im Freudentaumel Die konservative Nea Dimokratia fährt bei der Parlamentswahl in Griechenland klar den Sieg ein. Die Linkspartei sowie die Sozialdemokraten liegen abgeschlagen dahinter. Ministerpräsident Mitsotakis will es trotzdem auf Neuwahlen ankommen lassen.
Deutschland · Zahl der Gruppenvergewaltigungen auch in Rheinland-Pfalz massiv gestiegen Immer öfter kommt es zu Taten, bei denen Frauen nicht nur von einem, sondern gleich mehreren Männern vergewaltigt werden. Zahlen, die der JUNGEN FREIHEIT vorliegen, bezeugen einen enormen Anstieg an Gruppenvergewaltigungen in Rheinland-Pfalz.
Kommentar · Abtreibungen: Sich fragen, warum? Frauen, die sich für eine Abtreibung entscheiden, werden entweder an den Pranger gestellt oder zu mutigen Feministinnen verklärt. Dabei ringen die meisten verzweifelt um Unterstützung. Wer das Leben von Ungeborenen schützen will, sollte Vorwürfe durch Mitgefühl ersetzen. Ein Kommentar.
Gesellschaft · Ein Lob dem deutschen Spargel Endlich wieder Spargel! Ob zu Lachs oder mit Schinken: Gegen die heimische Küche können fade Avocadocreme und Kühltheken-Sushi einpacken. Deutsche wissen, was sie an ihrem Kultgemüse zur Frühlingszeit haben – aber auch wie die Zubereitung gelingt?
Kommentar · Migranten-Gewalt gegen Frauen: Wir sind gegenüber den Eigenen in der Pflicht Wenn es um Migration geht, wählen Frauen mehrheitlich gegen die eigene Sicherheit. Wer geschlossene Grenzen will, gilt schnell als herzloser Egoist. Kriminalitätsstatistiken sollten zum Umdenken anregen, schließlich werden besonders Frauen Opfer importierter Gewalt. Ein Kommentar.
Kommentar · Es wird Frühling in Europa Von wegen alt und verstaubt: Die europäischen Rechtsparteien eilen derzeit von Wahlsieg zu Wahlsieg. Auch, weil sie gezielt junge Wähler ansprechen. Die Wahl in Finnland zeigt einmal mehr, daß Europa nach rechts rutscht. Und das ist auch gut so. Ein Kommentar.
Geschichte · Der Fidesz — Jung, patriotisch, aufmüpfig Schon fast ein Jahrzehnt hält der Fidesz in Ungarn eisern die Stellung. Hinter der heutigen Regierungspartei standen vor 35 Jahren mutige Studenten, die sich mit dem russischen Besatzer anlegten, um ihr Land freizukämpfen. Einer von ihnen hat es bis an die Spitze geschafft – und dem westlichen Liberalismus abgeschworen.
Kommentar · Wie Eltern ihr Kind zur Beute machen Pädophile haben es heute so leicht wie nie. Zahlreiche Eltern liefern ihnen das Futter mit Postings in den sozialen Medien auf dem Silbertablett. Die Argumente, mit denen Erwachsene es verteidigen, Fotos ihrer Kinder im Netz zu teilen, sind nichts als vorgeschobene Ausreden. Ein Kommentar von Zita Tipold.
Deutschland · Nach Attacken in Budapest: Polizei durchsucht Wohnungen in Leipzig und Jena Nach den mutmaßlich linksextremen Angriffen in Budapest ermittelt auch die deutsche Polizei. Bei Razzien im Leipziger Stadtteil Connewitz und in Jena wurden die Beamten nun fündig.
Kommentar · Die Silvester-Krawalle waren erst der Anfang Krawalle an Silvester, Massenschlägereien in Freibädern, Randale in Kinos: Dem deutschen Staat entgleitet zunehmend die Kontrolle über den öffentlichen Raum. Doch es fehlt der Wille zu klaren Ansagen und roten Linien. Ein Kommentar von Zita Tipold.
Ausland · Nach Attacken in Budapest: Rätselraten um Hausdurchsuchungen Schalten sich nun auch die deutschen Behörden in die Ermittlungen um die Prügel-Angriffe in Budapest ein? Linksradikale sprechen von Razzien gegen mehrere „Antifaschisten“ in Deutschland. Die JUNGEN FREIHEIT hat bei diversen Sicherheitsbehörden nachgefragt.
Kommentar · Linksextremismus als deutscher Exportschlager In Deutschland fehlt der Wille, mit harter Hand gegen Linksextremisten vorzugehen. Ungarn macht vor, wie es geht: Einrichtung eines Ermittlungstrupps, Festnahme, Offenlegung der Erkenntnisse. Ein Kommentar von Zita Tipold.
Deutschland · Nach Antifa-Attacken in Budapest: Spur führt zu linksextremer Terrorzelle Auch mehrere Deutsche sollen für die brutalen Angriffe in Budapest verantwortlich sein. Erste Verdächtige hat die ungarische Polizei bereits geschnappt. Die Hinweise verdichten sich, daß es sich um eine größere linksextreme Terrorzelle handeln könnte.
Ausland · Linksextremisten aus Deutschland wüten in Budapest Haß-Gewalt als deutscher Exportschlager: Linksextremisten prügelten am Wochenende in Budapest mehrere Menschen krankenhausreif. Ein Video dokumentiert einen der brutalen Vorfälle. Gibt es Verbindungen zu einer linken Terrorzelle in Erfurt?
Medien · Die Sims am woken Puls der Zeit Nutzer des erfolgreichen Videospiels Sims können ihre Figuren fortan ab dem Teenager-Alter zu Transgendern machen. Ein neues Update hält Binder und Narben von einer Brustabnahme im Auswahlmenü bereit. Manchen Fans geht das noch nicht weit genug.
Deutschland · Polizei entschuldigt sich für Vermißtenmeldung über Transgender Die Polizei Neumünster bittet für eine Vermißtenmeldung um Entschuldigung. Sie hatte um Hinweise zum Verbleib einer 16jährigen Jugendlichen gebeten. Diese fühlt sich allerdings als Mann und will Jonas genannt werden.
Kommentar · Madonna und der dunkle Schatten Hollywoods Okkultismus findet seinen Weg in die Populärkultur. Normalisiert werden Blutrituale, Pentagramme oder das Anbeten von Dämonen vor allem von Hollywood. Madonna ist Teil des dunklen Sumpfs, der immer mehr offen zutage tritt. Ein Kommentar von Zita Tipold.
Kommentar · Gestern noch woke, heute schon erzreaktionär Eigentlich ist die als „Quattromilf“ bekannte Twitter-Nutzerin Jasmina Kuhnke dafür berüchtigt, die woke Oberlehrerin zu geben. Nun muß sie von ihrer eigenen Medizin kosten, weil sie Pride-Demonstrationen mit Anhängern der Fetisch-Szene nicht kindgerecht findet. Ein Kommentar von Zita Tipold.