Kommentar · Brandbrief gegen die Öko-Obrigkeit: Warum erst jetzt? Der Brandbrief von 20 Wirtschaftsverbänden an Minister Habeck zeigt: An der Konfrontation führt kein Weg mehr vorbei: Vernunft versus Ideologie, Wertschöpfer versus Wohlstandsvernichter. Vielleicht ist der Brief erst ein zaghafter Anfang, doch noch weitere müssen folgen. Ein Kommentar von Michael Paulwitz
Kommentar · Klima-Volksentscheid: Warum die Berliner mit „Ja“ stimmen sollten Ausnahmsweise sind sich einmal fast alle einig. Der Klimaentscheid in der Hauptstadt ist nicht umsetzbar und wird den Bewohnern schwer zu schaffen machen. Für den Rest der Republik könnte es sich aber lohnen, wenn Berlin das macht, was es am besten kann: ein schlechtes Beispiel abgeben.
Deutschland · Weidel kritisiert Faesers Asylpolitik Scharfe Worte: AfD-Vorsitzende Alice Weidel rügt die Asylpolitik Nancy Faesers und spricht von „selbstverschuldeter Misere“. Die Ampel erwägt derweil, Geldvorteile für gehorsame EU-Mitgliedsstaaten zu gewähren. Und die Grünen wünschen sich eine Asyl-„Führungsrolle“ Deutschlands.
Deutschland · Neues Gesetz soll Bundesländer zum Klimarisiko-Check verpflichten Wird es bald Überschwemmungen und Hitzewellen in ganz Deutschland geben? Das Umweltministerium fürchtet extreme Szenarien wegen des Klimawandelns und will das Land vorbereitet wissen.
Kommentar · Akif Pirinçcis „Das Schlachten hat begonnen“ wird zehn Jahre alt Als Akif Pirinçci vor zehn Jahren seinen beklemmenden Kommentar zu einem Mordfall in Kirchweyhe veröffentlichte, schlugen die Empörungswellen hoch. Über Nacht wurde der Autor zum „Hassprediger“ und „Volksverhetzer“. Heute zeigt sich: Pirinçcis Text war nicht bloß mutig und prophetisch, er blieb sogar teilweise hinter der grausamen Wirklichkeit zurück.
Deutschland · Kretschmer kritisiert „Planwirtschaft“ und fordert Kernkraft Ein sichtlich wütender Michael Kretschmer knöpft sich bei Maybritt Illner die Grünen-Chefin Ricarda Lang vor. Die Energiewende sei gescheitert, die Bürger frustriert und ohne Kernkraft gehe es sowieso nicht.
Deutschland · Hessen erleichtert Zugang zu Sozialleistungen für Migranten Ungeachtet der aktuellen Migrationskrise schafft Hessen neue Anreize für Wirtschaftsmigranten. Ein Insider warnt gegenüber der JF, daß Schlepper schnell darauf reagieren werden.
Gesellschaft · Die Schattenseiten der europäischen Migrationspolitik Der niederländische Soziologe Ruud Koopmans analysiert die europäische Migrationspolitik seit 2015 und erhebt Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Nüchtern, faktenbasiert und knallhart. Die JUNGE FREIHEIT stellt sein neues Buch vor.
Deutschland · Abmahnverein Umwelthilfe ruft zur Denunziation auf Die Deutsche Umwelthilfe setzt den Kampf gegen Autofahrer nicht nur vor Gericht fort. Sie ruft jeden dazu auf, Falschparker anzuzeigen.
Pressemitteilung · Markus Krall: Zentralbanken werden vor der Inflation kapitulieren Anzeige Der Ökonom Markus Krall kritisiert Politiker und Zentralbanken für die Niedrigzinspolitik der vergangenen Jahrzehnte, die Probleme nicht gelöst, sondern nur verschleppt habe. „Seit 20…
Deutschland · Volksentscheid: Eine verbrennerfreie Hauptstadt Der Berliner Volksentscheid „Klimaneutral 2030“ hat viel Geld von Solarinvestoren und aus den USA erhalten. Dabei hat Berlin bereits ein Klimaschutzgesetz. Doch es gibt immer einen, der will den großen Sprung nach vorn.
Medien · ARD und ZDF: Journalisten verlangen höhere GEZ Der Deutsche Journalisten-Verband will steigende Gehälter bei ARD und ZDF: „Der einzige Ausweg ist ein höherer Rundfunkbeitrag.“
Wirtschaft · Die Wirtschaft macht Front gegen Habeck Neuer Schlag für den Grünen-Minister: 20 große Verbände beschweren sich über „undemokratisches“ Gebaren.