Deutschland · BKA warnt: Linksextremisten könnten Anschläge planen Bisher sorgt sich die Politik vor allem darum, ob „Rechtsextremisten“ die Proteste gegen die steigenden Lebenshaltungskosten kapern könnten. Das Bundeskriminalamt warnt nun allerdings vor einer Gefahr aus einer ganz anderen Richtung.
Deutschland · Hauptsache queer denken „Vielfalt“: Mit einem „Aktionsplan“ will die Ampel wieder die Interessen sexueller Minderheiten bedienen – mit Steuergeldern. Geplant ist eine „Agenda für eine Politik des Respekts“, sagt der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann.
Deutschland · Afghanischer Vergewaltiger bleibt im Land Weil er zur Tatzeit selbst noch nicht volljährig war, wird ein afghanischer Kinderschänder nicht abgeschoben. Das liege am „Minderjährigenschutz“, begründet Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Pegel (SPD) den Fall. Dabei wäre eigentlich ein anderes Land für den Asylbewerber zuständig.
Ausland · Die Rolle seines Lebens Staatsschauspieler oder politischer Drehbuchschreiber? Die Biographie des ukrainischen Journalisten Sergii Rudenko über seinen Kriegspräsidenten Wolodymyr Selenskyj liest sich in jedem Fall bemerkenswert. So wird auch die Verbindung von Selenskyj zu Oligarchen nicht ausgespart.
Wirtschaft · Preiszuwachs für Lebensmittel und Energie treibt Inflation weiter in die Höhe Energie, Kraftstoffe und Lebensmittel kosten immer mehr. Mittlerweile liegt die Inflationsrate bei fast acht Prozent. Wer Speiseöle kaufen will, muß im Supermarkt im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr zahlen.
Interview · „Mein Wahlergebnis ist ein Signal“ In Cottbus könnte der AfD-Kandidat Lars Schieske Oberbürgermeister werden. Er tritt nach einem starken Ergebnis im ersten Wahlgang zur Stichwahl an. Im Gespräch mit der JF schildert er die Lage in der Stadt, seine Ziele als Stadtoberhaupt und worauf es vor allen Dingen ankommt.
Deutschland · Scharfe Kritik an Migrationspolitik der Ampelkoalition Illegale Migration nach Deutschland nimmt aktuell dramatisch zu. CDU-Politiker Amthor wirft der Bundesregierung schwere Versäumnisse vor. Auch wenn die Union jahrelang in Regierungsverantwortung gewesen sei, müsse die jetzige Bundesregierung liefern. Auch die AfD meldet sich zu Wort.
Kommentar · Kühnerts Kampf mit der Realität Twitter muß vorerst ohne SPD-Generalsekretär Kühnert auskommen. Schließlich führe zu viel Nutzung der App zu einer verzerrten Realitätswahrnehmung. Ist Twitter etwa eine Gefahr für unsere Politiker? Ein Kommentar.
Medien · Wie ein konservatives Magazin aus dem Handel verbannt wird Wegen einer Karikatur zum Thema Gender-Ideologie in Schulen wird das Magazin „The European Conservative“ weitgehend aus britischen Zeitschriftenregalen verbannt. Dabei ist das Magazin ein beeindruckender Sammelplatz konservativer Intellektueller, wie es ihn kein zweites Mal gibt.
Gesellschaft · Zahl der Abtreibungen in Deutschland abermals gestiegen Nachdem die Abtreibungszahlen in den Corona-Jahren leicht zurückgegangen sind, steigen sie nun wieder deutlich an. Doch gegen diese Praxis formiert sich Widerstand.
Medien · Neue Enthüllung: ARD- und ZDF-Intendanten ohne Kontrolle Wenn’s um Spesen und Dienstreisen geht, genehmigen sich Intendanten von ARD und ZDF einfach alles selbst. Wie sie die Gebührengelder verwenden, wird kaum oder gar nicht kontrolliert.
Deutschland · Migration: Bald werden wieder Turnhallen gebraucht Von wegen „Wir haben Platz“: Immer mehr Bundesländer verweigern die Aufnahme von Flüchtlingen. Doch die Migrationswelle schwillt an. Bald werden wieder Turnhallen gebraucht, warnt der Städtetag.
Politik · Kein Alkohol, kein Zucker, kein Sex: Braucht Lauterbach Corona? Jetzt wird’s persönlich. FDP-Vize Kubicki wirft Gesundheitsminister Lauterbach vor, ohne Salz, Zucker, Alkohol und Freundin zu leben: „Mein Gott, was hat der Mann vom Leben – außer Corona?“
Deutschland · Der Steuerzahler muß für Schäden bei Klimademo aufkommen Bei einer „Fridays for Future“-Demo wird der Stendaler Marktplatz besprüht. Die Stadt klagt die Reinigungskosten bei der Anmelderin ein – und verliert.