Interview · „Korruption gehört bei Öffentlich-Rechtlichen zum System“ Wer einen AfD-Politiker in einer Talkshow der Öffentlich-Rechtlichen sehen will, muß zurück in die Geschichte schauen. Keine Einladung, keine Präsenz. Was bedeutet das für die Partei? Wie sollte eine Reform von ARD und ZDF aussehen? Die JF fragt bei AfD-Bundessprecherin Alice Weidel nach.
Kommentar · Billiger Taschenspielertrick Die Bundesregierung bastelt an neuen Entlastungspaketen und rühmt sich damit, Politik für den „kleinen Mann“ zu machen. Doch die finanziellen Geschenke zieht sie den Bürgern an anderer Stelle wieder aus der Tasche. Ein Kommentar von Laila Mirzo.
Pressemitteilung · Alice Weidel: „Korruption gehört bei den Öffentlich-Rechtlichen zum System“ Anzeige Aus Sicht der AfD-Bundessprecherin Alice Weidel hat sich das Konzept eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland überlebt. „Wenn überhaupt, dann hat öffentlich-rechtlicher Rundfunk nur in…
Deutschland · Merkel erhält für Flüchtlingspolitik Unesco-Friedenspreis Mehr als 1,2 Millionen Flüchtlinge ließ die frühere Bundeskanzlerin Merkel ab September 2015 ins Land. Für ihre Flüchtlingspolitik zeichnet die Unesco die CDU-Politikerin nun mit einem Friedenspreis aus.
Deutschland · Herfried Münkler kritisiert Naivität deutscher Politiker Der Historiker Herfried Münkler beklagt die Naivität deutscher Politiker im Ukraine-Krieg. Außerdem ruft er sowohl Moskau als auch Kiew zu mehr Realismus auf. Seiner Einschätzung nach werden beide Kriegsparteien ihre Ziele nicht erreichen können.
Kommentar · Aaliyah Bah-Traore und die deutschen Institutionen Haben diverse Behören über Jahre womöglich eine Rassistin mit Steuergeld finanziert? Aaliyah Bah-Traore bezeichnet ethnische Deutsche als „Neandertaler“, ihre Kontakte reichen hinein ins islamistische Millieu. Für die Bundeszentrale für politische Bildung und das ZDF offenbar kein Hindernisgrund für eine Kooperation mit ihr.
Medien · Erbfolge-Poker im Haus der Drachen Der „Game of Thrones“-Ableger „House of The Dragon” bringt Drachen und den Kampf um die Macht zurück. Im Fokus der neuen Serie: Das feurige Adelsgeschlecht Targaryen. Ein als Bösewicht angelegter Charakter könnte dabei der heimliche Favorit werden.
Deutschland · „Negerkuß“ – Heidelberger Oberbürgermeister in der Kritik Weil er „Negerkuß“ gesagt hat: Der Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner steht derzeit in der Kritik. Das „Anti Rassismus Netzwerk Heidelberg“ bezeichnet die Wortwahl als „rassistischen Sprachgebrauch“ und fordert einen „selbstkritischen Prozeß“. Würzner gelobt Besserung.
Kommentar · Über den Kopf hinweg entscheiden Immer wieder bringen Politiker einen einjährigen Pflichtdienst für junge Leute ins Spiel, nun auch die CDU. Statt die Perspektivlosigkeit der Jugend zu erkennen, wird unter dem Deckmantel eines falschen Patriotismus lieber über ihren Kopf hinweg entschieden. Ein Kommentar von Björn Harms.
Deutschland · Steuererhöhung: Spritpreis wird kräftig steigen Trotz fallender Ölpreise wird das Benzin in Deutschland ab September auf hohem Niveau noch deutlich teurer. Die Energiesteuern steigen nach dem Wegfall des Tankrabatts um 35 Cent pro Liter Super.
Kultur · Winnetou canceln? Karl-May-Museum wehrt sich Der Winnetou-Erfinder sei ein „Pazifist“ gewesen, sagt der Leiter des Karl-May-Museums. So versucht er, das Werk des berühmten deutschen Schriftstellers vor der linken Cancel-Culture zu retten.
Politik · Scholz: Maskenpflicht in Flugzeugen gilt nicht für die Regierung Kanzler Scholz bekräftigt, daß die von der Politik beschlossene Maskenpflicht in Flugzeugen nicht für die Regierung und von ihr eingeladene Journalisten gelte. Heute will das Kabinett neue Corona-Einschränkungen für die Bürger festzurren.
Medien · RBB: Schlesinger-Nachfolger läßt sich krankschreiben Die RBB-Chaostage gehen weiter. Ex-Intendantin Schlesinger sieht sich als „Sündenbock“ und die fristlose Kündigung „politisch motiviert“. Ihr Nachfolger hat sich jetzt wochenlang krankschreiben lassen.