Deutschland · Ludger K.: Kontrafunk – freies Wort für freie Bürger Mit Kontrafunk geht ein neues, alternatives Radioprogramm an den Start, das rund um die Uhr sendet und jenen Stimmen Raum gibt, die im medialen Hauptstrom ausgeschlossen werden. Einer, der bei Kontrafunk mitmacht, ist der Kabarettist Ludger K.
Deutschland · Grenzkontrollen führen zu Ermittlungserfolgen Die wegen des G7-Gipfeltreffens eingeführten Grenzkontrollen haben zu zahlreichen Ermittlungserfolgen geführt. Insgesamt konnten 2.481 Fahndungstreffer erzielt und 463 offene Haftbefehle vollstreckt werden. Lob kommt von der AfD, die eine dauerhafte Wiedereinführung der Kontrollen fordert.
Kommentar · Die Situation eskaliert Das „Roe v. Wade“-Urteil des Obersten Gerichtshofs in den USA ist ein symbolischer Sieg für die Rechte in Amerika. Das Urteil markiert den Beginn einer neuen Phase im Kulturkampf – ein Kampf um konkurrierende Wertesysteme und letztlich ein Kampf zwischen unterschiedlichen Visionen über die Zukunft des Landes. Ein Kommentar von Pedro L. Gonzalez.
Wirtschaft · So hoch wie nie: Inflationsrate in der Eurozone steigt auf 8,6 Prozent Preisschock wie nie: Die Inflationsrate in der Eurozone liegt nun bei 8,6 Prozent – ein historischer Höchstwert. Die Energiepreise stiegen im Juni im Vergleich zum Vorjahr um 41 Prozent.
Deutschland · Leidenschaft und Sabotage Andreas Malm gilt als Vordenker der radikalen Klimabewegung. Der schwedische Publizist ruft auf, zum „Kampf in einer Welt von Flammen“ und predigt Gewalt, etwa schlägt er Sprengstoffanschläge vor. Empörung? Fehlanzeige. Deutsche Medien rollen ihm den roten Teppich aus.
Deutschland · Covid19-Maßnahmen waren weitgehend wirkungslos Viele Maßnahmen, die gegen die Ausbreitung des Covid19-Virus ergriffen wurden, hatten gar keinen oder nur einen geringen Effekt. Dies schreibt die Expertenkommission im Evaluierungsbericht.
Kommentar · „Finnlandisierung“ war gestern – Nato-Beitritt ist jetzt Viel war im politischen Berlin nach dem Angriff Rußlands auf die Ukraine von einer „Zeitenwende“ die Rede. Doch während Deutschland zögert, Schaffen Schweden und Finnland mit ihren Bestrebungen zum Nato-Beitritt Fakten. Dabei gerät eine Minderheit wieder unter die Räder. Ein Kommentar von Stefan Scheil.
Kommentar · Es kann nicht Trans genug sein Wo die Grenzen der Meinungsfreiheit liegen, bestimmen Trans-Vorkämpfer lieber selbst. Mit dem nun in einer Online-Petition offenbarten diesbezüglichem Verständnis hätten sie auch bei einem bekannten Diktator Sympathien gefunden. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Streiflicht · Mutig Neues wagen Der öffentlich-rechtliche Rundfunk verfügt über ein schier unerschöpfliches finanzielles Reservoir aus Zwangsgebühren. Doch dem gegenüber stehen unabhängige Medienformate, die vom Idealismus ihrer Unterstützer leben. Mit Vielfalt gegen die Einfalt! Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Politik · Empörung über Wahl von AfD-Politikern Aufruhr in Mecklenburg-Vorpommern: Zwei AfD-Politiker werden mit Stimmen der Linken zu Ausschußvorsitzenden in Neubrandenburg gewählt. Schwerin ist empört. „Es kotzt mich an“, so ein Regierungspolitiker: „Und das ist scheiße!“
Ausland · Zur Migranten-Abwehr: Europas mächtigster Grenzzaun ist fertig Fünfeinhalb Meter hoch und 187 Kilometer lang: Der mächtigste Zaun Europas ist fertig. Kann er Migranten daran hindern, über Belarus nach Polen zu kommen?
Ausland · Botschafter Melnyk vom eigenen Ministerium abgewatscht Das ukrainische Außenministerium distanziert sich scharf von seinem Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk. Es geht um dessen aktuelle Aussagen zum Zweiten Weltkrieg.
Deutschland · Autobahn-Blockade: Der erste verletzte „Aktivist“ Schlüsselbeinbruch: Bei erneuten Blockaden der Berliner Stadtautobahn ist gestern erstmals ein „Aktivist“ verletzt worden. Autofahrer tun sich inzwischen zusammen und räumen die Fahrbahn auch ohne Polizei.